Erfolgreicher Färbetest bildet Grundstein für Wiedereröffnung des Heinrich-Fischer-Bads
„Der erfolgreiche Färbetest ist ein echter Meilenstein für die Eröffnung des modernisierten Heinrich-Fischer-Freibads“, sagt Hanaus Bürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender der Hanau Bäder GmbH, Dr. Maximilian Bieri. Im Rahmen dieses Tests am Montag, 10. November, wurde erstmals Wasser in die neuen Edelstahlbecken eingelassen, um die Strömung und Verteilung der Desinfektionsmittel im Beckenwasser zu überprüfen.
„Das Ergebnis zeigt, dass die neue Wassertechnik einwandfrei funktioniert und die Qualität den hohen hygienischen Anforderungen entspricht. Damit ist ein weiterer wichtiger Schritt für die Wiedereröffnung geschafft“, so Dr. Bieri. Während des Tests wurde durch die Firma Tino Krebs Aqua Consulting GmbH Lebensmittelfarbe ins Wasser gegeben, die sichtbar machte, wie sich das aufbereitete Wasser im Schwimmbecken verteilt. Ziel war es, sicherzustellen, dass keine Zonen entstehen, in denen sich Keime vermehren könnten. Schon nach zehn Minuten war klar: Die Wasserverteilung funktioniert gleichmäßig, der Test verlief planmäßig und erfolgreich. Das Zeitlimit für einen bestandenen Test liegt bei 15 Minuten. Der Test ist laut Merkblatt 94.05 und DIN 19643 eines der Kriterien für eine Neu- oder Wiedereröffnung eines Schwimmbetriebs.
Für Uwe Weier, Geschäftsführer der Hanau Bäder GmbH, ist das positive Ergebnis ein wichtiges Signal: „Mit der neuen Technik, modernen Filteranlagen und einer optimierten Wasserzirkulation sind wir bestens aufgestellt für einen sicheren und nachhaltigen Badebetrieb. Das Schöne ist: Wir haben den Färbetest mit halber Pumpenleistung (Teillastbetrieb) geschafft. Das heißt, wir können auch im Betrieb mit halber Leistung fahren und so viel Energie sparen.“ Weier ist zurzeit auch in „Gude Hanau – der Stadtpodcast“ (auf Hanau.de und auf allen gängigen Streaming-Plattformen) zu hören: Er spricht über den Freibadneubau im Heinrich-Fischer-Bad und über die Allgemeinsituation der beiden Kombischwimmbäder Heinrich-Fischer-Bad und Lindenau-Bad.
Das Heinrich-Fischer-Bad in der Eugen-Kaiser-Straße in der Hanauer Innenstadt, das derzeit umfassend modernisiert wird, soll im Mai 2026 wieder für den Badebetrieb öffnen. Zu den Neuerungen gehören unter anderem ein separates Sprungbecken mit saniertem Sprungturm, eine große Breitwellenrutsche, eine Wasser-Kletterwand sowie neue Kinder- und Nichtschwimmerbereiche mit diversen Attraktionen. Das traditionsreiche Bad, das 1959 als erstes kombiniertes Hallen- und Freibad Deutschlands eröffnet wurde, wird nach Abschluss der Bauarbeiten wieder ein modernes Freizeit- und Sportangebot im Herzen Hanaus bieten.
„Mit dem Heinrich-Fischer-Bad schaffen wir ein zukunftsfähiges, energieeffizientes Freibad, das allen Generationen Spaß, Sport und Erholung bietet“, betont Dr. Bieri. „Der heutige Test markiert den Beginn der letzten Phase vor der Eröffnung – und steigert die Vorfreude auf den kommenden Sommer.“
Pressekontakt: Florian Bauer
https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1202232.html
Färbetest im Heinrich-Fischer-Freibad
© Stadt Hanau / Moritz Göbel
Färbetest im Heinrich-Fischer-Freibad
Durch den Färbetest wurde sichergestellt, dass es im Schwimmbecken keine Zonen gibt, in denen sich Keime vermehren können.
Färbetest im Heinrich-Fischer-Freibad
© Hanau Bäder GmbH
Färbetest im Heinrich-Fischer-Freibad
Durch den Färbetest wurde sichergestellt, dass es im Schwimmbecken keine Zonen gibt, in denen sich Keime vermehren können.

Quelle: Redaktion MKK Echo

