Aktion der Wirtschaftsjunioren Hanau Gelnhausen Schlüchtern bietet Einblicke in den Tagesablauf von Führungskräften und soll Orientierung bei der Jobsuche bieten
Main-Kinzig-Kreis. – Einen direkten Einblick in den Arbeitsalltag eines Landrats erhielt die 17-Jährige Schülerin Emilie Hohmann aus Wächtersbach, die an der Aktion „Schüler als Bosse“ teilnahm und Landrat Thorsten Stolz einen Tag lang begleitete. Verantwortung tragen und Entscheidungen für zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter treffen – wie das zumindest für einen Tag lang aussehen kann, das erlebte die Schülerin der Beruflichen Schulen Gelnhausen im Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen.
Der Aktionstag „Schüler als Bosse“ wird seit vielen Jahren von den Wirtschaftsjunioren Hanau Gelnhausen Schüchtern angeboten. Hintergrund ist, dass Schülerinnen und Schüler oft Vorstellungen von ihrem Traumberuf haben, doch diese nicht immer mit der Realität übereinstimmen. Das Ziel des Wirtschaftsverbands ist es deshalb, Jugendliche bei der Entscheidung für einen Beruf zu unterstützen, Einblicke zu ermöglichen und Impulse zu geben. Emilie Hohmann nahm gemeinsam mit dem Landrat an Videobesprechungen teil, besuchte Termine und erhielt einen Einblick in den vollen Terminkalender eines Landrats, der häufig bis in die späten Abendstunden reicht und eine breite Themenpalette aufweist.
„Ich bin sicher, dass Emilie Hohmann trotz der kurzen Zeit einen guten Überblick gewinnen konnte und jetzt besser einschätzen kann, welche Aufgaben in einem Landratsamt so anfallen. Ich wünsche ihr für ihre berufliche Zukunft alles Gute“, erklärte Landrat Thorsten Stolz, der die Aktion der Wirtschaftsjunioren gerne unterstützt, da sie den jungen Leuten dabei helfe, ihre beruflichen Interessen und Neigungen besser einschätzen zu lernen.
Bildunterschrift: Emilie Hohmann und Landrat Thorsten Stolz: Die Schülerin begleitete den Landrat als „Schülerbossin“ einen Tag lang.
Quelle: Redaktion MKK Echo

