Kreisbeigeordneter Jannik Marquart übergibt Zuwendung für Wald-Kita in Steinau
Main-Kinzig-Kreis. – Wildkatzen sind äußerst scheue Einzelgänger. Sie leben nachtaktiv und versteckt in naturnahen Laub- und Mischwäldern. Menschen bekommen die Waldbewohner nur selten zu Gesicht. Das ist bei den zehn Kindern, die aktuell den Waldkindergarten „Die Wildkatzen“ in Steinau besuchen, und ihren drei Betreuerinnen ganz anders. Sie tragen Regenhosen und Gummistiefel, laufen munter zwischen den Bäumen, rufen und singen – von menschenscheuer Heimlichkeit keine Spur.
Für diese bunt gemischte Kinderschar, die beiden pädagogischen Fachkräfte sowie die pädagogische Zusatzkraft hatte Kreisbeigeordneter Jannik Marquart bei einem Besuch kürzlich gute Nachrichten mitgebracht. Gemeinsam mit Steinaus Bürgermeister Christian Zimmermann, dem Landtagsabgeordneten Michael Reul und Hauptamtsleiter Horst Schmidt besuchte er die Waldkita am Waldrand oberhalb von Steinau.
Dort überreichte er Bürgermeister Zimmermann den Bescheid über eine Zuwendung des Landes Hessen in Höhe von rund 50.000 Euro. Diese Förderung wurde vom Main-Kinzig-Kreis auf der Grundlage des Landesinvestitionsprogramms „Kinderbetreuung 2021 – 2023“ bewilligt. Jannik Marquart sagte bei der Übergabe: „Im Waldkindergarten sind die Kinder mit ihren Betreuerinnen fast immer draußen. Sie spielen, lernen, erleben. Der Bauwagen dient ihnen als Unterschlupf und Raum zum Aufwärmen. Aber vor allem ist er ein Ankerpunkt, ein Zuhause im Naturraum, in dem auch Werkzeug, Bücher oder Taschen lagern können. Es freut mich, dass Kinder in der Kita mit allen Sinnen lernen, ihre Selbständigkeit und Naturverbundenheit entdecken oder auch soziale Kompetenz erlernen und Gemeinschaft erleben können.“
Bürgermeister Zimmermann bedankte sich beim Main-Kinzig-Kreis und beim Land Hessen für die Förderung. Wie er ausführte, sei ursprünglich ein anderer Standort für den Bauwagen vorgesehen gewesen: „Der jetzige Standort ist jedoch ebenfalls ein herrliches Gelände. Es freut mich, dass die Gruppe sich gut eingelebt hat.“ Mit der Waldkita sei das Betreuungsangebot in der Stadt um ein weiteres attraktives Angebot erweitert worden: „Hier wurde etwas verwirklicht, was es in Steinau bislang nicht gab – und dazu gehört der Bauwagen unbedingt.“
Die Waldkita befindet sich in Trägerschaft der AWO Wald- und Naturkindergärten gGmbH in Obertshausen. Ab kommendem Jahr werden 17 Kinder betreut; Platz bietet die naturnahe Einrichtung für insgesamt 20 Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt. Die Kinder bringen ihr Frühstück mit und essen es gemeinsam in einem Sitzkreis aus Baumstämmen, geschützt vom dichten Laubdach der hohen Bäume. Bei Gewitter oder starkem Wind halten sich Kinder und Betreuerinnen nicht im Wald auf, sondern nutzen Räume des Jugendzentrums Steinau zum Spielen, Basteln und Lernen.
Dem Bauwagen haben die „Wildkatzen“ längst ihren Stempel aufgedrückt. Innen stehen Bänke und Tische, ein kleiner Ofen sorgt für Wärme, an der Wand hängen Fotos verschiedener Aktivitäten. In einem Regal lagert Bastelmaterial und draußen an der Treppe hängen Bastelarbeiten aus Faden, Holz, Gräsern, Zapfen, Blättern und Maiskolben. Strom wird im Übrigen über Solarmodule erzeugt und auch eine Toilette ist vorhanden.
Bildunterschrift:. Gemeinsam mit den „Wildkatzen“-Kindern und den Betreuerinnen freuen sich (v.l.n.r.) Landtagsabgeordneter Michael Reul, Hauptamtsleiter Horst Schmidt, Kreisbeigeordneter Jannik Marquart und Bürgermeister Christian Zimmermann über die Förderung für den Bauwagen der Waldkita..
Quelle: Redaktion MKK Echo

