Montag, November 10, 2025
StartRegion 4GelnhausenWahnsinn in Opladen! TV Gelnhausen dreht verloren geglaubte Partie

Wahnsinn in Opladen! TV Gelnhausen dreht verloren geglaubte Partie

Alex Bechert und Fynn Hilb führen TVG zu spektakulärem Auswärtssieg

Der TV Gelnhausen hat am 11. Spieltag in der 3. Handball-Liga Süd-West die eigenen Fans an den Rande des Wahnsinns getrieben. Trotz einer verschlafenen ersten Hälfte und acht Toren Rückstand in der 42. Spielminute, drehte das Team von Cheftrainer Matthias Geiger eine scheinbar verlorene Partie beim TuS 82 Opladen noch in einen 33:31 (10:17)-Auswärtssieg. Die mitgereisten TVG-Fans erlebten in der Bielertsporthalle eine emotionale Achterbahnfahrt und bejubelten am Ende gemeinsam mit der Mannschaft eine der eindrucksvollsten Aufholjagden der letzten Jahre. Wieder einmal bewies die Mannschaft Teamgeist, Moral und Comeback-Qualitäten, die man so nicht oft erlebt.

Die Ausgangslage war erneut alles andere als einfach. Mit Leon David (Schulterverletzung), Akos Csaba (Kreuzbandriss), Fynn Broßmann (Mittelhandbruch), Jonas Dambach (Fußverletzung) und Yannick Mocken (krank) fehlten gleich fünf Spieler verletzungs- oder krankheitsbedingt. Immerhin kehrte Kapitän Jonathan Malolepszy nach seinen Rückenproblemen wieder in den Kader zurück und spielte mit sieben Treffern direkt wieder eine wichtige Rolle.

Durch die vielen Ausfälle war der Coach einmal mehr zum Improvisieren gezwungen. So fanden sich zweitweise Silas Altwein oder Henrik Müller auf der Linksaußenposition wieder. Fynn Hilb agierte vorzugsweise aus dem rechten Rückraum.

Der Start in die Partie verlief vielversprechend in der Defensive. Die Abwehr agierte zunächst kompakt und Torhüter Alex Bechert zeigte in den Anfangsminuten einige starke Paraden. Doch offensiv lief beim TVG nahezu gar nichts zusammen. Technische Fehler, Fangfehler, Prellfehler – die Fehlerquote war ungewöhnlich hoch. Auch klare Chancen blieben ungenutzt: Silas Altwein scheiterte bei einem Tempogegenstoß früh an Opladens starkem Schlussmann Colin Beckert, Malolepszy traf bei einem Siebenmeter nur den Pfosten. Das erste Tor für die Gelnhäuser fiel erst in der achten Minute zum 1:2 durch Rückraumspieler Jannik Geisler. Wer allerdings dachte, dass dadurch der Gelnhäuser Knoten geplatzt wäre, lag falsch.

„Wir haben ein Fehler-Paradies erschaffen“, beschrieb Geiger die erste Hälfte. „Die Jungs wollten, die Einstellung hat gestimmt, aber es ging einfach zu viel in die Hose. Wir haben Opladen durch unsere Fehler immer mehr ins Spiel gebracht.“

Opladen ließ sich nicht zweimal bitten. Angeführt von Rückraumkanonier Oliver Dasburg (12 Tore) und Rechtsaußen Markus Sonnenberg (9 Tore) nutzten sie die Schwächen des TVG gnadenlos aus. Der TV Gelnhausen konnte weder an die gute Abwehrarbeit noch an die gute Torhüterleistung der ersten Minuten anknüpfen und kassierte immer mehr Gegentreffer. Mitte des ersten Durchgangs stand es bereits 10:4 für die Gastgeber. In den folgenden Minuten gelangen zumindest ein paar Tore, was einen deutlich größeren Rückstand verhinderte. Ein weiterer Treffer von Geisler in der 28. Minute brachte den 10:17-Halbzeitstand aus Sicht der Rot-Weißen.

Die Barbarossastädter starteten im Angriff deutlich besser in die zweite Spielhälfte und erzielten plötzlich schnelle und einfache Tore. Allerdings zeigte auch der TuS Opladen seine Torgefahr, wusste die Gelnhäuser Tore stets zu kontern und hinderte die Gelnhäuser daran den Rückstand aufzuholen. So fielen zunächst zwar mehr Tore, doch der Rückstand des TVG betrug in der 42. Minute beim Stand von 18:26 noch immer acht Tore. Spätestens zu diesem Zeitpunkt waren sich die Opladener Fans sicher, dass am Ende des Abends die erste Saisonniederlage des TV Gelnhausen stehen würde.

Doch dann begann eine unglaubliche Aufholjagd. TVG-Torhüter Bechert kehrte für den glücklosen Daniel Drozdz ins Tor zurück und vernagelte nun sein Gehäuse, parierte reihenweise Würfe und war der Rückhalt, den die Mannschaft in dieser Phase brauchte. Vorne übernahm Fynn Hilb Verantwortung, erzielte sechs seiner insgesamt zehn Treffer in der Schlussphase und brachte sein Team Tor um Tor zurück ins Spiel.

„Wir haben am Schluss endlich viel mehr Biss in den Zweikämpfen gezeigt, die Fehler reduziert und das Momentum auf unsere Seite gezogen“, so Geiger.

In der 46. Minute traf Max Bechert zum 23:27, in der 51. Minute verkürzte Kapitän Malolepszy mit zwei Treffern in Folge auf 27:29. Spätestens jetzt war das Spiel wieder völlig offen. Der TVG spielte wie entfesselt, glaubte an die Wende und kämpfte sich leidenschaftlich heran.

In der 55. Minute erzielte Max Bechert den umjubelten Ausgleich zum 30:30, kurz darauf traf Henrik Müller zum 31:30 und damit zur ersten TVG-Führung des Spiels. In der Schlussphase verließen den erschöpften Opladenern zunehmend die Kräfte. In der 56. Minute kassierte Rechtsaußen Sonnenberg nach dem zu späten Ablegen des Balls nach gepfiffenem Zeitspiel und anschließendem Meckern eine doppelte Zeitstrafe, was in dieser entscheidenden Phase auch doppelt bitter für die Gastgeber war.

Dennoch glich Dasburg in der 59. Minute zum 31:31 aus. Im direkten Gegenzug setzte sich Hilb erneut stark durch und erzielte sein zehntes Tor zum 32:31 für die Rot-Weißen. Es folgte die nächste Schlüsselszene: Opladen bekam noch einmal einen Siebenmeter zugesprochen. Doch ausgerechnet dem ansonsten treffsicheren Dasburg rutschte bei der Wurftäuschung der Ball aus der Hand, sodass er sich selbst mit dem Ball traf – Doppelberührung, Ballbesitz TVG.

Geiger nahm 20 Sekunden vor Schluss die letzte Auszeit des Spiels. In den verbleibenden Sekunden kam Geisler trotz offensiver Abwehr des TuS noch einmal zum Wurf und verwandelte eiskalt zum 33:31-Endstand. „Was die Jungs da geleistet haben, war Wahnsinn. In so einem schwierigen Auswärtsspiel nach so einem Rückstand noch zu gewinnen, das sind Big Points für die Moral“, lobte Geiger sein Team.

Mit dem Sieg bleibt der TV Gelnhausen mit 16:2 Punkten weiterhin als einziges Team in der Süd-West-Staffel ungeschlagen in dieser Saison. Am kommenden Samstag steht um 19:30 Uhr in der heimischen Rudi-Lechleidner-Halle das nächste Spiel gegen den 15. der Staffel Süd-West an. Der TV Homburg reist mit Rückenwind und dem ersten Saisonsieg im Gepäck an, den sie dieses Wochenende im Heimspiel gegen die Bergischen Panther (41:37) einfahren konnten.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten