Stadtverordnetenversammlung entscheidet am 10. November
Die Stadt Hanau setzt ein klares Signal für eine verlässliche und zukunftsfähige Gesundheitsversorgung in der Region. Nachdem der Magistrat der Stadt Hanau bereits zugestimmt hat, entscheidet die Stadtverordnetenversammlung am Montag, 10. November, über die geplante, sogenannte Patronatserklärung zugunsten der Klinikum Hanau GmbH.
„Ziel ist es, die wirtschaftliche Stabilität des Hauses langfristig abzusichern und damit die hochwertige und wohnortnahe medizinische Versorgung der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten“, so Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri, der auch Aufsichtsratsvorsitzender der städtischen Klinikum Hanau GmbH ist.
Das Klinikum Hanau ist als kommunale Einrichtung ein zentraler Bestandteil der Daseinsvorsorge in der Stadt und erfüllt als Krankenhaus der Maximalversorgung eine Schlüsselrolle für die gesamte Region. „Vor diesem Hintergrund ist das klare Bekenntnis zu unserem Klinikum von hoher Bedeutung – für die Beschäftigten, für die Patientinnen und Patienten und für die Zukunft der Gesundheitsversorgung in Hanau und dem Umland“, so Dr. Bieri.
Obwohl das Klinikum das Jahr 2024 mit einem ausgeglichenen Ergebnis abgeschlossen hat, ermöglicht durch 7,3 Millionen Euro Unterstützung aus dem städtischen Haushalt, bleibt das wirtschaftliche Umfeld für Krankenhäuser bundesweit herausfordernd. Viele Kliniken schreiben trotz großer eigener Anstrengungen rote Zahlen und es gibt bundesweit zahlreiche Klinik-Insolvenzen. „Steigende Kosten, Reformprozesse und ein intensiver Wettbewerb um Fachkräfte treffen auf eine strukturelle Unterfinanzierung der Krankenhäuser: Bund und Länder kommen ihrer Verantwortung für eine auskömmliche Finanzierung der laufenden Kosten und der dringend notwendigen Investitionen seit Jahren nicht ausreichend nach. Das macht deutlich, warum viele Kommunen mehr denn je in die Bresche springen und Verantwortung übernehmen, obwohl ihre Finanzen eigentlich nicht auf die Finanzierung von Kliniken ausgelegt sind“, so Dr. Bieri.
„Das Klinikum Hanau ist das Rückgrat der Gesundheitsversorgung in unserer Stadt. Mit der Patronatserklärung machen wir unmissverständlich klar, dass wir uns auch in schwierigen Zeiten zu unserer Trägerschaft bekennen und das Haus auf seinem Weg in die Zukunft aktiv begleiten“, sagt Bürgermeister und Sozialdezernent Dr. Maximilian Bieri.
Mit der durch den Magistrat eingebrachten Patronatserklärung bekräftigt die Stadt Hanau ihren politischen Willen, das Klinikum organisatorisch, strategisch und bei Bedarf auch wirtschaftlich zu unterstützen. Dazu können insbesondere Maßnahmen zur Liquiditätssicherung, strukturelle Unterstützungen sowie die stärkere Einbindung in städtische Steuerungs- und Kooperationsprozesse gehören. Damit soll das Klinikum unabhängig von jährlichen Haushaltslagen verlässlich planen und investieren können.
„Es ist hochvernünftig, eine solche Patronatserklärung abzugeben“, betont auch Oberbürgermeister Claus Kaminsky. „Wir stehen als Träger an der Seite des Klinikums – heute und in Zukunft“, so Oberbürgermeister Kaminsky und Bürgermeister Dr. Bieri abschließend. Die Stadtverordnetenversammlung entscheidet in ihrer Sitzung am 10. November über die Vorlage.
Pressekontakt: Julia Oppenländer
https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1202050.html
Das Klinikum Hanau
© Stadt Hanau / Moritz Göbel
Quelle: Redaktion MKK Echo

