Freitag, November 7, 2025
StartRegion 2HanauAktionstag rund um die Herzgesundheit

Aktionstag rund um die Herzgesundheit

Besondere Angebote im Haus der Gesundheit in Hanau am 13. November

Main-Kinzig-Kreis. – Im Haus der Gesundheit in Hanau dreht sich am Donnerstag, 13. November, alles ums Herz. Im Rahmen der Herzwochen der Deutschen Herzstiftung, an denen sich auch der Main-Kinzig-Kreis beteiligt, erhalten alle Besucherinnen und Besucher der Einrichtung in der Willy-Brandt-Straße 23 (Haus 3; Zugang über Haus 4) zwischen 9 und 16 Uhr jede Menge Infos, kostenfreie Untersuchungen sowie Mitmachangebote rund um die Herzgesundheit.

Unter dem Leitgedanken „Gesunde Gefäße – gesundes Herz: Einem Herzinfarkt vorbeugen“ stehen in diesem Jahr bei den Herzwochen die Koronare Herzkrankheit (KHK) und der Herzinfarkt im Zentrum der Aufmerksamkeit. Damit das Herz seine lebenswichtigen Aufgaben erfüllen kann, benötigt es eine ausreichende Versorgung mit sauer- und nährstoffreichem Blut. Diese Versorgung erfolgt über die Herzkranzgefäße, also die Koronararterien. Lagern sich dort sogenannte Plaques ab, kann es zu einer zunehmenden Verengung der Gefäße kommen. Dieser Vorgang wird als koronare Herzkrankheit bezeichnet und gilt als Vorstufe des Herzinfarkts. Mit rund 540.000 Krankenhausaufenthalten und 126.000 Todesfällen pro Jahr ist sie die häufigste Herzerkrankung in Deutschland.

Aufklärung tut also not, und das nicht nur zu diesem besonderen Aspekt: Das Team des Amts für Gesundheit und Gefahrenabwehr und eine Reihe von Partnern sind daher am Tag der Herzgesundheit für alle Fragen und Anliegen rund um das Thema offen. Der Amtsärztliche Dienst bietet kostenlose Gesundheitschecks an, darunter Blutdruckmessung, Bestimmung der Sauerstoffsättigung, Messung von Körpergröße, Gewicht (BMI), Blutzucker- und Cholesterinwerten. Zusätzlich beraten Ärztinnen und Ärzte bei Bedarf ganz individuell. Von 9 bis 15.30 Uhr besteht die Möglichkeit, ohne Termin eine Covid-19- und Grippeimpfung zu erhalten. Dafür werden lediglich Impfpass und Krankenkassenkarte benötigt. Geimpft wird gemäß den aktuellen STIKO-Empfehlungen. Weitere termingebundene Impfungen sind nach Absprache möglich.

Darüber hinaus

Ø informiert die Abteilung „Leben im Alter“ des Main-Kinzig-Kreises von 9 bis 14 Uhr zu Themen „Rund um ein gesundes Leben im Alter“,

Ø bietet der Pflegestützpunkt Main-Kinzig-Kreis von 9 bis 14 Uhr Pflegeberatungen an,

Ø klärt das Amt für Gesundheit und Gefahrenabwehr von 9 bis 15 Uhr über den Zusammenhang von Mund- und Allgemeingesundheit auf: „Parodontitis – ein Risikofaktor für Herzinfarkt“ und informiert über Handhygiene,

Ø vermittelt das Amt für Gesundheit und Gefahrenabwehr von 10 bis 14 Uhr Grundwissen rund um Herz-Lungen-Wiederbelebung,

Ø bietet die Deutsche Herzstiftung durchweg Informationen zum Leitmotiv „Gesunde Gefäße – gesundes Herz“.

Über Ursachen und Risiken der KHK aufklären

Viele Patientinnen und Patienten, die eine koronare Herzkrankheit durchlitten haben, gehen nach einer erfolgreichen Behandlung davon aus, vollständig genesen zu sein, da häufig keine Beschwerden mehr auftreten. Häufig wird jedoch übersehen, dass die KHK eine chronische Erkrankung ist. Deshalb sind dauerhafte Änderungen des Lebensstils sowie die regelmäßige Einnahme von Medikamenten unerlässlich. Ziel der Aufklärungskampagne der Herzwochen in diesem Jahr ist es, möglichst viele Menschen für Ursachen und Risiken der KHK zu sensibilisieren und auf die Bedeutung von Vorbeugung, frühzeitiger Diagnose und konsequenter Therapie aufmerksam zu machen.

Für Fragen stehen die Mitarbeitenden im Haus der Gesundheit am Tag der Herzgesundheit sowie darüber hinaus unter der Telefonnummer 06181 29222300 und per Mail an Haus-der-Gesundheit@mkk.de zur Verfügung.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten