Donnerstag, November 6, 2025
StartRegion 2HanauJeden Tag etwas Neues erleben und entdecken – der November im Stadthof

Jeden Tag etwas Neues erleben und entdecken – der November im Stadthof

Veranstaltungen für die ganze Familie / Eröffnung von „Area1 Luxury Pop Up“ und „HURA – Hanau Retro Arcade“ / Vorträge und Podiumsdiskussionen / Live-Musik und After-Work-Shopping
Begegnung und Austausch, Kultur und Bildung treffen im Stadthof Hanau auf Kunst, Shops, Kreativität und gesellschaftliches Engagement. Der ehemalige Kaufhof hat sich unter städtischer Regie zu einem Ort für alle entwickelt. Mit abwechslungsreichem Programm, neuen Shops und einem neuen „HURA“ bietet er – nicht nur – im November für Groß und Klein fast täglich kosten- und barrierefreie Veranstaltungen und Aktionen, die zum Wiederkommen einladen.

„Der Stadthof ist kein reiner Einkaufsort. Er erweitert und ergänzt mit seinen Geschäften, aber vor allem auch mit seinen kulturellen und gesellschaftlichen Angeboten das Stadtleben. Hier vereinen sich Kultur, Bildung, Handel und Begegnung – immer gibt es etwas Neues zu entdecken und zu erleben“, freut sich Claudia Ullmann.

Den November eröffnete die WinterSTAGE der Brüder Grimm Festspiele Hanau. Bereits nach wenigen Tagen waren die Tickets für die Premiere dieser Veranstaltung ausverkauft. Die bunte Mischung aus Musik, Gedichten und humorvollen Einlagen sorgte für reichlich Vorfreude auf die am 8. Mai 2026 startende 42. Saison der Festspiele, für die am vergangenen Samstag auch der Vorverkauf begann.

Eben erst in der Rosenstraße eröffnet, folgt für das Modegeschäft „Area1“ auch die Eröffnung des „Area1 Luxury Pop Up“ im Stadthof. Exklusive Mode-Marken, welche das Angebot im Laden in der Rosenstraße 19 ergänzen, bietet Betreiber Cem Kapci nicht nur im Geschäft selbst an, sondern er kurbelt den Verkauf auch über Livestreams auf den sozialen Netzwerken an.

Mittlerweile fast schon eine Tradition ist das After-Work-Shopping im Stadthof. Am 6. November haben die Geschäfte im Stadthof sowie die Körperwelten-Ausstellung im ersten Obergeschoss bis 22 Uhr geöffnet. Musik von Jermaine Alford und spezielle Aktionen machen den späten Einkaufsbummel zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Fester Termin im Stadthof-Kalender ist auch das Freie Spielen-Angebot: Dank vieler zur Verfügung gestellter Spielsachen von Hape verwandelt sich die Agora-Fläche dienstags in ein buntes Kleinkinder-Paradies. Immer am ersten Mittwoch des Monats findet zudem vormittags (10.30 Uhr) eine muntere Bingo-Runde statt, am Nachmittag ab 15.30 Uhr sogar explizit für Kinder.

Ebenfalls ein großer Spaß für junge und junggebliebene Stadthof-Gäste wird das Weihnachts- und Winter-Kino. Ab dem 17. November gibt es immer montags ab 15 Uhr einen Film zu sehen, der auf die schönste Zeit des Jahres einstimmt oder in Nostalgie schwelgen lässt. Welche Filme gezeigt werden, bleibt dabei immer bis zur letzten Sekunde ein Geheimnis.

Kein Geheimnis ist der Eltern-Kind-Holzwerkkurs am Freitag, den 7. November um 15 Uhr. Gemeinsam mit dem Nachwuchs ein Werkprojekt verwirklichen, dabei kindgerechtes, voll funktionales Werkzeug kennenlernen und das Gebaute im Anschluss stolz zu Hause präsentieren. Für Kinder ab vier Jahren. Die Kursgebühr für ein Kind und Elternteil beträgt 39 Euro, die Anmeldung erfolgt über Tel: 0178 – 5216975 oder per Mail an werkmaus-kinderwerkstatt@web.de.

Den 22. November sollten sich alle Eltern vormerken, deren Kinder einen Schulranzen benötigen. Gemeinsam mit dem Hanauer Ladengeschäft „Lederschatulle“ kann man sich an diesem Abend mit Expertise beraten lassen und natürlich jede Menge Schulranzen gleich vor Ort anprobieren und kaufen.

Wer vorher, am 20. November, durch den Stadthof schlendert, kann dies ganz besonders beschwingt tun. Denn im Rahmen der Veranstaltungs-Reihe „Stadthof macht Musik“ spielt das Petite Fleur Jazz Trio auf der Agora traditionellen Jazz, klassische Dixieland-Nummern und Blues.

Ende des Monats sollten sich alle Heiratsinteressierten den 29. November rot im Kalender markieren. Unter dem Motto „Lovestories“ präsentieren sich ausgewählte Hochzeitsdienstleister im Stadthof. Von Hochzeitskleidern, Dekoration bis hin zum Catering können Kontakte geknüpft und der schönste Tag des Lebens perfekt vorbereitet werden.

Natürlich kommen auch Vorträge, gesellschaftliches Engagement und Informationsveranstaltungen im Stadthof-November nicht zu kurz. So können sich Interessierte beim Ehrenamts-Speeddating am 8. November mit Vereinen und Organisationen verkuppeln lassen und sich dort einbringen.

Rege Diskussion, Gespräche und Wissenswertes gibt es am 23. November auf der Agora, wenn Pfarrer Professor Lukas Ohly die Ausstellung „Körperwelten“ aus theologischer, philosophischer und zugleich zeitgenössischer Perspektive betrachtet. Nicht moralisierend, sondern zum Nachdenken anregend. Im Anschluss folgt ein Besuch der Ausstellung, um das Gesprochene wirken zu lassen.

Wer mit Pikachu, Glurak und Evoli nichts anfangen kann oder wissen möchte, ob bei den vielen Karten im Kinderzimmer nicht auch wertvolle Schätze zu finden sind, ist am 15. November genau richtig im Stadthof. Ab 14 Uhr wird über Pokemon-Karten gefachsimpelt, wenn die Jungs von „Boosterplugz“ über das Sammeln der Spielkarten sprechen und Erstaunliches und Lehrreiches zu den Werten und Entwicklungen der beliebten Sammlerobjekte berichten können.

Am 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Anlass genug, dem Thema auch im Stadthof Raum zu geben. Der Verein “Frauen helfen Frauen Hanau e.V.” lädt zusammen mit dem ZONTA Club Hanau und dem Frauenplenum eine Lesung mit der Autorin Ruth-Maria Thomas zu ihrem Buch “Die schönste Version” mit anschließender Podiumsdiskussion zum Thema “Häusliche Gewalt/Rollenbild der Frau“ ein. Zwei Tage später, am 27. November, wird das Thema bei einer Podiumsdiskussion zum Thema „Frauen & Sicherheit“ mit Stadträtin Isabelle Hemsley vertieft.

Wer so richtig in Nostalgie versinken möchte, wird ab Ende November Dauergast im Stadthof. Denn am 27. November eröffnet in Kooperation mit dem Verein „FOR AMUSEMENT ONLY e.V.“ und dem „Digital Retro Park e.V.– Museum für digitale Kultur“ das „HURA – Hanau Retro Arcade“, Hanaus erste Retro-Spielhalle mit Flippern und Arcade-Klassikern.

Auch über den November hinaus bleibt das Programm im Stadthof abwechslungsreich und für alle offen. Eine Übersicht über alle Veranstaltungen mit zusätzlichen Informationen findet sich auf www.stadthof-hanau.de

Pressekontakt: Thomas Nawrath

https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1201900.html

Der November im Stadthof
© Stadt Hanau / Moritz Göbel
Der November im Stadthof
Die Agora hat sich als Bühne und Veranstaltungsort für unterschiedliche Anlässe etabliert.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten