Entlastung für Erzieherpersonal: Elf weitere Absolventen der Weiterbildung zur Fachkraft zur Mitarbeit – Kreis und Mission Kita setzen Kooperation fort
Main-Kinzig-Kreis. – Mit dem erfolgreichen Abschluss des zweiten Durchgangs der Weiterbildung zur „Fachkraft zur Mitarbeit” setzen der Main-Kinzig-Kreis und der Bildungsträger Mission Kita ihre Zusammenarbeit fort. Von Februar bis Oktober haben insgesamt elf Personen an der praxisnahen Qualifizierungsmaßnahme teilgenommen, die sich an Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger richtet und auf dem Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuches (HKJGB, § 25b Abs. 2 Satz 1 Nr. 6) basiert.
Die Schulungen haben erneut in den modernen Räumlichkeiten von Mission Kita in Hammersbach stattgefunden und wurden von Max Greulich, Geschäftsführer von Mission Kita, geleitet. Das Weiterbildungskonzept vermittelt ein fundiertes pädagogisches Grundverständnis, kombiniert mit einem hohen Maß an Praxisbezug. Ziel der Weiterbildung ist es, den Teilnehmenden konkrete Handlungsmöglichkeiten für ihren Alltag in Kindertageseinrichtungen zu vermitteln.
In diesem zweiten Kurs hat erstmals auch ein männlicher Teilnehmer mitgemacht, sehr zur Freude von Dozent Max Greulich. „Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie wertvoll männliche Bezugspersonen für Kinder sind, gerade im Kita-Alltag”, erklärte Greulich. „Diversität im Team eröffnet neue Perspektiven und hat einen spürbaren Einfluss auf die Entwicklung von Kindern. Umso mehr freut es mich, dass auch Männer zunehmend den Weg in die frühkindliche Bildung finden.”
Kreisbeigeordneter und Jugenddezernent Jannik Marquart bedankte sich bei allen Absolventinnen und Absolventen. „Die Personalsituation ist in vielen Kitas weiterhin angespannt. Alles, was die pädagogische Arbeit entlastet und weiterbringt, ist daher wichtig und willkommen. Und die positiven Rückmeldungen aus den Kitas zeigen uns, dass die Fachkräfte zur Mitarbeit genau diese notwendige Unterstützung und Entlastung bringen”, sagte Marquart.
Wie schon im ersten Durchlauf waren Rückmeldungen, Engagement und Entwicklung der Teilnehmenden durchweg positiv. Die Teilnehmenden blicken gestärkt auf ihren pädagogischen Berufsalltag, mit mehr Sicherheit, Hintergrundwissen und einem neuen Verständnis für ihre verantwortungsvolle Aufgabe. Positiv ist auch die Resonanz auf das Weiterbildungsangebot: Der dritte Kurs ist bereits im August gestartet, ein weiterer befindet sich schon in der Vorbereitung. Mission Kita und der Main-Kinzig-Kreis setzen damit ein starkes Zeichen für die nachhaltige Qualifizierung von Mitarbeitenden in Kitas und für eine frühkindliche Bildung, die durch Vielfalt, Qualität und multiprofessionelle Teams überzeugt.
Bildunterschrift: Strahlende Gesichter: Insgesamt elf Frauen und Männer haben ihre Weiterbildung zur Fachkraft zur Mitarbeit abgeschlossen.
Quelle: Redaktion MKK Echo

