Vom 31. Oktober bis 2. November 2025 fanden die Hessischen Kurzbahn- und Jahrgangsmeisterschaften in Fulda statt, ausgerichtet vom SC Wasserfreunde Fulda. Über 700 Schwimmerinnen und Schwimmer aus ganz Hessen traten auf der 25-Meter-Bahn an, um in packenden Rennen um Medaillen und Bestzeiten zu kämpfen. Startberechtigt waren Athletinnen und Athleten aller Jahrgänge ab 2015.
Der Schwimmverein Gelnhausen war mit einem starken Team vertreten. Einige Schwimmer erkämpften sich erst im Oktober beim Dompfaff-Pokal die letzten begehrten Qualifikationszeiten und damit ihre Startberechtigung für das Landesfinale. Da die geforderten Normzeiten im Vergleich zum Vorjahr deutlich angezogen worden waren, erforderte dies besonders viel Einsatz und Nervenstärke. Insgesamt qualifizierten sich 14 Aktive aus der ersten und zweiten Leistungsmannschaft des SVG für die Kurzbahnmeisterschaften.
Überzeugende Leistungen am Wochenende
Ein intensives Wochenende liegt hinter den Schwimmern. Besonders die langen Strecken am späten Nachmittag forderten den Athleten viel Konzentration und Durchhaltevermögen ab. Dennoch präsentierte sich der SVG in Topform: Mit 15 Gold-, 12 Silber- und 10 Bronzemedaillen erreichte der Verein Rang 6 im Medaillenspiegel unter 48 teilnehmenden Vereinen.
Die Konkurrenz war stark, doch der SVG stand dieser in nichts nach. Besonders beeindruckend war die Zahl der Finalteilnahmen. In den Jugendfinals, bei denen sich nur die 8 schnellsten Schwimmer jeder Strecke qualifizieren, waren gleich vier SVG-Schwimmer dabei, und das teilweise mehrfach.
Die Finalisten waren Tim Auhl und Mats Glock (beide Jahrgang 2012) sowie Carl Relecker und Jonas Tittel (beide Jahrgang 2013). Die vier haben bereits bei der DMSJ gezeigt, dass sie zur Spitze gehören. Tim glänzte unter anderem mit schnellen 00:57,25 Minuten über 100m Freistil, Mats überzeugte über 100m Brust in 1:14,71 Minuten. Carl legte über 100m Freistil starke 00:58,91 Minuten hin, und Jonas zeigte seine Stärke unter anderem über 200m Brust mit 2:46,28 Minuten.
Stark präsentierte sich auch Yannick Poth (2004), der in der offenen Wertung über 100 Meter Lagen in 01:00,96 Minuten ins Ziel kam und damit souverän das Finale erreichte.
Herausragende Medaillengewinner
Die 1. Mannschaft des SVG zeigte sich in Topform. Die Medaillengewinner waren Lina Heeger (Jahrgang 2010), Tim Auhl (Jahrgang 2012), Mats Glock (Jahrgang 2012), Carl Relecker (Jahrgang 2013), Jonas Tittel (Jahrgang 2013) und Oskar Heeger (Jahrgang 2014).
Besonders beeindruckend: Mit Tom Hock, Jan Auhl und Oskar Heeger rückten gleich drei Athleten zu Saisonbeginn neu in die erste Mannschaft auf und meisterten die erhöhten Trainingsanforderungen mit Bravour. Alle drei glänzten mit neuen persönlichen Bestzeiten.
Felix Morlang (Jahrgang 2011) und Oskar Vaupotic (Jahrgang 2010) aus der 1. Mannschaft freuten sich ebenfalls über ihre starken Ergebnisse und die Verbesserung ihrer persönlichen Bestzeiten.
Erfolgreiche Starts für die zweite Mannschaft
Auch die zweite Mannschaft konnte überzeugen. Lara Faust (2015) startete viermal und erreichte mit starken Leistungen vier Top-10-Platzierungen, darunter 1:36,35 Minuten über 100m Brust. Mina Mürvet Cakir (2015) feierte nach knapp verpasster Qualifikation im Sommer ihr Debüt bei einer Hessischen Meisterschaft. Sie absolvierte zwei Starts, steigerte sich unter anderem mit 1:40,36 Minuten über 100m Brust und sammelte wertvolle Erfahrung auf großer Bühne. Ihre Teamkollegin Jada Bevacqua (Jahrgang 2013) trat über 50m Freistil an und erzielte mit 00:34,23 Minuten ebenfalls eine persönliche Bestzeit.
Ein rundum gelungenes Event
Das Wettkampfwochenende war für die Schwimmer des SVG ein voller Erfolg, sowohl in sportlicher Hinsicht als auch in Bezug auf den Teamgeist und die persönliche Weiterentwicklung. Die Athleten blicken stolz auf ihre Leistungen zurück und bedanken sich herzlich bei ihren Trainern Heike Heeger und Martin Ottmann für die tatkräftige Unterstützung vor und während des Wettkampfs. Ein besonderer Dank geht auch an die Wasserfreunde Fulda, die die Meisterschaften hervorragend organisiert und ausgerichtet haben.
Mit der beeindruckenden Bilanz und der starken Teamleistung blicken die Schwimmer des SVG optimistisch auf die kommenden Wettkämpfe und können sich bereits auf die nächste Saison freuen.


Quelle: Schwimmverein Gelnhausen

