Sichtbare Präsenz und enge Zusammenarbeit / Stadtpolizei und Landespolizei führen Kontrollen im Stadtgebiet durch
„Wir bleiben in Hanau beim Thema Sicherheit konsequent. Mit regelmäßigen, sichtbaren Kontrollen sorgt die Stadt gemeinsam mit der Landespolizei dafür, dass sich die Hanauerinnen und Hanauer sicher fühlen können – ob im Schlossgarten oder an anderen stark frequentierten Orten in der Stadt“, erklärt Stadträtin und Ordnungsdezernentin Isabelle Hemsley.
Die Stadt Hanau hat in den vergangenen Monaten mit einem Lachgasverbot und der Waffenverbotszone in der Innenstadt neue Regeln für mehr Sicherheit und Ordnung erlassen. „Die Kontrolle dieser Regeln ist eine Daueraufgabe und wird wiederkehrend von uns durchgeführt, und zwar im Team“, betont Hemsley. „Wenn unsere Stadtpolizei mit den Kolleginnen und Kollegen der Landespolizei unterwegs ist, sehen die Hanauerinnen und Hanauer: Wir sind da, wir kümmern uns.“
So haben auch die jüngsten Kontrollen im Stadtgebiet gezeigt, dass diese Strategie und das sogenannte „Hanauer Modell“ der gemeinsamen Streifen von Landespolizei und Stadtpolizei, Wirkung zeigen. Dabei wurden die Innenstadt und insbesondere der Schlossgarten gezielt überprüft.
Bei einem Einsatz kontrollierten die Einsatzkräfte zunächst intensiv den Schlossgarten und anschließend mehrere Kioske im Umfeld. Während es im Schlossgartenkeine Feststellungen gab, wurden in einem Kiosk illegale E-Zigaretten sichergestellt und zudem eine Spritze gefunden, die angeblich zu medizinischen Zwecken verwendet wurde. Eine Kontrolle mit einem Polizeihund verlief ohne weitere Feststellungen. Ein zweiter Kiosk zeigte sich unauffällig und auch eine weitere Begehung des Schlossgartens in den Abendstunden verlief ruhig. Im Anschluss erfolgte eine großflächige Kontrolle der Innenstadt im Bereich der seit August geltenden Waffenverbotszone, bei der die Einsatzkräfte zwei verbotene Einhandmesser sicherstellten.
Schon in den Tagen zuvor hatten Einsatzkräfte des Hanauer Reviers im Schlossgarten mehrere Personen kontrolliert und dabei unter anderem Drogen sichergestellt. „Diese Ergebnisse aus der jüngsten Zeit zeigen, dass unsere Kontrollen wirken. Wir sind sichtbar, ansprechbar und konsequent. Das schafft Sicherheit und Vertrauen und genau das ist unser Ziel“, so die Ordnungsdezernentin. Sicherheit entstehe nicht durch Zufall, sondern durch Zusammenarbeit, Präsenz und Konsequenz. „Die Bürgerinnen und Bürger sollen wissen: Wir bleiben dran – für ein Hanau, in dem sich alle sicher fühlen können und gehen konsequent gegen Störer vor“, so Isabelle Hemsley.
Pressekontakt: Julia Oppenländer
https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1201761.html
Gemeinsame Kontrollen von Stadtpolizei und Landespolizei
© Stadt Hanau / Moritz Göbel
Gemeinsame Kontrollen von Stadtpolizei und Landespolizei
Bei jüngsten Kontrollen wurden die Hanauer Innenstadt und insbesondere der Schlossgarten gezielt überprüft.
Quelle: Redaktion MKK Echo

