Mittwoch, November 5, 2025
StartPolitikCDU-Kreistagsfraktion Main-Kinzig zu Besuch im Partnerlandkreis Gotha

CDU-Kreistagsfraktion Main-Kinzig zu Besuch im Partnerlandkreis Gotha

Austausch über politische Herausforderungen, Zusammenarbeit und Partnerschaftsprojekte

Die CDU-Kreistagsfraktion Main-Kinzig besuchte kürzlich den thüringischen Partnerlandkreis Gotha, um den partnerschaftlichen Austausch zu vertiefen und neue Impulse für die interkommunale Zusammenarbeit zu setzen. Im Mittelpunkt der Reise standen Gespräche mit den Fraktionskollegen der CDU im Kreistag Gotha, ein Austausch über aktuelle politische Themen sowie die Zukunft der Partnerschaft beider Landkreise.

Neben politischen Fragen, wie dem Umgang mit sich verändernden Mehrheitsverhältnissen in den Parlamenten und der wachsenden Herausforderung durch die AfD, wurden auch gemeinsame Perspektiven für die regionale Entwicklung und künftige Kooperationen erörtert. „Gerade in Zeiten politischer Polarisierung ist es wichtig, dass demokratische Kräfte im Dialog bleiben und sich über die besten Wege für eine sachorientierte Politik austauschen”, betonte Heiko Kasseckert, Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion Main-Kinzig. „Der Besuch in Gotha hat einmal mehr gezeigt, dass die Herausforderungen in den Landkreisen ähnlich sind und dass wir voneinander lernen können.”

Eines der Gesprächsthemen war der ab dem Schuljahr 2026/2027 geltende Rechtsanspruch auf ganztägige Betreuung an Grundschulen. Dabei konnte Schuldezernent Jannik Marquart positiv festhalten, dass durch die Schulbereisungen und intensiven Gespräche mit den Verantwortlichen vor Ort im Main-Kinzig-Kreis in den zurückliegenden 1 ½ Jahren die Grundlagen geschaffen wurden, um den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung umfassend zu erfüllen. Der Austausch mit Gotha gab zudem wertvolle Impulse, wie der Main-Kinzig-Kreis seine eigenen Strukturen weiter stärken könne. Zudem wurde die Idee von landkreisübergreifenden Schulaustauschen geboren, um wechselseitig von den Erfahrungen des jeweils anderen profitieren zu können.

Ein weiterer Programmpunkt war ein Treffen mit dem Gothaer Bürgermeister Ulf Zillmann (CDU), der die Delegation durch die historische Innenstadt führte und Einblicke in die Stadtentwicklung sowie in aktuelle kommunale Projekte gab. Darüber hinaus nutzte die Fraktion die Gelegenheit, kulturelle Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Friedenstein und den Inselsberg zu besichtigen und die kulturelle Vielfalt der Region kennenzulernen.

„Die partnerschaftlichen Beziehungen zwischen dem Main-Kinzig-Kreis und dem Landkreis Gotha sind auch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung eine echte Bereicherung. Dies gilt nicht nur auf Verwaltungsebene, sondern auch auf der menschlichen und kulturellen Ebene”, sagte Kreisbeigeordneter Marquart. „Wir möchten die bestehenden Kontakte ausbauen und prüfen, welche gemeinsamen Projekte, etwa in den Bereichen Bildung, Wirtschaft oder Kultur, künftig angestoßen werden können, waren sich die Schuldezernenten beider Landkreise Marquart und Adrian Weber (Kreisbeigeordneter – Landkreis Gotha) einig.

Die Teilnehmer waren sich einig, dass die Partnerschaft zwischen dem Main-Kinzig-Kreis und dem Landkreis Gotha weiter gestärkt und mit konkreten Initiativen belebt werden soll. Die CDU-Kreistagsfraktion freut sich bereits auf einen Gegenbesuch im Main-Kinzig-Kreis. Heiko Kasseckert fasste abschließend zusammen: „Solche Begegnungen fördern das gegenseitige Verständnis, schaffen Vertrauen und tragen letztlich auch zur Stärkung unserer Demokratie bei.”

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten