Dienstag, November 4, 2025
StartRegion 2HanauMit der Karte zur Kartoffel: Hanauer Wochenmarkt ist bundesweites Sparkassen-Pilotprojekt

Mit der Karte zur Kartoffel: Hanauer Wochenmarkt ist bundesweites Sparkassen-Pilotprojekt

„Deutschland zahlt digital“ / Kooperation von Stadt Hanau und Sparkasse Hanau ermöglicht einfaches und schnelles Bezahlen auf Wochen- und Weihnachtsmarkt
Girokarte aufs Lesegerät und die Tomaten in die Tüte: Auf Hessens schönstem und größtem Wochenmarkt kann man nun an vielen Ständen zusätzlich auch ohne Bargeld zahlen und kommt so einfach bequem mit der Karte zur Kartoffel. Gemeinsam mit der Sparkasse Hanau bringt die Stadt Hanau das bargeldlose Bezahlen auf den Wochenmarkt auf den Marktplatz.

„Hanau setzt damit einen weiteren, sichtbaren und nachvollziehbaren Schritt, der den Menschen zeigt, dass Digitalisierung praktische Vorteile bringt. Wir schaffen das Bargeld nicht ab, sondern erweitern die Möglichkeiten – für Kundinnen und Kunden, für Händler und für eine moderne Stadt“, sagt Stadträtin, Digital- und Ordnungsdezernentin Isabelle Hemsley.

Im Rahmen der bundesweiten Initiative „Deutschland zahlt digital“ (DzD) startet in Hanau eines der ersten kommunalen Pilotprojekte dieser Art. Ziel ist es, Händlerinnen und Händlern den Einstieg in die digitale Bezahlwelt zu erleichtern – und Kundinnen und Kunden den Einkauf noch komfortabler zu machen.

„Uns war wichtig, ein Pilotprojekt mit regionalem Bezug zu starten“, erklärt Guido Braun, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Hanau. „Mit den Wochenmarktbeschickern direkt vor den Türen unserer Hauptstelle haben wir genau die richtigen Partner gefunden, um das Thema bargeldloses Bezahlen weiter voranzubringen. Jetzt schauen alle Augen gespannt auf dieses Projekt – in Hanau, aber auch deutschlandweit.“

Die Sparkasse Hanau war bundesweit die einzige Sparkasse, die im Rahmen der Initiative den neuen S-POS Cube testete – ein modernes, leicht zu bedienendes Bezahlgerät. In zwei Pilotphasen zwischen Juli und Oktober 2025 nahmen bereits mehrere Händlerinnen und Händler des Hanauer Wochenmarkts teil, darunter Beyer’s Imbiss, Preischl’s Futterkrippe, Keebe Imbiss, Harry’s Obstecke und Obst & Gemüse Albrecht Nix. Mittlerweile sind weitere Betriebe wie Geflügel Burkart, der Imbissbetrieb Barget und Wochenmarktliebe Vulpius dabei sowie Feinkost Bozkurt.

Für die Marktbeschickerinnen und -beschicker bietet das Projekt einen besonderen Vorteil: Die Teilnahme ist ein Jahr lang kostenfrei – inklusive Technik und Transaktionsgebühren. Auch wer kein Kunde der Sparkasse Hanau ist, kann teilnehmen. Die Geräte sind kompakt, einfach zu bedienen und verbessern die Abläufe im Verkauf.

„Digitalisierung gelingt dann, wenn sie den Alltag für alle einfacher macht“, sagt Stadträtin Hemsley. „Unser Ziel ist klar: Im Laufe des Jahres 2026 sollen Kundinnen und Kunden an allen Marktständen in Hanau mit Girocard, Kreditkarte oder Smartphone bezahlen können – schnell, sicher und bequem. Das ist ein weiterer Schritt auf unserem Weg unseres Projektes Stadtwandel.digital zur Smart City.“ Hemsley zeigt sich auch hocherfreut darüber, dass ein Teil der Weihnachtsmarkt-Stände diesen Service ebenfalls schon in diesem Jahr anbieten wird. „Digitale Bezahlmöglichkeiten werden immer stärker nachgefragt, deshalb setzen wir uns – gemeinsam mit der Sparkasse Hanau – dafür ein, dass die Händlerinnen und Händler ein unkompliziertes Angebot bekommen, um die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden zu befriedigen.“

Weitere Informationen zur Teilnahme am Projekt „Deutschland zahlt digital“ gibt es bei der Sparkasse Hanau (info@sparkasse-hanau.de). Das Angebot richtet sich nicht nur an Marktstände, sondern auch an andere Unternehmen und Institutionen, die bislang noch keine digitale Bezahlmöglichkeit anbieten.

Pressekontakt: Dominik Kuhn

https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1201626.html

Hanau, Digital
© Stadt Hanau / Moritz Göbel
Hanau, Digital
Marktbeschicker, Stadt Hanau und Sparkasse Hanau ermöglichen schnelles und einfaches Bezahlen auf dem Wochenmarkt (v. l.): Peter Preischl, Alban Raxha, Sparkassen-Chef Guido Braun, Cagaty Bozkurt, Stadträtin Isabelle Hemsley, Manfred Albrecht, Peter und Bettina Krebs, Thomas Burkart, Giulia Keebe, Franco Giacomini (Sparkasse Hanau).

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten