Der 25. November ist Aktionstag der Vereinten Nationen zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, vielen besser bekannt unter dem Namen „Orange Day“, denn weltweit werden öffentliche Gebäude orange angestrahlt, um auf das Thema aufmerksam zu machen.
Am Samstag, 22.11.25 um 15 Uhr lesen in der Stadtbücherei Nidderau Rosemarie Czekalla, Kommunale Frauenbeauftragte und Jutta Kadau, Leiterin der Stadtbücherei beim dritten Nidderauer FrauenLiteraturCafé. Gelesen werden Auszüge aus dem Buch „Beklaute Frauen“ von Leonie Schöler (©2024 Penguin Verlag, in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH) mit anschließendem Gespräch und Gedankenaustausch.
In ihrem Buch “Beklaute Frauen” zeigt Leonie Schöler uns eine andere Art Gewalt und Entrechtung: Muse, Sekretärin, Ehefrau – es gibt viele Bezeichnungen für Frauen, deren Einfluss aus der Geschichte radiert wurde. Für deren Leistungen Männer die Auszeichnungen und den Beifall bekamen: Wissenschaftlerinnen, deren Errungenschaften nicht anerkannt wurden, Autorinnen, die sich hinter männlichen Pseudonymen versteckten oder Künstlerinnen, die im Schatten ihrer Ehemänner in Vergessenheit geraten sind. Lebendig und unterhaltsam erzählt die Historikerin Leonie Schöler ihre Geschichten, sie zeigt, wer die Frauen sind, die unsere Gesellschaft bis heute vorangebracht haben. Und sie verdeutlicht, wie wichtig die Diskussion um Teilhabe und Sichtbarkeit ist.
Anmeldungen telefonisch, per Mail oder direkt in der Stadtbücherei. Der Eintritt ist frei.
Stadtbücherei Nidderau
Marktplatz 1, 61130 Nidderau
Telefon: 06187/900-799
E-Mail: buecherei@nidderau.de
Internet: www.stadtbuecherei-nidderau.de
Magistrat der Stadt Nidderau
Quelle: Redaktion MKK Echo

