Montag, November 3, 2025
StartRegion 2HanauHanau bringt Stimmung in den November

Hanau bringt Stimmung in den November

Ein Wochenende zum Aufwärmen dank After-Work-Shopping, buntem Musik-Mix und Glühweinduft im Park
Wenn’s draußen kühler wird, wird’s in Hanau umso schöner. Zum Beispiel beim St. Martinsfest im Staatspark Wilhelmsbad, beim After-Work-Shopping im Stadthof und den Jazztagen in Kesselstadt. Darüber hinaus warten weitere „Gude Hanau“-Aktionen der Hanau Marketing GmbH (HMG) und Angebote anderer Vereine und Veranstalter, um vom 6. bis 9. November Lust auf einen Besuch in der Brüder-Grimm-Stadt zu machen.

Die Tage werden kürzer, ein kühler Wind weht durch die Gassen und der Weg vor die Tür kostet mittlerweile oft genug ein bisschen Überwindung. Doch Hanau macht es einem leicht mit charmanten Aktionen, Kulturgenuss und kleinen Momenten zum Aufwärmen. Schon am Donnerstag wird es im Stadthof gleich doppelt stimmungsvoll: Beim gemeinsamen „Laternenzeit“-Basteln (14 bis 18 Uhr) können Eltern und Kinder eigene Lampions für die kommenden Martinsumzüge gestalten. Ab 18 Uhr begleitet Sänger Jermaine Alford das After-Work-Shopping – den entspannten Stadthof-Bummel bis 22 Uhr – mit einem Mix aus Cover-Hits und eigenen Songs. Auch die Körperwelten-Ausstellung kann an diesem Tag bis 22 Uhr besucht werden. Parallel lädt eine After-Work-Führung zum Rundgang durch die Hanauer Innenstadt inklusive Zeitreise zur Gründung und Geschichte der Stadt ein (Treffpunkt 17.30 Uhr vor dem Eingang Congress Park Hanau am Schlossplatz).

Im Olof-Palme-Haus rieselt am Freitag der erste Schnee, allerdings aus dramaturgischen Gründen erst ab 15 Uhr, denn in dem Kindertheater-Stück „Herr Eichhorn und der erste Schnee“ machen sich ein Eichhörnchen und seine Freunde auf die Suche nach den weißen Flocken. Fündig werden alle tanzwütigen Ladies am Freitagabend (20 Uhr) im Jugendzentrum Hans-Böckler-Haus, wenn DJane LeeAnn bei der Frauen-Disco-Party „All you can dance“ auch jede Menge Wunschmusik durch die Boxen jagt. Tangos, Valse-Musette und swingende Chansons dominieren im Jazzkeller Hanau die Geräuschkulisse, denn das Trio Dolce präsentiert „Music du Monde“ – und liefert zugleich die perfekte Überleitung zu den 9. Kesselstädter Jazztagen. Freunde des gepflegten Jazz richten nämlich ihre Lauscher am Wochenende bitte auch gen Kesselstadt, denn der Hanauer Kulturverein hat wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Los geht es am Freitag (20 Uhr) im Kassettensaal der Remise mit dem Trio Tango Transit, am Samstag (20 Uhr) spielt das Ali Neander Organ Quartett, das jüngste Projekt des Rodgau Monotones-Gitarristen. Thomas Langer und Band beschließen die Jazztage am Sonntag um 11 Uhr mit einem Pat Metheny Tribut.

Für alle, die auf der Suche nach dem passenden Ehrenamt sind, bietet das Ehrenamts-Speed-Dating am Samstag im Stadthof (11.30 bis 13 Uhr) eine ebenso unkomplizierte wie direkte Möglichkeit, in kurzer Zeit verschiedene Organisationen kennenzulernen. Ähnlich wie beim Partner-Speed-Dating kann man sich in kurzen Einzelgesprächen über die vielfältigen Engagement-Angebote in Hanau informieren. Etwas mehr Zeit sollte man mitbringen, wenn man die Innenstadtführung zur Gründung und Geschichte der Stadt Hanau mitmachen möchte (Treffpunkt 14 Uhr vor dem Eingang zum Congress Park Hanau). Ein ruhiges Händchen ist beim weihnachtlichen Kreativ-Nachmittag (16 Uhr) mit der Hanauer Kalligraphin Jeannette Kühn in Schloss Philippsruhe gefragt.

Dass sich der November einem wichtigen Datum nähert, verraten nicht nur die St.-Martinsfestivitäten, sondern auch der Blick aufs Programm der Kulturhalle Steinheim: Wenige Tage vor dem 11.11. bittet hier am Samstag die 1. Steinheimer Karnevalgesellschaft 1950 e.V. um Punkt 19.31 Uhr zur großen Saisoneröffnung. Wer ein Kontrastprogramm sucht, wird im Jazzkeller fündig, wenn ab 21 Uhr „Rocket 88“ mit handgemachte Livemusik virtuos zwischen Rhythm’n’Blues, Boogie, Rock und Latin pendelt.

Gute Nachrichten gibt es vom Förderverein Historisches Karussell: Musste im vergangenen Jahr das beliebte St. Martinsfest samt Laternenumzug wegen der Baumaßnahmen im Staatspark Wilhelmsbad komplett ausfallen, kehrt es dieses Jahr zurück, allerdings baustellenbedingt als limitierte Sonntags-Version. Los geht es um 13 Uhr mit diversen kulinarischen Leckereien und dem obligatorischen Glühwein auf der Promenade. Das historische Karussell dreht sich von 14 bis 16.30 Uhr, ab 17 Uhr funkeln Kinderaugen mit bunten Lampions um die Wette, wenn sich der Laternenzug in Bewegung setzt.

Ein Hauch vorweihnachtlicher Festtags-Stimmung weht am Sonntag durch den Congress Park Hanau (17 Uhr), wenn beim 17. Kammerkonzert „Süße Stille – Sanfte Quelle“ der Neuen Philharmonie Frankfurt (mit Sitz in Hanau) Barockwerke von Castello, Händel und Telemann erklingen. Der musikalische Reigen setzt sich beim großen Konzert der Hanauer Kantorei mit der Kammerphilharmonie Rhein-Main unter anderem mit Haydns „Nelson-Messe“ in der Marienkirche in der Altstadt fort (19 Uhr). Wer mit einem Augenzwinkern in die neue Woche starten möchte, nimmt um 20 Uhr in der AJOKI-Cafébar Platz und lässt sich von Kabarettist Peter Vollmer humorvoll erklären, „warum ER machen darf, was SIE will“.

Die komplette Übersicht über alle Veranstaltungen, Anmeldemöglichkeiten und Tickets gibt es unter www.hanau.de im Veranstaltungskalender der Stadt. Hier sowie unter www.gude-hanau.de kann man auch einen Jahresplaner herunterladen. Die Reihe wird gefördert von der Sparkasse Hanau, den Stadtwerken Hanau und aus Mitteln des hessischen Landesförderprogramms „Zukunft Innenstadt“.

Pressekontakt: Daniel Freimuth

https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1201254.html

Staatspark Wilhelmsbad
© Stadt Hanau / Moritz Göbel
Staatspark Wilhelmsbad
Das beliebte St. Martinsfest mit Laternenumzug des Fördervereins Historisches Karussell beginnt am Sonntag, 9. November, um 13 Uhr. Das historische Karussell dreht sich von 14 bis 16.30 Uhr, ab 17 Uhr setzt sich der Laternenzug in Bewegung.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten