Samstag, November 1, 2025
StartRegion 2HanauBrüder Grimm Festspiele Hanau starten in den Vorverkauf für die 42. Spielzeit

Brüder Grimm Festspiele Hanau starten in den Vorverkauf für die 42. Spielzeit

Kostenlose Filmvorführungen, WinterSTAGE und Vorfreude auf den Sommer
Am 1. November fällt der Startschuss für den Vorverkauf der 42. Brüder Grimm Festspiele in Hanau. Das Publikum darf sich an diesem Tag nicht nur auf die ersten Tickets für die neue Spielzeit freuen, sondern auch auf ein vielseitiges Programm im Stadthof Hanau – mit gleich zwei kostenlosen Filmvorführungen und der ersten WinterSTAGE, die innerhalb kürzester Zeit restlos ausverkauft war.

Um 11 Uhr wird in der Agora die Aufzeichnung „Jacob und Wilhelm – Weltenwandler“ gezeigt, um 15 Uhr folgt „Schneewittchen“. Beide Produktionen stammen aus dem Jahr 2019 und bieten die Gelegenheit, noch einmal in die besondere Atmosphäre der Hanauer Inszenierungen auf der großen Leinwand einzutauchen.

Den festlichen Abschluss des Tages bildet die WinterSTAGE am Abend in der Agora im Stadthof Hanau. Mit Musik, Texten und persönlichen Momenten der Festspieldarstellerinnen und -darsteller bringt das Format das Flair der Festspiele mitten in die Innenstadt und bietet ein stimmungsvolles Wiedersehen.

Einige Schulvorstellungen bereits ausverkauft

Der Verkauf für die Schulvorstellungen hat bereits am 30. Oktober begonnen. Schon am ersten Tag waren mehrere Termine komplett ausgebucht – ein deutliches Zeichen für die große Nachfrage und Vorfreude auf die kommende Spielzeit.

42. Spielzeit ab dem 8. Mai 2026

Die neue Saison wird mit dem Musical „Tischlein, deck dich!“ eröffnet, das ab dem 8. Mai 2026 im Amphitheater Hanau zu sehen sein wird. Es wurde von Wolfgang Adenberg (Buch und Liedtexte) sowie Marian Lux (Musik) geschrieben. Die Regie führt erneut Tristan Braun, der in der vergangenen Saison das gefeierte Musical „Die Bremer Stadtmusikanten“ auf die Bühne brachte.

Das Familientheater mit Musik „Schneewittchen“ wird von Jan Radermacher und Timo Riegelsberger in einer fantasievollen und modernen Inszenierung gezeigt. Das Stück thematisiert auf humorvolle und zugleich nachdenkliche Weise die Gefahren von Oberflächlichkeit und gesellschaftlichen Schönheitsidealen und vermittelt, dass wahre Schönheit von innen kommt.

Dieter Grings Neuinterpretation von „Des Kaisers neue Kleider“ ist ein lebendiges Familienstück, das Humor, Überraschungen und nachdenkliche Momente vereint. Auf spielerische Weise setzt sich die Inszenierung mit Themen wie Macht, Wahrheit und Identität auseinander und regt sowohl Kinder als auch Erwachsene dazu an, über Schein und Wirklichkeit nachzudenken.

In der Reihe „Theater.Klassiker“ zeigen die Festspiele „Amadeus“ von Peter Shaffer. Das spannungsreiche Drama handelt vom Konflikt zwischen Genie und Mittelmaß, Neid und Bewunderung sowie Ehrgeiz und moralischer Verantwortung. Regie führt Frank-Lorenz Engel. Die Geschichte taucht tief in menschliche Leidenschaft, Besessenheit und die Tragik des Lebens ein und wirft zugleich Fragen nach Talent, Gerechtigkeit und moralischem Handeln auf.

Darüber hinaus geht die beliebte Reihe „Junge Talente” in die nächste Runde. In der Ruine der Wallonisch-Niederländischen Kirche wird das mehrfach ausgezeichnete Stück „Das Herz eines Boxers“ von Lutz Hübner gezeigt. Die Geschichte eines jungen Mannes, der sich in schwierigen Lebenssituationen behaupten muss, erzählt mit Leichtigkeit und Tiefgang von Mut, Neuanfang und dem Glauben daran, dass man nie zu alt – oder zu jung – ist, um etwas zu verändern.

Festspielfans können bereits jetzt auch Karten für die jährliche Benefizgala „Open Stage“ am 6. Juli 2026 erwerben. Die „Open Stage“ bietet wieder ein abwechslungsreiches Programm aus Musik, Theater und künstlerischen Darbietungen und gibt dem Publikum die Möglichkeit, die Vielseitigkeit der Festspiele hautnah zu erleben.

Tickets für die 42. Spielzeit sind ab Samstag, 1. November, online unter www.festspiele-hanau.de, telefonisch unter der Hotline 069 13 40 400 (samstags bis 14 Uhr erreichbar) oder an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

Pressekontakt: Prof. Dr. Jeroen Coppens

https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1201372.html

Brüder Grimm Festspiele Hanau starten in den Vorverkauf für die 42. Spielzeit
© Brüder Grimm Festspiele Hanau / Hendrik Nix
Brüder Grimm Festspiele Hanau starten in den Vorverkauf für die 42. Spielzeit
Der Vorverkauf für die neue Spielzeit beginnt am 1. November. Einige Schulvorstellungen sind bereits ausverkauft

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten