Donnerstag, Oktober 30, 2025
StartRegion 2HanauBahn hebt neue Brücke in Gelnhausen ein – gebündelte Bauarbeiten und Schienenersatzverkehr...

Bahn hebt neue Brücke in Gelnhausen ein – gebündelte Bauarbeiten und Schienenersatzverkehr an einem langen Wochenende im November

Bahnstrecke zwischen Hanau und Wächtersbach vom 14. bis 17. November aufgrund der Bauarbeiten gesperrt • Fahrgäste im Regionalverkehr mit Bussen weiter mobil • Umleitungen im Fernverkehr

(Frankfurt, 30. Oktober) Die Deutsche Bahn (DB InfraGO) treibt die Bauarbeiten für den Ausbau der Strecke zwischen Hanau und Gelnhausen weiter voran. Im November steht nun an einem zentralen Bauwerk in Gelnhausen der nächste wichtige Meilenstein an: Die neue Brücke an der Landesstraße L 3202 in Gelnhausen wird vor Ort eingehoben. Hierfür kommen im Bereich der Brücke an der „Westspange” gleich zwei Autokräne zum Einsatz, um die 24 Meter langen Fertigbauteile für die neue Brücke an ihren Platz zu bringen.

Für die Bauarbeiten muss die Bahnstrecke zwischen Hanau und Wächtersbach von Freitag, 14. November (21.00 Uhr) bis Montag, 17. November (05.00 Uhr) gesperrt werden. Für die Fahrgäste im Nah- und Regionalverkehr wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Der Fernverkehr wird umgeleitet.

Ausweichen müssen auch die Verkehrsteilnehmenden auf der Landesstraße L 3202: Aufgrund der Platzverhältnisse wird zwischen der Lagerhausstraße und der Clamecystraße eine Sperrung der L 3202 für den Straßenverkehr notwendig. Rettungsfahrzeuge werden jedoch weiterhin passieren können. Die Straßensperrung gilt ab 13. November mittags bis 17. November abends.

Weitere Einschränkungen im Zugverkehr gibt es ab 13. November sowie bis zum 18. November abends:

13. November, 9.00 Uhr bis 14. November, 21.00 Uhr: Eingleisige Sperrung zwischen Kaltenborn und Hailer-Meerholz,

14. November, 21.00 Uhr und dem 17. November, 5.00 Uhr: Totalsperrung zwischen Hanau und Wächtersbach,

17. November, 5.00 Uhr und dem 18. November, 17.00 Uhr: Eingleisige Sperrung zwischen Kaltenborn und Hailer-Meerholz.

Im Zeitraum der eingleisigen Sperrung kommt auch das Automatische Warnsystem (ATWS) zum Einsatz, um das Baustellenpersonal vor heranfahrenden Zügen zu warnen.

Ersatzverkehr im Regionalverkehr

Zwischen 13. November und 18. November richtet die DB Regio als Ersatz für die betroffenen ausfallenden Regionalzüge einen Busverkehr ein. Das genaue Verkehrskonzept mit Abfahrtszeiten und Umsteigepunkten wird bis spätestens am 7. November 2025 konkretisiert und dann in den Auskunftsmedien veröffentlicht.

Am 13. und 14. November sowie am 17. und 18. November:

Teilausfall der RB 51 zwischen Hailer-Meerholz und Wächtersbach bzw. zwischen Langenselbold und Wächtersbach,

Teilausfall der RE 5 zwischen Frankfurt und Fulda bzw. zwischen Frankfurt und Wächtersbach.

Am 15. und 16. November:

Ausfall RB 51 zwischen Frankfurt und Wächtersbach,

Teilausfall der RE 50 zwischen Frankfurt und Wächtersbach,

Teilausfall der RE 5 zwischen Frankfurt und Wächtersbach.

Die Züge des Regionalexpress RE 50 und der Regionalbahn RB 51, die ausfallen, werden durch einen Schienenersatzverkehr mit Bussen ersetzt. Da die Ersatzbusse im regulären Straßenverkehr unterwegs sein werden und grundsätzlich nicht so schnell wie die Züge fahren können, sollten die Kundinnen und Kunden für ihre Reise mehr Zeit einplanen. Außerdem können in den Bussen aus Platzgründen keine Fahrräder mitgenommen werden.

Fernverkehrszüge fahren über alternative Routen

Auf der Achse Frankfurt– Kassel – Berlin werden stündliche Verbindungen mit einer rund 60 Minuten längeren Fahrzeit angeboten.

Auf der Achse Frankfurt – Hamburg werden am 13. und 14. November sowie am 17. und 18. November werden stündlich schnelle Verbindungen angeboten. Statt in Frankfurt Hauptbahnhof halten die Züge ersatzweise in Frankfurt Süd. Hier besteht ein umfangreiches Angebot mit S-Bahnen und städtischen Bussen zur Weiterfahrt in die Innenstadt. Darüber hinaus bestehen zweistündlich Verbindungen zwischen Frankfurt und Hamburg via Marburg. Am 15. und 16. November werden ebenfalls stündliche Verbindungen angeboten. Die Fahrzeit verlängert sich an diesen beiden Tagen um rund 60 Minuten. Statt in Frankfurt Hauptbahnhof halten die Züge ersatzweise in Frankfurt West.

Auf der Achse Frankfurt–Erfurt–Leipzig werden zweistündliche, statt sonst stündliche, Verbindungen angeboten. Die Fahrt dauert bis zu 45 Minuten länger. Die Halte Wiesbaden, Frankfurt Flughafen, Frankfurt Süd entfallen.

Die DB bittet die Fahrgäste um Verständnis für die entstehenden Einschränkungen und empfiehlt, sich in den elektronischen Auskunftsmedien unter www.bahn.de oder in der App DB Navigator über Reise- und Anschlussmöglichkeiten während der Arbeiten zu informieren. Im Vorfeld der Baustellen gibt es vor Ort außerdem Aushänge und Beschilderungen sowie Hinweise auf den Ersatzverkehr. Die DB gibt zudem über Anzeigetafeln und mit Lautsprecheransagen in Stationen und Bahnen Auskunft.

Baupensum gebündelt an einem verlängerten Wochenende

Neben dem Einhub der neuen Brückenteile an der Landesstraße L 3202 hat das Projektteam weitere umfangreiche Arbeiten in Gelnhausen eingeplant. Um die Zeit der Sperrung optimal zu nutzen, bündelt es eine Vielzahl von Arbeiten. Die Bauteams wechseln zum Beispiel Schwellen und führen Stopfarbeiten durch, gründen Signale und stellen diese auf, bauen eine neue Weiche für den späteren flexibleren Zugverkehr ein und modernisieren die Oberleitung. Mit Hochdruck gehen auch die Arbeiten für die neue barrierefreie Personenunterführung und die Bahnsteige am Bahnhof Gelnhausen voran, deren Fortschritt von Monat zu Monat sichtbarer wird. Weiter nördlich setzt die DB am Bahnhof Wirtheim die Arbeiten an den Bahnsteigen fort.

Anwohnende können sich bei Fragen rund um die Bauarbeiten unter der E-Mail-Adresse hanau-fulda@deutschebahn.com an das DB-Projektteam wenden.

Das Ausbauprojekt Hanau–Gelnhausen ist sowohl ein Projekt für den Deutschlandtakt als auch Teil des Infrastrukturentwicklungsprogramms Frankfurt RheinMain plus, das gemeinsam vom Bund, dem Land Hessen, der Stadt Frankfurt am Main, dem Rhein-Main-Verkehrsverbund und der Deutschen Bahn für die Mobilitätswende vorangetrieben wird. Weitere Informationen unter: https://hanau-fulda.deutschebahn.com

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten