Weihnachtsbuch mit Bräuchen aus den EU-Mitgliedsstaaten kann ab sofort bestellt werden
Darmstadt. Schon in knapp einem Monat ist der erste Advent. Und damit die vorweihnachtliche Stimmung bald wieder in den Wohn- und Klassenzimmern sowie in den Kindergärten einziehen kann, hat das Europe Direct (ED) beim Regierungspräsidium (RP) Darmstadt das Buch „Europa feiert Weihnachten” auch in diesem Jahr aufgelegt.
Seit mehr als zehn Jahren wird es kostenlos verteilt – und angesichts des großen Erfolgs erscheint es immer wieder neu. Das Weihnachtsbuch berichtet anschaulich davon, wie Weihnachten in den verschiedenen Ländern der Europäischen Union gefeiert wird. Erzählt werden Geschichten aus allen 27 EU-Mitgliedsstaaten.
Die Leserinnen und Leser erfahren dabei einiges über die Bräuche und Traditionen rund um das Fest in Europa. „Europa feiert Weihnachten” transportiert die verbindende Botschaft, dass es in jedem europäischen Land an Weihnachten zwar ein bisschen anders zugeht, dabei aber letztlich um gemeinsame kulturelle Werte und Traditionen geht. Das Buch haben Mitarbeitende des RP und ED Darmstadt konzipiert. Eine frühere Auszubildende recherchierte die Weihnachts-Bräuche in den EU-Mitgliedstaaten, verfasste daraus kurze Geschichten und illustrierte diese selbst.
Das Team des ED Darmstadt nimmt Bestellungen ab sofort bis zum 14. November online entgegen. Da die Auflage limitiert ist, werden – so lange der Vorrat reicht – nur haushaltsübliche Mengen abgegeben. Eine Ausnahme bilden hier Schulen und Kindergärten. Die Bücher werden dann nach Ablauf der Anmeldefrist versandt, sodass sie rechtzeitig zur Adventszeit ankommen.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, persönlich im ED Darmstadt (Luisenplatz 2) vorbei zu schauen und sich während der Öffnungszeiten ein Exemplar abzuholen. Außerdem verteilt das ED-Team das Buch am Freitag, 28. November, von 12 bis 16 Uhr auf dem Darmstädter Luisenplatz vor der Engelapotheke.
Hintergrund: Europe Direct Darmstadt
Das ED Darmstadt ist Teil des europaweiten Netzwerks Europe Direct der Europäischen Kommission – in Hessen gibt es insgesamt vier. Sie werden von der Europäischen Kommission kofinanziert und dienen als regionale Schnittstelle zwischen Bürgerinnen und Bürgern und der EU. Vor allem Südhessens Schulen werden seit 25 Jahren mit Informationsmaterial rund um die EU und die europäischen Institutionen aus dem ED Darmstadt versorgt.
Zur Buchbestellung: https://beteiligungsportal.hessen.de/portal/rpda/beteiligung/themen/1006714?zugangscode=9vLGLppN
Weitere Infos zum ED Darmstadt: https://rp-darmstadt.hessen.de/europe-direct
Bild: Das beliebte Buch „Europa feiert Weihnachten” ist neu aufgelegt. (© ED/RP Darmstadt)
Quelle: Redaktion MKK Echo

