Bereits zum zweiten Mal erkundeten Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen der Realschule der Kopernikusschule Freigericht die schottische Hauptstadt. Begleitet von Elina Leibold und Britta Hodé stand die fünftägige Studienfahrt ganz im Zeichen historischer Einblicke und intensiver Spracherfahrungen – mitten im authentischen Alltag Edinburghs.
Schon der Auftakt machte deutlich, worum es ging: Lernen mit Kopf, Herz und Füßen. Bei Führungen und Exkursionen – durchweg auf Englisch – tauchten die Jugendlichen tief in die bewegte Geschichte Edinburghs ein, begegneten Legenden und Schauplätzen aus Jahrhunderten und erlebten die besondere Klangfarbe des schottischen Englisch aus erster Hand.
Zu den Höhepunkten zählten der Besuch des Edinburgh Castle mit seinen imposanten Sälen und Ausblicken, die Erkundung der Katakomben entlang der Royal Mile sowie der nervenkitzelnde Abstecher in den „Edinburgh Dungeon“, der Historie mit Gänsehautmomenten verknüpft. Auch die Politik kam nicht zu kurz: Im Scottish Parliament verfolgten die Schülerinnen und Schüler lebhafte Debatten zu aktuellen Themen.
Ein sportlicher Akzent setzte die Wanderung auf den Arthur’s Seat: Nach dem Aufstieg belohnte ein weiter Panoramablick über Stadt und See die Gruppe. Den stimmungsvollen Abschluss bildete ein gemeinsamer Abend im Hard Rock Café, bei dem die Erlebnisse der Woche zwischen Musik, gutem Essen und viel Lachen lebendig nachklangen. Die Bilanz der Begleitlehrkräfte fällt eindeutig aus: Die Fahrt verband fachliche Vertiefung, interkulturelle Begegnung und sprachliche Praxis auf ideale Weise.

Quelle: Thorsten Weitzel

