Gemeinsam mit Bürgermeisterin Carina Wacker hat der CDU-Bundestagsabgeordnete Pascal Reddig die Laurich GmbH&Co.KG in Schöneck besucht. Bei einem Rundgang erhielten die beiden Politiker Einblicke in die breitgefächerte Angebotspalette des Unternehmens, das seit Anfang der 90er Jahre in Büdesheim beheimatet ist.
Laurich verbindet Tradition mit handwerklicher Kompetenz und ist bekannt als Spezialist für Metallverarbeitung, unter anderem in den Bereichen Dachentwässerung, Metallfassaden und Stahlbleche. Die Leistungen reichen von Zuschneiden, Lasern, Kanten, Profilieren, Stanzen bis hin zu Schweißen und Löten. Bei besonders „kniffligen Wünschen“ kommt die eigens gegründete Gesellschaft HOCO ins Spiel, die den Kunden die Umsetzung von Sonderwünschen ermöglicht.
Ein Thema des Gesprächs mit Geschäftsführer Andreas Laurich war der dringend notwendige Bürokratieabbau. Pascal Reddig verwies auf die Ankündigung von Minister Karsten Wildberger, in der Bundesregierung u.a. zuständig für das Thema Staatsmodernisierung, dass alle Ministerien noch im Herbst Vorschläge zur Verringerung der Bürokratie vorlegen müssen. Ziel sei es, im Laufe des Jahres konkrete Maßnahmen zu definieren, die kleine und mittelständische Unternehmen spürbar entlasten. Ein Beispiel hierfür sei das Lieferkettengesetz, das zumindest auf nationaler Ebene abgeschafft werden soll.
Reddig betonte: „Für Unternehmen wie Laurich liefern, gilt: Bürokratie darf nicht zum Innovationshindernis werden. Wir müssen Verordnungen so gestalten, dass sie ihre Wirkung entfalten, ohne unverhältnismäßige Belastungen zu verursachen.“
Bürgermeisterin Carina Wacker ergänzte: „Unsere Region lebt vom Mittelstand. Wenn wir lokale Firmen stärken wollen, dann kommt es darauf an, dass Politik und Verwaltung praktikable Rahmenbedingungen schaffen.“
Reddig und Wacker bedankten sich bei Andreas Laurich für den offenen Austausch und wünschten ihm sowie seinem gesamten Team weiterhin viel Erfolg.
Quelle: Team Reddig

