Montag, Oktober 27, 2025
StartRegion 2HanauGrabplatte von Morsheim: Objekt der Woche #291

Grabplatte von Morsheim: Objekt der Woche #291

Sie steht etwas versteckt im Schatten von Schloss Steinheim am Schießhag: die Grabplatte für Hans Christoff(el) von Morsheim / Morschheim. Der kurfürstlich-mainzische Kammerdiener starb am 11. Dezember 1553, sein Geburtsdatum liegt bisher im Dunkeln der Geschichte.

„Der Sandstein war ursprünglich in der Stadtpfarrkirche am Obertor aufgestellt, wurde zu unbekannter Zeit ausgebaut, als Brückenstein am Lämmerspieler Weg verwendet und bei Bauarbeiten 1926 wieder gefunden“, berichtet Martin Hoppe, Fachbereichsleiter Kultur, Stadtidentität und Internationale Beziehungen. An den vier Ecken seien Reste der Wappen derer von Morsheim-Heusenstamm und Erlenbach-Morsheim erkennbar. Das durch Witterung und Umlagerung sehr gelittene Abbild des Geehrten, Spross eines seit dem 13. Jahrhundert nachweisbaren mittelrheinischen Adelsgeschlechts, zeigt ihn in Harnisch. Die den Körper bedeckenden Rüstungen wurden von sogenannten Plattnern hergestellt, auf Plattenpanzer spezialisierte Schmiede.

Jeden Montag gibt es auf der Seite www.museen-hanau.de ein neues „Objekt der Woche“. Vorgestellt werden in Text und Bild Hanauer Besonderheiten.

Pressekontakt: Ute Wolf

https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1200381.html

Grabplatte für Hans Christoff(el) von Morsheim
© Fachbereich Kultur der Stadt Hanau, Aufnahme: Martin Hoppe

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten