Goldene Herbstkulisse lädt beim „Feiertagsshoppe“ zum Bummeln und Genießen ein / Nightlife huldigt Halloween-Spektakel
Feiertag: dann auf nach Hanau. Während in Bayern und Baden-Württemberg am Samstag Feiertagsruhe herrscht, locken hier Shopping-Glück, Kulturmix und Flaniergenuss. Darüber hinaus warten weitere „Gude Hanau“-Aktionen der Hanau Marketing GmbH (HMG) und Angebote anderer Vereine und Veranstalter, um vom 30. Oktober bis 2. November Lust auf einen Besuch in der Brüder-Grimm-Stadt zu machen.
Auch Shopping-Touristen kommen an diesem Wochenende voll auf ihre Kosten. Am Samstag lädt der „Feiertagsshoppe“ die Nachbarn zum entspannten Bummeln und Genießen in Hanaus rund 400 Geschäften und Gastronomiebetrieben ein. Zudem ist es auch für Hanau ein besonderer Feiertag: Am 1. November beginnt der Vorverkauf für die 42. Brüder Grimm Festspiele Hanau – und das gleich mit einem Premieren-Highlight: einer (bereits ausverkauften) Winterstage auf der Agora im Stadthof. Wer hier zu spät kam, hat jetzt die nächste Chance: Ab Samstag kann man sich die besten Plätze im Amphitheater für das Musical „Tischlein, deck dich!“, das Familienstück „Schneewittchen“, „Des Kaisers neue Kleider“ sowie den Theaterklassiker „Amadeus“ auf der Webseite der Festspiele sichern. Die Festspielsaison startet am 8. Mai 2026.
Wer nicht ganz so lang auf abwechslungsreichen Kulturgenuss warten will, darf sich auf dieses Wochenende freuen. Zum 20. Mal präsentiert der „arbeitskreis hanauer lichtbildner“ ab Donnerstag (bis 9. November) im Foyer Neustädter Rathaus Arbeiten unterschiedlicher fotografischer Genres. Im Café Amadeo bietet Carolin Fischer ab 20 Uhr mit „Der Pension der schwäbischen Jungfrau“ heitere Einblicke in die ostdeutsche Provinz.
Wenn sich am Freitag die Schatten der Dunkelheit über Hanau legen, erwacht der Culture Club und lädt zur schaurigsten Nacht des Jahres ein – doch nicht nur Hanaus legendärer Dance-Hotspot erliegt dem Halloween-Grusel. Am helllichten Tag heißt es im Forum Hanau „Süßes oder Saures“: Verkleidete (!) Kinder können sich an der Kundeninfo eine Gruseltüte abholen und in teilnehmenden Forum-Stores Süßigkeiten oder kleine Geschenke einsammeln. Wer mittelalterliche Geister erschrecken und gleichzeitig knifflige Rätsel lösen möchte, ist in der Marienkirche richtig. Am Freitag, Samstag und Sonntag öffnen sich für Familien und Jugendliche die Türen zu einem besonderen Escape-Room. Der Realität nicht entkommen kann man zudem bei der kritisch-satirischen Leseperformance „ALICE im Männerwunderland“ am Sonntag (17 Uhr) ebenfalls in der Marienkirche.
Die eine oder andere Schauergeschichte weiß sicherlich auch der historische Nachwächter bei seinem abendlichen Rundgang am Freitag durch die Steinheimer Altstadt zu berichten (Treffpunkt 18.30 Uhr Parkplatz Hotel Villa Stokkum). Ins eisige „Alaska“ entführt der Spieleabend im Atelier Agora Chromata, um 19 Uhr beginnt der Wettlauf mit der Zeit beim gleichnamigen Brettspiel. Halloween-freie Zone ist der Jazzkeller, wenn das Tom Schlüter Trio ab 21 Uhr mit raffinierten Arrangements aus diversen Musikgenres aufhorchen lässt. Der Kanzleiclub hingegen huldigt dem gruseligen Treiben ab 22 Uhr im nebelverhangenen Ambiente und mit Marcel Billen an den Decks.
Wenn sich am Samstag die Nebel gelichtet und die letzten Geister ihre Runden beendet haben, zeigt Hanau seine charmanteste Alltagsseite. Die Stadt verwandelt sich in eine goldene Herbstkulisse, die zum Bummeln, Entdecken und Genießen einlädt. Statt Süßem oder Saurem heißt es jetzt: schön und stilvoll soll es sein. In den Boutiquen und Fachgeschäften warten neue Herbstkollektionen, Geschenkideen und kleine Überraschungen. Dazwischen locken gemütliche Cafés und Restaurants mit hausgemachtem Kuchen und herzhaften Spezialitäten zur genussvollen Shoppingpause. Im Stadthof lädt die Körperwelten-Ausstellung zu einer reizvollen Entdeckungsreise durch den menschlichen Körper ein. Damit die Exponate jeden Tag bestaunt werden können, hat der Stadthof auch am Sonntag (10 bis 18 Uhr) geöffnet.
Im Buchladen am Freiheitsplatz trifft man sich am Samstag (16.30 Uhr) zur Kids Herbstlese und nimmt reichlich Tipps und Empfehlungen aus der unendlichen Masse an Neuerscheinungen für Kinder und Jugendliche mit. In Großauheim lautet die Menü-Empfehlung „Lyrik à la carte“. Diana Scherer und Sylvia Borchers gastieren ab 18 Uhr im Café Rayher und präsentieren unter dem Motto „Beziehungsweisen & Beziehungswaisen“ ihr Programm. Zum literarischen Genuss gesellt sich der kulinarische, denn Simone Rayher serviert ein korrespondierendes Menü. Ein letztes Mal weht ein kalter Gruselhauch durch diese Vorschau: Die legendäre Lesung „Sleepy Hanau“ (ab 19 Uhr in der Gruft des Olof-Palme-Hauses) widmet sich in diesem Jahr Versteigerungen jeglicher Art, seien es modrige Koffer oder andere verfluchte Gegenstände. Im Jazzkeller (21 Uhr) vertreiben „Soulfire“ mit einer fein abgestimmten Mischung aus Klassikern und Raritäten der Soul- und Partymusik jegliche Gedanken ans Jenseits.
Ein quicklebendiges Revival feiert Freiherr von Knigge im Rahmen der „Sonntags um Drei“-Führungen: Bei einem kurzweiligen Kostüm-Rundgang durch die prunkvollen Räume von Schloss Philippsruhe stellt Stadtführer Alexander Bork die Geschichte des Gebäudes vor und gibt einen Einblick in Knigges Lebenswerk als Meister des Anstands und Benimms.
Die komplette Übersicht über alle Veranstaltungen, Anmeldemöglichkeiten und Tickets gibt es unter www.hanau.de im Veranstaltungskalender der Stadt. Hier sowie unter www.gude-hanau.de kann man auch einen Jahresplaner herunterladen. Die Reihe wird gefördert von der Sparkasse Hanau, den Stadtwerken Hanau und aus Mitteln des hessischen Landesförderprogramms „Zukunft Innenstadt“.
Pressekontakt: Daniel Freimuth
https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1200770.html
Bummeln und Genießen in Hanau
© Stadt Hanau / Moritz Göbel
Bummeln und Genießen in Hanau
Während in Bayern und Baden-Württemberg am Samstag Feiertagsruhe herrscht, laden in Hanau rund 400 Geschäfte und Gastronomiebetriebe alle Besucherinnen und Besucher zum entspannten Bummeln und Genießen ein.
Quelle: Redaktion MKK Echo

