Sonntag, Oktober 26, 2025
StartBildungs- & SchulberichteDeutsch-französische Begegnung auf halber Strecke: Kopernikusschule Freigericht und Collège Nicolas Untersteller aus...

Deutsch-französische Begegnung auf halber Strecke: Kopernikusschule Freigericht und Collège Nicolas Untersteller aus Stiring-Wendel erleben „Dritt-Ort“-Treffen in Speyer

16 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge R8/G8 und G9 der Kopernikusschule Freigericht haben gemeinsam mit ihrer Partnerschule, dem Collège Nicolas Untersteller aus Stiring-Wendel (Lothringen), ein lebendiges „Dritt-Ort“-Treffen in Speyer gestaltet – und anschließend Freigericht erkundet. Ziel: Sprache im echten Miteinander erleben, Vorurteile abbauen und Freundschaften knüpfen.
In Speyer, also etwa auf halber Strecke zwischen Freigericht und Stiring-Wendel, verbrachte man zunächst zwei Tage in der Jugendherberge. In binationalen Teams ging es auf Stadtrallye, ins SEA LIFE und ins Technikmuseum. „Überall wurde neugierig gefragt, erklärt, gelacht und natürlich Deutsch und Französisch gesprochen“, berichten die begleitenden Lehrkräfte der Kopernikusschule, Anja Pieke und Inga Stadler. Abends standen kommunikative Spiele auf dem Programm.
Im Anschluss reiste die deutsch-französische Gruppe nach Freigericht weiter. Dort lernten sie die Kopernikusschule aus nächster Nähe kennen: Schulführung, Unterrichtsbesuche und eine Schulrallye sorgten für Einblicke in Alltag und Besonderheiten der KSF.
Das Austauschformat „Dritt-Ort“-Treffen setzt bewusst auf einen neutralen Startpunkt: Statt direkt Schule A oder B zu besuchen, schafft der erste gemeinsame Ort neue, geteilte Erlebnisse – ein ideales Fundament für die zweite Phase des Treffens am jeweiligen Schulstandort. Der Ausblick steht bereits fest: Im Mai folgt das Wiedersehen in Metz. Dann werden die deutschen Schülerinnen und Schüler die französische Perspektive auf Alltag, Schule und Stadt entdecken.

 

Quelle: Thorsten Weitzel

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten