Kreative Lokalrunden, originelle Familien-Angebote und bunter Kultur-Mix locken vor die Tür
Jede Menge kleine Glücksmomente verspricht der Blick aufs Hanauer Wochenendprogramm: Kreative Lokalrunden, originelle Familien-Angebote und ein kultureller Mix aus Comedy, Lyrik und Livemusik vertreiben den Herbstblues. Darüber hinaus warten weitere „Gude Hanau“-Aktionen der Hanau Marketing GmbH (HMG) und Angebote anderer Vereine und Veranstalter, um vom 23. bis 26. Oktober Lust auf einen Besuch in der Brüder-Grimm-Stadt zu machen.
Ob Wochenmarkt, Stadtbummel oder Körperwelten-Ausstellung im Stadthof: Der Herbst in Hanau zeigt sich von seiner einladenden Seite, die Gastronomie verführt zum genussvollen Verweilen und aus den Schaufenstern lugen bereits glitzernde Vorboten der Wintersaison hervor. Warum also nicht die Zeit nutzen und in Ruhe nach ersten Weihnachtsgeschenken stöbern?
Wer den Feierabend am Donnerstag lieber mit einer Portion Spaß und Spannung einläuten möchte, sollte sich sputen, denn die Bingo-Abende in der Kanzlei-Kneipe erfreuen sich großer Beliebtheit und so lohnt eine frühzeitige Reservierung fürs Kugel-Glück (18 Uhr). Wer eher seinen kulinarischen Horizont erweitern möchte, hat die Qual der Wahl. In der Klara bittet Jörg Stier ab 19.30 Uhr zu einer Reise durch das Apfeljahr samt Kunstwerken aus dem legendären Bischofsheimer Apfelweinkeller und Köstlichkeiten aus Klaras Küche. Dem Geheimnis einer geschmackvollen Ceviche, dem peruanischen Nationalgericht, kommt man ab 19.30 Uhr dank eines Lokalrunden-Kochkurses im Doña Eva auf die Spur.
Am Freitag und Samstag finden zum Abschluss der Aktionswoche „Zukunft Hanau – lebenswert älter werden in Hanau“ im Foyer Neustädter Rathaus eine Reihe von Vorträgen und Workshops statt. Die Aktionswoche mit dem Schwerpunkt „Leben und Wohnen im Alter“ widmet sich Themen wie digitaler Nachlass, Patientenverfügung, barrierefreies Wohnen oder Gesundheit und Ernährung. Einen detaillierten Programmüberblick gibt es unter www.hanau.de und im Veranstaltungskalender der Stadt. Mit einem nicht minder faszinierenden Lebensabschnitt beschäftigt sich Familiencoach und Bestsellerautor Matthias Jung. „Abenteuer Pubertät – So peinlich kommen wir nicht mehr zusammen“ heißt sein Programm, mit dem er am Freitag ab 20 Uhr in der AJOKI ebenso faktenreich wie unterhaltsam das geheimnisvolle Innenleben von Teenagern seziert.
Viele kündigen es an, er hat es gemacht: über sein Leben ein Buch geschrieben. Am Freitag (20.30 Uhr) kommt der Berliner DJ Ruede Hagelstein mit seinem Werk „DJs are dead“ in den Kanzleiclub. Nach der Lesung ist vor der Back2Berlin-Party (22 Uhr) mit Host C-Rock & P. Parker, denn ganz ohne Musik geht es natürlich nicht. Das gleiche gilt für Jazzkeller und Culture Club am Freitagabend: Im Jazzkeller sorgt die Bigband Erzhausen ab 21 Uhr für satten Big Band-Sound. Zwei Kult-Jahrzehnte battlen sich ab 21 Uhr im Culture Club um den Party-Thron, so dass die komplette Hit-Palette der 80er und 90er zum Zuge kommen wird.
Pünktlich zur Halloweenzeit dürfen Kinder am Samstag ab 14 Uhr in der Familien-Masken-Werkstatt im Museum Großauheim lustige oder gruselige Masken gestalten. Gemütlicher wird es beim „Märchenhaften Lokalrunden-Abend“ im Fachwerk-Steinheim: Ab 19 Uhr erzählen Mitglieder des Hanauer Märchenerzählkreises vier Märchen der Brüder Grimm, das Fachwerk-Team serviert ein auf die Märchen abgestimmtes viergängiges Menü.
Und das hat Hanau am Samstagabend kulturell zu bieten: Die Classic-Rock-Band „Rockfall“ besitzt fast schon Resident-Status in der Alten Kanzlei und zeigt ab 19 Uhr, dass der Kanzlei-Club echte Livemusik-Hotspot-Qualitäten aufweist. Im Olof-Palme-Haus sorgt das Theater Lampenfieber mit der rasanten Verwechslungskomödie „Mir kommt keine Frau ins Haus“ (auch Sonntag, jeweils 19 Uhr) für Kurzweil. Ein mehrstimmiger Chor sowie satter Bläsersatz sind das Markenzeichen von „Badge“, die am Samstag ab 21 Uhr im Jazzkeller von beidem reichlich Gebrauch machen werden. Der Monat neigt sich dem Ende zu, also heißt es ab 22 Uhr im Culture Club Boxen frei für die besten Beats aus HipHop & R’n’B.
Kreative Familienzeit versprechen zwei Veranstaltungen am Sonntag: Im Umweltzentrum Hanau beginnt um 10 Uhr ein Fotografie-Workshop, bei dem Eltern und Kinder ab sechs Jahren gemeinsam durch die Linse die Natur entdecken. Im Museum Großauheim wird nach einer kurzen Führung durch die Lars Contzen-Ausstellung mit Milchkarton und Linolfarbe selbst gedruckt und gewerkelt (14 Uhr).
Den kulturellen Schlusspunkt setzt an diesem Wochenende die mittlerweile Tradition gewordene Veranstaltung „Lyrik unterm Ginkgobaum“ der Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt im Schlossgartensaal der Karl-Rehbein-Schule. Unter dem Motto „Arm und reich“ erwartet die Besucher und Besucherinnen ab 17 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit Claudia Brunnert und Detlev Nyga, den mehrfach ausgezeichneten Brüder-Grimm-Festspiele-Darstellern, sowie Chor und Orchester der Karl-Rehbein-Schule.
Die komplette Übersicht über alle Veranstaltungen, Anmeldemöglichkeiten und Tickets gibt es unter www.hanau.de im Veranstaltungskalender der Stadt. Hier sowie unter www.gude-hanau.de kann man auch einen Jahresplaner herunterladen. Die Reihe wird gefördert von der Sparkasse Hanau, den Stadtwerken Hanau und aus Mitteln des hessischen Landesförderprogramms „Zukunft Innenstadt“.
https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1200242.html
Hanau, Wochenvorschau
© Stadt Hanau / Moritz Göbel
Hanau, Wochenvorschau
Kreativer Sonntag: Im Umweltzentrum Hanau beginnt um 10 Uhr ein Fotografie-Workshop, bei dem Eltern und Kinder ab sechs Jahren gemeinsam durch die Linse die Natur entdecken.
Hanau, Wochenvorschau
© Stadt Hanau / Moritz Göbel
Hanau, Wochenvorschau
Hanau im Herbst genießen: Die Stadt lockt mit vielen Angeboten am Wochenende, den Samstagsbummel beginnt man gerne auf dem Wochenmarkt.
Quelle: Redaktion MKK Echo