Die Kopernikusschule Freigericht lädt in diesem Jahr bereits am Samstag, 15. November 2025, von 9:30 bis 13:00 Uhr zum Tag der offenen Tür ein – erstmals nicht wie gewohnt im Januar, sondern vorgezogen in den Herbst; Ort ist der Konrad-Adenauer-Ring 25 in 63579 Freigericht.
„Mit dem neuen Konzept möchten wir Familien früher Orientierung geben und Informationen kompakt bündeln – mit einem Programm, das zugleich Lust auf Schule macht“, erklärt Schulleiter Christian Leinweber. Ab 10:30 Uhr starten zeitversetzte Modulvorträge der Schulleitung zu Gymnasium, Realschule und Hauptschule, zu Medienbildung, Erasmus, LemaS, dem Übergang 4/5 und vielem mehr. Musikalisch rahmen Schulband-Spielzeiten und Chorauftritte den Vormittag. Sichtbares Novum sind zentrale Info-Stände im Foyer: Dort präsentieren sich u. a. Schülervertretung, Schulelternbeirat und der Freundes- und Förderkreis. Zudem finden Beratungen zu Lern- und Arbeitszeit (LEA), LemaS, Europaschule, Erasmus, Jugendmedienschutz, Gewalt- und Suchtprävention, Streitschlichtung, Schulsozialarbeit, Schulsanitätsdienst sowie Angebote der Berufsorientierung statt – kurze Wege für gezielte Gespräche. Für Viertklässlerinnen und Viertklässler gibt es geführte Kinder-Touren durch das Gebäude in mehreren Durchgängen, so lernen die Jüngsten Fachräume, Sporthalle und neue Lieblingsorte aus erster Hand kennen.
„Mitmachen statt nur zuschauen“ gilt in allen Bereichen: In den modernen Fremdsprachen locken kreative Sprachspiele in Französisch, Spanisch, Italienisch, Latein und Englisch, während Kunst zum Experimentieren mit Farben einlädt. Es gibt Einblicke in die Bühnenwerkstatt und Musik zum Ausprobieren. Die Fächer der Gesellschaftslehre lädt zum Geo-Memory, dem Montessori-Puzzle, der Schreibwerkstatt Geschichte, einem Gerechtigkeitsspiel und Bastelangeboten zu Kinderrechten ein. In der Sporthalle können Gäste von Handball bis Yoga, Volleyball, Badminton und Jumping-Fitness vieles direkt ausprobieren. Ein Highlight für Himmelsgucker: Auch die Sternwarte öffnet – flankiert von einem breiten Naturwissenschafts-Parcours mit „Schüler experimentieren“ in Chemie, Experimenten in Physik, Mathe-Kahoot und Sirpinski-Dreieck, Biologie zum Anfassen sowie Informatik-Stationen zu Calliope, Scratch und Robotik.
Ergänzend geben Infopoints im Haus schnelle Orientierung – von den drei Bildungsgängen über individuelles Fördern und Berufsorientierung bis zur Oberstufenberatung in der GO-Bibliothek, während im Obergeschoss Ganztagsangebote Einblicke bieten: hier reicht das Spektrum von Konzentrationstraining, Medien/Podcast & Journalismus und dem Schulradio bis hin zu Schach, „Retten macht Schule“ und Tanz.
Wer die Kopernikusschule kennenlernen will, erlebt an diesem Vormittag Informationen kompakt, Gespräche auf kurzen Wegen und viele Mitmach-Momente. Eine Einladung an Familien und alle Interessierten, sich den 15. November vorzumerken.
Quelle: Thorsten Weitzel