Fachtag „The Best Practice – Rund um Mundgesundheit“ in Gelnhausen
Main-Kinzig-Kreis. – Mundgesundheit für Kinder, von Anfang an, ist ein wichtiger Baustein für deren Wohlbefinden und Lebensqualität. Aus diesem Grund laden der Arbeitskreis Jugendzahnpflege (AKJZ) und die „Die Gute Laune gUG“ (DiGuLa), in Kooperation mit dem Zahnärztlichen Dienst des Main-Kinzig-Kreises, zu einem praxisnahen Fachtag rund um die Mundgesundheit von Kindern ein. Die Veranstaltung am Mittwoch, 5. November, von 14 bis 18 Uhr im Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen richtet sich an Fachkräfte aus Kitas, Krippen, Kindertagespflege, Grundschulen, Horten und Ganztagseinrichtungen sowie alle Interessierten. Die Teilnahme ist gebührenfrei. Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich per Mail an: Patricia.Reitz@die-gute-laune.de.
Der Fachtag bietet den Teilnehmenden die Gelegenheit, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisnahen Methoden zu verbinden und konkrete Anregungen für den Alltag in Betreuungseinrichtungen zu erhalten. In spannenden Impulsvorträgen und Workshops werden Themen wie frühzeitige Prophylaxe, gesunde Ernährung, Inklusion in der Zahnpflege und die Umsetzung von Mundgesundheit als kontinuierlicher Prozess behandelt.
Die Impulse geben Expertinnen aus verschiedenen Bereichen. Kerstin Aurin vom Verein „Der Zahnputzfuchs e.V.“ präsentiert kreative Projekte und Aktionen für die Zahnpflege in Kitas. Vom Kinder- und Jugendärztlichen Dienst des Amts für Gesundheit und Gefahrenabwehr wird Kira van Elkan die Verbindung von Sprachbildung und Mundgesundheit aufzeigen und Maria José Maldonado Molina vom Zahnärztlichen Dienst wird die frühzeitige Kieferorthopädie beleuchten. Vom AKJZ geben Katja Racky und Doris Lauer praxisnahe Tipps zur Prophylaxe und zur Frühstücksgestaltung. Stefanie Rieger vom AKJZ klärt über das Thema Trinken aus offenen Gefäßen als einfacher Schritt zur Förderung gesunder Zähne auf. Patricia Reitz von DiGuLa beleuchtet die Mundgesundheit als kontinuierlichen Prozess in sozialpädagogischen Einrichtungen. Ergänzt wird das Programm durch Dr. Sabrina Reitz, Gewinnerin des „Green Dental Award 2025“, zum Thema „Inklusion in der Zahngesundheit“ sowie Bettina Meints-Korinth von der Verbraucherzentrale Hessen e.V., die praxisnah erläutert, wie Mahlzeiten in Kindertagesstätten gesund und kindgerecht gestaltet werden können.
„Mit unserem Fachtag möchten wir Fachkräften konkrete Werkzeuge an die Hand geben, um die Mundgesundheit von Kindern nachhaltig zu fördern und gleichzeitig den Alltag in Betreuungseinrichtungen praxisnah zu unterstützen“, erklärt Patricia Reitz. Dr. Gunda Adolphi vom Arbeitskreis Jugendzahnpflege ergänzt: „Die Veranstaltung bietet neben fachlichen Impulsen auch die Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung. Interessierte werden eingeladen, Wissen aufzufrischen, neue Ideen mitzunehmen und die Qualität der Kinderbetreuung im Bereich der Mundgesundheit nachhaltig zu stärken.“
Bildunterschrift: Interessierte erhalten beim Fachtag am 5. November konkrete Anregungen zum Thema Mundgesundheit für den Alltag in Betreuungseinrichtungen.
Quelle: Redaktion MKK Echo