Donnerstag, Oktober 16, 2025
StartRegion 1NidderauBeginn des Umbaus des Ostheimer Bahnhofs stehen kurz bevor

Beginn des Umbaus des Ostheimer Bahnhofs stehen kurz bevor

Nidderau. Lang herbeigesehnt wurde die Neugestaltung des Ostheimer Bahnhofgeländes. Nun dauert es nur noch wenige Tage bis die Bagger rollen. Beginnen werden die daür erforderlichen Umbaumaßnahmen, wie auf der Sitzung des Ortsbeirates Ostheim am Mittwochabend im Bürgerhaus zu hören war, mit der Verlegung der Bushaltestelle Bahnhof Ostheim zu der Haltestelle Eisenbahnstraße in der Eisenbahnstraße. Dann dreht der Busverkehr über die Straße „im Städter Grund“, denn ab der Kreuzung Im Städter Grund /Ringstraße wird die Ringstraße für die Zeit der Bauarbeiten voll gesperrt. Grund ist die Errichtung einer Stützmauer in Richtung Ringstraße. Nach der Freilegung des Baufeldes beginnen ab November dieses Jahres die eigentlichen Bauarbeiten mit den. Erdarbeiten, der Böschungsgestaltung, der Herstellung der Stützwand und den Kanalbauarbeiten. Ab 01/2026 werden die Bordsteine und Rinnen gesetzt und die Fundamente für Wartehallen und Fahrradüberdachungen gelegt. Ab 04/2026sollen dann die abschließenden Landschaftsbauarbeiten (Begrünung der Beete, Pflanzarbeiten) beginnen. Ca 07/2026 Mit der Fertigstellung der Baumaßnahme und Räumung der Baustelle wird im Juli 2026 gerechnet. Der Ortsbeirat nahm den Sachstandbericht der Verwaltung „wohlwollend“ , wie Ortsvorsteher Klaus Mehrling (SPD) ausdrücklich betonte, zur Kenntnis.
In ferner Zukunft dürfte allerdings die Entwicklung der Ortsmitte von Ostheim liegen. Das wurde auf dem Symposium zum kommunalen Entwicklungskonzeptes deutlich, das Ende September in der Nidderhalle in Eichen stattfand. .Vorrangiges Ziel des hessischen kommunalen Dorfentwicklungsprogramms (KEK) ist, „die Dörfer im ländlichen Raum als attraktiven, zukunftsfähigen und lebendigen Lebensraum zu erhalten und zu gestalten sowie ihre Identität zu bewahren“. Dazu zählt auch die Neugestaltung des Ostheimer Ortskerns zwischen Kirche, Feuerwehr und Bürgerhaus. Das Konzept sieht eine Förderung vor. Allerdings muss sich die Stadt darum bewerben. Dazu gab Ortsvorsteher Mehrling bekannt, dass zunächst der Magistrat über die Teilnahme entscheiden müsse. Danach seien die Ortsbeiräte gefragt. Schon vorab begrüßte der Ostbeirat Ostheim die Aktion und beschloss, sich anschließend an der Arbeitsgruppe beteiligen zu wollen.
Ebenfalls nur zur Kenntnis nehem konnte der Ortsbeirat den Sachbestandsbericht der Verwaltung zum Bauprojekt „Mühlweide“. Dort hatte in letzter Zeit die Entwicklung an den unterschiedlichen Auffassungen zur Verkehrssituation in diesem Bereich geklemmt. Hessen Mobil als für den Straßenverkehr zuständige Landesbehörde hatte eine andere Sicht der Dinge und vor allem wegen des Busverkehrs weiteren Abstand der Wohnbebauung von der Landesstraße ( rund 20 Meter mehr) gefordert. Das aber hätte das Bebauungskonzept der Stadt über den Haufen geworfen, weil dadurch auf eine Häuserreihe entlang der Straße hätte verzichtet werden müssen. Nach Ansicht der Stadtverwaltung soll das Problem inzwischen gelöst worden sei, Allerdings fehle immer noch das entscheidende Gutachten von Hessen Mobil.
Der Ortsbeirat konnte auch diesen Bericht deshalb nur zur Kenntnis nehmen.
Warten heißt es auch bei geplanten Skater-Park Ostheim. Laut Stadtverwaltung habe die Stadt Nidderau inzwischen die Förderzusage sowie den Förderbescheid erhalten. Jetzt würden alle weiteren Schritte zur Planung und Ausschreibung in die Wege geleitet. Die Umsetzung erfolge aufgrund der Jahreszeit aber erst im kommenden Jahr.
Schneller soll es hingegen mit dem behindertengerechten Zugang zur Arztpraxis in der Vorderstraße 2 gehen. Dort steht der Bau der Rampe unmittelbar bevor ( letzte Oktoberwoche).
Zum Schluss berichtete der Ortsvorsteher noch von der Ortsbegehung unmittelbar vor der Ortsbeiratssitzung. Die hatte zum Friedhof Ostheim geführt. Anlass war die Beschilderung der Parkplätze für Behinderte. Die soll nun genauso geändert werden wie die Heizsituation
in den beiden Friedhofstoiletten. Weil diese bisher mit Heizstrahlern beheizt werden, die von jedermann bedient werden kann, standen die die meiste Zeit auf voller Leistung – mit dem entsprechenden Stromverbrauch. Das soll nun abgestellt werden.

Jürgen W. Niehoff

3 Fotos anbei
1. Umbaupläne für den neuen Bahnhof Ostheim
2. Ortsbeirat Ostheim während der Sitzung am Mittwochabend von li. Hans Günter Frech, Kurt Heißig, Ortsvorsteher Klaus Mehrling und Michael Runde

img 0706 9cc952863d88c038e0dfa3005854ec1d

Quelle: Jürgen W. Niehoff

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten