Erster Kreisbeigeordneter Andreas Hofmann überreicht Fördermittel an die Naturlandstiftung im Main-Kinzig-Kreis
Main-Kinzig-Kreis. – „Seit mehr als dreißig Jahren leistet die Naturlandstiftung im Main-Kinzig-Kreis Vorbildliches für Natur und Umwelt und setzt sich für die Landschaftspflege ein. Aus diesem Grund unterstützt der Kreis den Verband auch in diesem Jahr finanziell. Mit dieser Förderung wollen wir die Leistung der ehrenamtlich Aktiven sichtbar machen und dazu beitragen, dass sie ihre wichtige Arbeit fortführen können“, sagte Erster Kreisbeigeordneter Andreas Hofmann kürzlich in Hammersbach. Dort übergab er Michael Göllner, Vorsitzender der Naturlandstiftung, einen Scheck über 5.000 Euro.
„Mit den Naturschutzmitteln des Main-Kinzig-Kreises sollen in diesem Jahr wieder die hohen Pflegekosten für die Magerrasen im Bergwinkel, die artenreichen Feucht- und Nasswiesen sowie die Kalkquellsümpfe abgedeckt werden“, erläuterte Bernd Leutnant, Leiter der Unteren Naturschutzbehörde. Durch die langfristige und nachhaltige Biotoppflege könnten viele vom Aussterben bedrohte Tierarten erhalten werden. Insbesondere Arten wie Arnika, Küchenschelle, Ästige Mondraute und eine Vielzahl von Orchideen bedürfen der kontinuierlichen Pflege. „Wir machen Naturschutz vor der eigenen Haustür. Hundert Prozent der Mittel gehen daher in den Erhalt dieser bedrohten Lebensräume“, sagte Michael Göllner und bedankte sich für die erneute Unterstützung durch den Kreis. Die Aktiven des Vereins engagieren sich mit hohem ehrenamtlichen und finanziellen Einsatz erfolgreich für die Biotopvernetzung in der Region. Sie tragen so dazu bei, Lebensräume für bedrohte Tiere und Pflanzen zu schaffen.
„Hier wird in Generationen gedacht und Naturschutz als lebendiger Prozess verstanden. Das macht die Arbeit der Naturlandstiftung so wertvoll“, fasste Andreas Hofmann das Leitbild des Vereins zusammen.
Im Jahr 1999 gründete die Naturlandstiftung e.V. eine eigene Stiftung bürgerlichen Rechts – die Stiftung Naturland. Sie ergänzt die Arbeit des Vereins und ermöglicht durch die Erträge ihres Stiftungskapitals eine nachhaltige Pflege der ihr gehörenden Flächen. Die Grundstücke des Vereins werden dagegen aus Vereinsmitteln und mit Unterstützung des Main-Kinzig-Kreises bewirtschaftet. Insgesamt betreut die Organisation derzeit rund 200 Flächen im gesamten Kreisgebiet.
Bildunterschrift: Naturschutz beginnt vor der Haustür: Michael Göllner, Vorsitzender der Naturlandstiftung im Main-Kinzig-Kreis, Erster Kreisbeigeordneter Andreas Hofmann und Bernd Leutnant, Leiter der Unteren Naturschutzbehörde, bei der Übergabe der Fördermittel (v.l.n.r.).
Quelle: Redaktion MKK Echo