Barbarossastädter wollen weiter ungeschlagen bleiben
Nach einem spielfreien Wochenende steht der TV Gelnhausen am neunten Spieltag der 3. Handball-Liga Süd-West vor einer besonderen Herausforderung. Am Samstag um 19.30 Uhr gastieren die zuletzt personalgeplagten Barbarossastädter in der Dreifachsporthalle Miltenberg beim TV Kirchzell. Es ist nicht nur ein Derby mit besonderer Brisanz, sondern auch ein Duell zweier Traditionsvereine, das in der Vergangenheit regelmäßig für Spannung gesorgt hat.
Der TV Gelnhausen ist nach sechs absolvierten Spielen weiterhin ungeschlagen und steht mit 10:2 Punkten auf dem vierten Tabellenplatz der Staffel Süd-West. Zuletzt zeigte die Mannschaft von Cheftrainer Matthias Geiger beim 44:30 (22:14)-Auswärtssieg in Haßloch eine überzeugende Leistung. Dabei beeindruckte der TVG vor allem durch seine mannschaftliche Geschlossenheit, obwohl sie erneut auf zahlreiche Leistungsträger verzichten mussten.
Trotz der Pause am vergangenen Wochenende bleibt die Personallage auch vor dem Derby in Kirchzell weiter angespannt. Neben den Langzeitverletzten Leon David (Schulter-OP) und Akos Csaba (Kreuzbandriss) stehen weiterhin mehrere Leistungsträger auf der Kippe. Ob Kapitän Jonathan Malolepszy (Rückenprobleme), Torwart Alexander Bechert (Gehirnerschütterung), Fynn Hilb (Kopfverletzung) und Jonas Dambach (Fußverletzung) einsatzfähig sein werden, entscheidet sich erst kurzfristig. Bei dem einen oder anderen besteht Hoffnung auf eine Rückkehr, doch für Geiger herrscht während der Trainingswoche dennoch große Ungewissheit in Bezug auf die Kaderplanung.
Der TV Kirchzell, in der vergangenen Saison Sechster der Liga, steht derzeit mit 8:8 Punkten im Tabellenmittelfeld. Die Unterfranken zeigten bislang wechselhafte Leistungen. Sie gewannen gegen die Bergischen Panther (34:31), die SGSH Dragons (37:31) und den TV Homburg (35:23), mussten aber auch deutliche Niederlagen wie zuletzt das 23:33 (11:17) bei Ligafavorit Saarlouis hinnehmen.
Geiger warnt davor, die Gastgeber zu unterschätzen: „Die Derbys gegen Kirchzell sind immer hitzig und körperbetont. Das ist eine Mannschaft mit viel individueller Qualität. Ihr Rückraum mit Joshua Osifo, Niklas Ihmer und Tim Häufglöckner ist extrem stark. Dazu kommt ein gutes Kreisläuferspiel, schnelle Außenspieler und vor allen Dingen eine sehr kompakte Abwehr. Wir müssen von Anfang an hellwach sein.“
Auch Linksaußen Ievgen Zhuk wird eine zentrale Rolle spielen. In dieser Saison erzielte er bereits 59 Saisontore und liegt damit auf Platz zwei der Torschützenliste der Staffel Süd-West. In der vergangenen Saison war er mit 220 Treffern direkt hinter TVG-Kapitän Malolepszy (244 Tore) ebenfalls auf dem zweiten Platz der Staffel. Gemeinsam mit Ihmer (48 Saisontore) und Osifo (46 Saisontore) auf den Halbpositionen bildet er ein gefährliches Trio, das in der Offensive für ständige Torgefahr sorgt.
Doch auch beim TV Gelnhausen stehen mit Dambach und Henrik Müller, der insbesondere in Haßloch viel Verantwortung auf der Mittelposition übernahm, Akteure im Fokus, die in den letzten Wochen mit starken Leistungen überzeugt haben. Dazu feierte Silas Altwein ein gelungenes Comeback nach seinem Mittelhandbruch und fügte sich mit vier Treffern nahtlos ins Teamgefüge ein. Auch Jannik Geisler konnte zuletzt über mehrere Spiele konstant gute Leistungen abrufen und ist im linken Rückraum zu einem wichtigen Faktor geworden.
Die Erinnerungen an die letzten Derbys dürften den TVG zusätzlich motivieren. In der vergangenen Saison entschieden die Barbarossastädter beide Partien für sich, in der Hinrunde mit 38:31 (21:14) zuhause und das Rückspiel mit 30:29 (15:18) als Alex Bechert Sekunden vor Schluss mit einer Glanzparade den Sieg sicherte. „Wir wissen, wie eng es in Kirchzell werden kann“, sagt Geiger. „Wir müssen daher einen kühlen Kopf bewahren und eine absolute Topleistung abrufen, um im Derby bestehen zu können.“
Für die Gelnhäuser Fans ist das Spiel in Miltenberg die Gelegenheit, ihr Team auch auswärts zu unterstützen. Der Verein hofft, dass viele Anhänger die 80 Kilometer auf sich nehmen, um die Mannschaft im Derby laustark zu unterstützen. Für alle, die nicht live in der Halle dabei sein können, wird die Partie wie gewohnt live auf Sporteurope.tv übertragen.
Quelle: Redaktion MKK Echo