Am Sonntag, 02.11.2025 lädt der Verein für Vor- und Frühgeschichte im unteren Niddertal e.V. in den Saal des „Hessischen Hof“ (Restaurant Galini) in Heldenbergen ein.
Unter dem Titel „Lokales und Fremdes aus dem eisenzeitlichen Gräberfeld von Nidderau“ wird der Archäologe Wolfram Ney M.A. vom Landesdenkmalamt Saarland in anschaulicher Form über ausgewählte Fundstücke berichten. Herr Ney hat über das bedeutende Nidderauer Gräberfeld „Allee Süd“ promoviert. Virtuell werden so die in Nidderau aufbewahrten Funde und Ergebnisse der Ausgrabungen im Bereich des Baugebiets Allee Süd IV und die im Zuge der Voruntersuchungen zum Bau der Ortsumgehung gewonnene Erkenntnisse, zu denen die Funde im Zentrallager der hessenArchäologie in Wiesbaden lagern, zusammengeführt. Es werden typische Funde lokaler Prägung ebenso vorgestellt, wie solche, die Beziehungen in andere Kulturkreise zeigen. Die Zuhörer tauchen ein in die Zeit der Kelten, die in Nidderau vor über 2.500 Jahren ihre Spuren hinterlassen haben.
Im Anschluss an den circa einstündigen Vortrag besteht die Möglichkeit Originalfunde in der Archäologischen Schausammlung, Mittelburg 10 anzuschauen und zum Teil auch in die Hand zu nehmen. Außerdem können Restexemplare des beliebten und mit dem Preis der KeltenWelten ausgezeichneten Buches „REISEN“ käuflich erworben werden.
Beginn der Veranstaltung ist um 14:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Im zweiten Teil wird für das leibliche Wohl gesorgt sein. Spenden für die Vereinsarbeit werden gerne entgegen genommen.
Weitere Infos: https://vvfn-ev.jimdosite.com/; Facebook und Instagram unter „Vorgeschichte Niddertal“
Quelle: Redaktion MKK Echo