Stadt folgt Antrag des Ortsbeirats und erinnert an ehemaligen Bürgermeister
Der Platz in der Mitte des Neubaugebietes Mittelbuchen Nord-West – Vor dem Lützelberg wir zukünftig Jean-Fehlinger-Platz heißen und an den letzten – inzwischen verstorbenen – Bürgermeister der damals selbständigen Gemeinde Mittelbuchen erinnern. Die entsprechenden Straßenschilder wurden Ende September vom städtischen Bauhof aufgestellt.
“Gerne haben wir den Wunsch des Ortsbeirats zu Benennung des Platzes aufgegriffen“, erklärt Stadträtin Isabelle Hemsley. „Jean Fehlinger hat die Eingemeindung Mittelbuchens nach Hanau maßgeblich mit vorangetrieben und nimmt damit eine wichtige Rolle in der Geschichte von Mittelbuchen ein.“
Der neue Name des Platzes an der Wilhelm-Fischer-Straße geht zurück auf einen Beschluss des Ortsbeirats im August 2018. „Als Ortvorsteherin freue ich mich sehr, dass das Neubaugebiet Mittelbuchen Nordwest nun gänzlich fertiggestellt ist“, kommentiert Caroline Geier-Roth. „Der Ortsbeirat war sich einig, dass Bürgermeister a.D. Jean-Fehlinger ein guter Namensgeber für den zentralen Platz im Neubaugebiet ist. Er war in seinem langjähringen Wirken für Mittelbuchen eine prägende und wegbereitende Persönlichkeit.“
Hintergrund:
Jean Fehlinger (16.7.1911 – Hanau 6.10.1991) – ein gelernter Diamantschliefer und Maschinist – trat 1947 als Angestellter beim Arbeitsamt Hanau in den öffentlichen Dienst ein. Der Sozialdemokrat wurde 1952 ins Gemeindeparlament seines Heimatortes Mittelbuchen gewählt. Bereits eine Legislaturperiode später erfolgte seine Wahl zum ehrenamtlichen Beigeordneten. Von 1961 bis 1971 amtierte Jean Fehlinger dann als letzter Bürgermeister der selbstständigen Gemeinde Mittelbuchen.
Im Vorfeld der Eingemeindung Mittelbuchens nach Hanau 1972 führte Jean Fehlinger gemeinsam mit dem Beigeordneten Philipp Puth die Gespräche mit Vertretern der Brüder-Grimm-Stadt. Mittelbuchen stand damals vor der Wahl, ob die Gemeinde sich Hanau, Bruchköbel oder Maintal anschließen wollte. Das Votum in der Gemeindevertretung fiel dann denkbar knapp aus. Mit nur einer Stimme Mehrheit schloss sich Mittelbuchen als einziger jetziger Stadtteil freiwillig Hanau an.
Nach der Eingemeindung war Jean Fehlinger noch einige Jahre im Rahmen der Stadtverwaltung Hanau Leiter der Verwaltungsstelle in seinem Heimatort, bis er als Oberamtsrat in Pension ging. 1991 verstarb Fehlinger im Alter von 80 Jahren.
Pressekontakt: Ute Wolf
https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1199119.html
Jean-Fehlinger-Platz
© Stadt Hanau, Moritz Göbel
Jean-Fehlinger-Platz
Jean-Fehlinger-Platz in Mittelbuchen: Stadträtin Isabelle Hemsley begutachtet die neuen Schilder.
Quelle: Redaktion MKK Echo