Frankfurt-Höchst. Die Schwimmerinnen und Schwimmer des SV Gelnhausen haben bei der Bezirksentscheidung Mitte der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Jugend (DMSJ) ein beeindruckendes Ausrufezeichen gesetzt. Am 27. und 28. September 2025 traten die Gelnhäuser im Hallenbad Frankfurt-Höchst gegen starke Konkurrenz an und überzeugten mit Teamgeist, technischer Entwicklung und vielen neuen Bestzeiten.
Die DMSJ ist ein bundesweiter Mannschaftswettbewerb, bei dem Teams in verschiedenen Altersklassen in allen vier Lagen (Rücken, Brust, Schmetterling und Freistil) sowie in den Lagenstaffeln gegeneinander antreten. Gewertet wird die Gesamtzeit der Staffeln, wodurch nicht nur Einzelleistungen, sondern vor allem die mannschaftliche Geschlossenheit entscheidend sind.
3. Mannschaft: Mädchen Jugend E
Die jüngste Mannschaft des Vereins, bestehend aus Rim Ascour (2016), Elin Heeger (2016), Ida Kaminski (2016) und Anna Hock (2017), startete in der Jugend E (Jahrgang 2016/2017).
Besonders bemerkenswert: Trotz einer Disqualifikation im Rückenrennen ließen sich die vier Mädchen nicht aus der Ruhe bringen. Dank der Möglichkeit des Nachschwimmens hielten sie sich im Wettbewerb und sammelten wertvolle Erfahrungen, die zu jeder sportlichen Entwicklung gehören.
Am Ende standen viele persönliche Bestleistungen und eine deutliche technische Steigerung – insbesondere im Schmetterling. Für ihren Einsatz wurden die Mädchen mit einem hervorragenden 2. Platz belohnt. Damit ist die Qualifikation für das Hessenfinale sehr wahrscheinlich, die endgültige Entscheidung fällt, sobald auch die Bezirke Süd und Nord ihre Wettkämpfe beendet haben.
Neben den sportlichen Erfolgen stand auch der Teamgeist im Vordergrund: Die vier Schwimmerinnen unterstützten sich gegenseitig, motivierten einander und hatten gemeinsam mit ihrer Trainerin, Antje Auhl, jede Menge Spaß.
2. Mannschaft: Mädchen und Jungen Jugend D
Auch die zweite Mannschaft des SV Gelnhausen zeigte sich in der Jugend D (Jahrgänge 2014/2015) kämpferisch und mitreißend.
Für die Mädchen traten an: Mina Mürvet Cakir (2015), Lara Faust (2015), Julia Häfner (2015) und Wiktoria Kin (2014). Über die kompletten 4x100m-Staffeln in Freistil, Brust, Rücken, Schmetterling und Lagen präsentierten sie sich mit großem Einsatzwillen, verbesserten ihre Technik sichtbar und behaupteten sich gegen starke Konkurrenz. Am Ende stand ein guter 6. Platz in der Gesamtbezirkswertung.
Bei den Jungen starteten Jan Auhl (2014), Oskar Heeger (2014), Tom Hock (2014) und Liko Martin (2014). Auch sie absolvierten die fünf Staffeln in allen Lagen, zeigten großen Kampfgeist und sammelten wertvolle Erfahrungen. Eine Disqualifikation konnten sie dank Nachschwimmen souverän ausgleichen. Am Ende verpassten die vier den Sprung aufs Podest nur hauchdünn – ein Ergebnis, das hoffen lässt, dass ihre Zeit dennoch für die Qualifikation zum Hessenentscheid der DMSJ ausreichen könnte.
1. Mannschaft: Jungen Jugend C
In der männlichen Jugend C ließ die erste Mannschaft des SV Gelnhausen nichts anbrennen. Mats Glock (2012), Tim Auhl (2012), Carl Relecker (2013) und Jonas Tittel (2013) dominierten ihre Altersklasse und holten sich den 1. Platz mit großem Vorsprung auf die Konkurrenz.
Alle vier mussten in den Staffeln jede Lage schwimmen und bewiesen sich als wahre Allroundtalente. Besonders erfreulich: Jeder Schwimmer konnte sich deutlich steigern und die im Training erarbeiteten Inhalte – wie lange Tauchphasen, kräftige Züge und verbesserte Gleitphasen – erfolgreich umsetzen.
Mit dieser überragenden Mannschaftsleistung ist der Einzug ins Hessenfinale bereits sicher.
Fazit und Ausblick
Der SV Gelnhausen bewies bei der DMSJ, dass er mit viel Nachwuchstalent und großem Einsatz in allen Altersklassen konkurrenzfähig ist. Mit einem sicheren Platz im Hessenfinale für die Jungen der Jugend C und der sehr wahrscheinlichen Qualifikation der Mädchen Jugend E dürfen sich die Gelnhäuser schon jetzt auf spannende Rennen gegen die besten Teams des Landes freuen.
Quelle: Schwimmverein Gelnhausen