Es war ein Kommen und Gehen, ein Summen von Gesprächen und ersten Begegnungen: Beim jüngsten Job-Speed-Dating „Meet Match Work“ des Kommunalen Centers für Arbeit – Jobcenter des Main-Kinzig-Kreises (KCA) trafen in Nidderau über 450 Klientinnen und Klienten auf 15 regionale Arbeitgeber. Die Bilanz: viele intensive Gespräche, direkte Kontakte und für etliche Teilnehmende der erste Schritt in eine neue berufliche Perspektive.
Das Besondere an Meet Match Work: Hier stehen nicht Lebensläufe oder Bewerbungsunterlagen im Mittelpunkt, sondern der persönliche Eindruck. Ein kurzer Dialog, ein fester Händedruck und schon kann sich aus einem ersten Gespräch eine neue Chance entwickeln.
Die große Resonanz in Nidderau zeigt, dass viele Menschen nicht nur Arbeit suchen, sondern vor allem den Wunsch haben, ihr Leben wieder selbst in die Hand zu nehmen. Für sie bedeutet der Weg zurück ins Arbeitsleben zugleich mehr Selbstbestimmung. Michael Blüm, Referatsleiter Markt & Integration des KCA, betont: „Solche Veranstaltungen sind weit mehr als Jobbörsen. Sie eröffnen echte Perspektiven, weil Menschen ihre Bereitschaft zum Wiedereinstieg zeigen können – und Arbeitgeber hier genau die Motivation finden, die sie suchen.“
Auch Bürgermeister Andreas Bär unterstreicht die Bedeutung: „Wir freuen uns, dass Nidderau Gastgeber dieses Formats sein durfte. Meet Match Work bringt Menschen und Unternehmen zusammen – und auch wir als Stadt konnten die Gelegenheit nutzen, engagierte Bewerberinnen und Bewerber kennenzulernen.“
Für die Teilnehmenden war es die Chance, unkompliziert Kontakte zu knüpfen und neue Perspektiven zu entdecken. Einige Arbeitgeber luden bereits im Anschluss zu Vorstellungsgesprächen ein – ein Zeichen dafür, dass aus einem kurzen Gespräch durchaus ein neuer Arbeitsplatz entstehen kann.
Magistrat der Stadt Nidderau
Quelle: Redaktion MKK Echo