Gemeinsam mit dem Main-Kinzig-Kreis und gefördert durch die Stiftung der Sparkasse Hanau, bieten die drei öffentlichen Musikschulen im Kreisgebiet unter der Federführung der Musikschule Main-Kinzig, vom 31. Oktober bis zum 02. November 2025, die seit Jahrzehnten beliebte Musizierfreizeit Main-Kinzig unter der Schirmherrschaft von Landrat Thorsten Stolz an. Entsprechend der Vorjahre wird das Kreativ-Wochende in den zahlreichen Räumlichkeiten des Jugendzentrums Ronneburg stattfinden.
Mitwirken können Ensembles, wie auch Einzelpersonen, ungeachtet der Tatsache, ob Anfänger oder Fortgeschrittene auf den unterschiedlichen Instrumenten oder dem Gesang.
Die barrierefreie Workshop-Freizeit bietet eine Tastenwerkstatt für das Zusammenspiel auf dem Klavier zu mehreren Händen, ein gemischtes Holz- und Blechbläserensemble, eine Rockband, offen, neben dem zu erwartenden Instrumentarium, auch für Bläser und Streicher oder Interessentinnen und Interessenten, die dieses Projekt zum Ausprobieren des Gesangs, im Satz oder solo nutzen möchten. Hinzu kommt ein Orchester Kunterbunt, das sich eher als erste Plattform für Anfängerinnen und Anfänger im Zusammenspiel mit anderen Instrumenten versteht, also ein Ensemble für die vorwiegend Jüngeren. Wie in jedem Jahr sind auch diesmal wieder die sehr bekannten RainbowSingers, ein offenes Inklusions-Angebot für Menschen mit und ohne Handicap, dabei und suchen stets nach neuen Kontakten.
Abgesehen vom musikalischen und musikpädagogischen Angebot in den einzelnen Formationen wird auch ein gemeinsames Stück mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern in gemeinsamen Gesamtproben einstudiert. Grundsätzlich liegen der Freizeit ganz eigene Arrangements unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade und Entwicklungsstufen aller Mitwirkenden zugrunde. Selbstverständlich wird auch Sport, Spiel und Spannung im Freizeitbereich groß geschrieben.
Anmeldungen können jederzeit noch entgegengenommen werden. Die Anmeldung ist auf dem Web-Zugang der Musikschule Main-Kinzig www.mkk-musik.de zu finden. Unter dem Telefonanschluss 06051/14015 oder der Emailadresse info@mkk-musik.de sind ebenfalls eine Anmeldung und weitere gezielte Informationen erhältlich.
Quelle: Harry Wenz