Magistrat beschließt Café-Ausbau
Der Stadthof Hanau steht nicht still. Neue Konzepte ziehen ein, einige Shops vergrößern sich und verlängern ihre Verträge, bei anderen heißt es Abschied nehmen. „Der Stadthof verändert sich permanent, bietet viel Raum, sich auszuprobieren und sorgt so immer wieder für einen Anlass, vorbeizuschauen“, so Claudia Ullmann vom Stadthof-Management. Am Montag hat der Magistrat der Stadt Hanau zudem beschlossen, dass die ehemalige Bäckerei im Erdgeschoss zu einem attraktiven Café umgebaut wird.
Nach tollen Veranstaltungen, exklusiven Angeboten im Mode- und Sportbereich sowie Pionier-Arbeit seit Eröffnung des Stadthofs verabschiedet sich „The Playz“ aus dem ehemaligen Kaufhof-Gebäude. Die freigewordene, deutlich größere Fläche hat K-Story, ein Shop, der bisher direkt am Eingang Nürnberger Straße zu finden war, übernommen. Durch den internen Umzug ist das Angebot an koreanischen Kosmetika, Lifestyle-Produkten sowie asiatischen Lebensmitteln erweitert worden.
Die freiwerdende Fläche an der Nürnberger Straße wird ebenfalls durch einen internen Umzug neu besetzt. Das Mode-Label „Jolin Zhao“, bisher direkt am Eingang Marktplatz verortet, wird dort künftig zu finden sein. Inhaberin und Designerin Evelyn Zhao verkauft ihre Kollektionen zu fairen Preisen und legt zudem Wert auf Tragbarkeit. Die Designerin hat ihren bis Ende September laufenden Vertrag bis Ende 2026 verlängert.
Übergangsweise wird die bisherige „Jolin Zhao“-Fläche für die Woche von Mittwoch, 1. bis Mittwoch, 8. Oktober von Pop-up-Store „Rizzi und Hundertwasser“ genutzt. Zahlreiche Artikel veredelt mit Motiven der Künstler James Rizzi und Friedensreich Hundertwasser, von Tassen, Postkarten bis hin zu Bildern werden hier zu finden sein. „Ein weiterer Store, der mit seinen Angeboten Lust aufs Stöbern macht“, so Claudia Ullmann.
Direkt im Anschluss folgt auf der Fläche eine weitere Hanau-Dependance von „Area1“, dem erst vor wenigen Tagen in der Rosenstraße eröffneten Pop-up-Modegeschäft mit dem innovativen Clou, den Verkauf nicht nur stationär, sondern auch über Livestreams auf den sozialen Netzwerken anzukurbeln. Im Stadthof wird Betreiber Cem Kapci eine Auswahl von exklusiven Mode-Brands zu günstigen Preisen anbieten, die sein Sortiment in der Rosenstraße 19 ergänzen.
Über die zweite vorzeitige Vertragsverlängerung können sich alle Freunde des Shops „Fräulein Barbarossa“ freuen. Betreiberin Jessica Kornadt wird nun bis Ende des Jahres mit ihrem ständig wechselnden Sortiment an Fashion, Lifestyle-Produkten, Accessoires, Deko-Artikeln und weiteren kleinen Schätzen erfreuen. Bereits kurz nach ihrer Eröffnung im Stadthof verlängerte sie damals ihren Mietvertrag erstmals um vier Monate bis Ende Oktober und tut dies nun erneut um zwei Monate.
Der Neuerungen noch nicht genug: Auf die „Brett & Herz“-Fläche am Eingang Marktstraße wird es demnächst, ganz neu in Hanau, kindgerechtes und funktionales Werkzeug von Corvus zum Testen und Bestellen geben. Kindern soll so Spaß und Freude am Handwerken – und damit eine Alternative zu Smartphones – vermittelt werden.
Noch etwas länger warten müssen die Besucherinnen und Besucher auf das Café Pausenhof, das im Erdgeschoss auf der Fläche der ehemaligen Bäckerei entstehen und eine neue Verbindung von der Nürnberger Straße in den Stadthof bieten soll. „Wir haben uns dazu entschieden, die Fläche direkt vollständig zu sanieren und sie autark zu machen, damit der Café-Betrieb bei den weiteren Sanierungsschritten weiterlaufen kann“, erläutert Oberbürgermeister Claus Kaminsky. Der Pausenhof werde also auch einen Vorgeschmack auf das künftige Erscheinungsbild des Stadthofs geben. Den entsprechenden Plänen hat der Magistrat am Montag zugestimmt, der Umbau soll noch in diesem Jahr starten, die Eröffnung wird für Frühsommer 2026 angestrebt.
„Mit den vielfältigen Wechseln zeigt der Stadthof einmal mehr seine besondere Stärke: Er ist ein Ort, an dem sich Händlerinnen und Händler ausprobieren können und Besucherinnen und Besucher immer wieder neue, spannende und sympathische Produkte kennerlernen. Ob für eine Woche, ein paar Monate oder langfristig – der Stadthof bietet die passende Bühne, um Neues zu wagen, Kunden zu begeistern und frische Impulse in die Stadt zu tragen. Finden, anstatt suchen, etwas Neues entdecken und sich durch das Angebot inspirieren lassen, sind wichtige Bestandteile im Konzept des Stadthofs, der sich damit als ein wichtiger Magnet in Hanau etabliert, was der gesamten Innenstadt guttut“, so Daniel Freimuth, Geschäftsführer der Hanau Marketing GmbH.
Dazu passt die am Freitag eröffnete Körperwelten-Ausstellung: Auf 2.000 Quadratmeter Fläche ist im 1. Obergeschoss für rund vier Monate die weltbekannte Schau zu sehen. Verhandlungen für eine weitere, ebenfalls sehr renommierte Ausstellung, die im Anschluss folgen soll, stehen kurz vor dem Abschluss. Auf einer Teilfläche des 2. Obergeschosses soll – pünktlich zum Weihnachtsgeschäft – eine Sonderausstellung des Vereins „For Amusement Only“, der das Flippermuseum in Seligenstadt betreibt, und des „Digital Retro Park, Museum für digitale Kultur“ aus Offenbach eröffnet werden. „Der Stadthof Hanau steht für verschiedenste Erlebnisse unter einem Dach. Wir haben erst im März eröffnet und können werden bis Ende des Jahres vier der fünf Etagen wieder in Betrieb haben und dabei die Themen Bildung, Entertainment, Kultur, Handel und Gastronomie verbinden“, so Freimuth.
Pressekontakt: Thomas Nawrath
https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1198743.html
Hanau, Stadthof-Shops 3
© Stadt Hanau / Moritz Göbel
Hanau, Stadthof-Shops 3
Bleibt länger: „Fräulein Barbarossa“ bietet Fashion, Lifestyle-Produkte, Accessoires, Deko-Artikel an und hat nun bereits zum zweiten Mal den Mietvertrag für die Fläche im Stadthof Hanau verlängert.
Quelle: Redaktion MKK Echo