Projekt „Mehr Bewegung in den Kindergarten“ in Gründau gestartet
Main-Kinzig-Kreis. – Die Kinder machen sich mit Fangenspielen warm, spielen eine Runde Fußball und sind auch danach nicht zu bremsen: Den jungen Sportbegeisterten aus den Gründauer Kitas „Die Regenbogenkinder“, „Kirchberg“ und „Sonnenschein“ war der Spaß anzusehen, und unüberhörbar war die Freude an der Bewegung. Insofern hat das Programm „Mehr Bewegung in den Kindergarten“ der Sportjugend Hessen direkt einen Nerv getroffen. Gefördert wird es durch den Main-Kinzig-Kreis.
Der Startschuss zu dem Programm fiel auf dem Sportplatz in Rothenbergen. Eingeladen hatte die JSG Gründau zu einem Sondertermin, bei dem die Kinder gleich voller Begeisterung aktiv werden konnten. Die JSG Gründau beteiligt sich mit insgesamt drei Kooperationen an der Initiative und arbeitet dabei eng mit den Kitas „Regenbogen“, „Kirchberg“ und „Sonnenschein“ in Rothenbergen zusammen. Rund 50 Kinder profitieren so von zusätzlichen Bewegungseinheiten, die zweimal pro Woche stattfinden: für die Kitas Regenbogen und Kirchberg einmal auf dem Sportplatz Rothenbergen und einmal in der Kita, während die Kita Sonnenschein einmal pro Woche auf den Sportplatz kommt. Geleitet werden die Stunden von Jugendleiter Andreas Trobitius und Tino Meszaros, der bei der JSG Gründau sein Freiwilliges Soziales Jahr absolviert.
Das Projekt geht zurück auf eines der zentralen Ziele des Sportentwicklungsplans, den der Main-Kinzig-Kreis 2019 aufgesetzt hat. Es sollen mehr Kinder für Sport begeistert werden, dafür soll schon weit vor der Grundschule geworben werden. Es geht um eine frühzeitige Förderung der körperlichen und motorischen Entwicklung der Kinder. Einen besonderen Dank richtete der Fachbereich Sport des Main-Kinzig-Kreises an Andreas Trobitius, Jugendleiter des FC Germania Rothenbergen, der ein Projekt dieser Art schon seit mehreren Jahren mit großem persönlichen Einsatz und auch ohne öffentliche Förderung vorangebracht hatte.
Die Sportjugend Hessen hat nun die breitere Initiative „Mehr Bewegung in den Kindergarten“ geschaffen, an der sich der Kreis finanziell beteiligt. Die Förderung fließt dabei direkt an die Vereine, die wiederum mit der Sportjugend Hessen eine Kooperation abgeschlossen haben. Diese umfasst eine Qualifizierung von bis zu drei Vertreterinnen und Vertretern jeder Kooperation sowie Beratungen zwischen Kita-Leitung und Sportverein zur Planung und Auswertung.
Derzeit bestehen im Kreisgebiet bereits vier Kooperationen, neben den drei Gründauer Kitas und der JSG Gründau haben sich der Gelnhäuser Kindergarten St. Peter und der TC Haitz zusammengetan. Weitere Plätze stehen noch zur Verfügung. Bei Interesse können sich Vereine oder Kitas an den Fachbereich Sport des Main-Kinzig-Kreises wenden. Ansprechpartner ist Philipp Kirsch, telefonisch erreichbar unter 06051 8513764 sowie per Mail an sport@mkk.de.
Bildunterschrift: Der Main-Kinzig-Kreis, vertreten durch Philipp Kirsch, Louis Rack und Dr. Anselma Lanzendörfer, sowie Andreas Trobitius (JSG Gründau), Niklas Poellath (Sportjugend Hessen) und Tino Meszaros (JSG Gründau, hintere Reihe von links) freuen sich über den gelungenen Auftakt des Programms „Mehr Bewegung in den Kindergarten“ – gemeinsam mit den Kindern der Kitas „Regenbogen“ und „Kirchberg“ aus Gründau.
Quelle: Redaktion MKK Echo