Freitag, September 26, 2025
StartRegion 4Gelnhausen„Das ist ein Ritterschlag für uns"

„Das ist ein Ritterschlag für uns”

„Digi-Impulse”-Event des Wirtschaftsministeriums fand im Gelnhäuser Makerspace statt

Die Veranstaltungsreihe „Digi-Impulse” machte Halt im Main-Kinzig-Kreis: Im Makerspace makeIT in Gelnhausen konnten Virtual und Augmented Reality ausprobiert, sich mit Experten ausgetauscht, über Zukunftsjobs informiert und wertvolle Kontakte geknüpft werden.

Christian Romeis, Geschäftsführer von romeisIE und Gründer des Makerspaces makeIT, zeigte sich begeistert von „Digi-Impulse”: „Es freut uns sehr, dass wir Gastgeber dieser Veranstaltung sein durften. Das ist ein Ritterschlag für uns und bestätigt uns darin, genau auf dem richtigen Weg zu sein.”

Veranstalter des Events ist die „Hessen Trade & Invest” im Auftrag des Hessischen Wirtschaftsministeriums. „Digi-Impulse” finden in ganz Hessen statt, stets bei einem gastgebenden Unternehmen oder einer Institution. Bislang fanden die Veranstaltungen unter anderem in den Städten Frankfurt, Darmstadt und Gießen statt. Jetzt war es Gelnhausen.

Und es wurde einiges geboten: Der Vormittag war Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften vorbehalten, nachmittags konnten sich Unternehmerinnen und Unternehmer bei „Digi-Impulse” austauschen.

Insgesamt neun Aussteller präsentierten sich an diesem Tag im Makerspace: das Biopharma-Unternehmen Sanofi, Chemie- und Pharmariese Merck, die Digitalisierungsexperten von AdTance, die IHK-Service-Sparte Hessen Innovativ, die IHK Gelnhausen-Schlüchtern-Hanau, Augmented-Reality-Entwickler Visometry, das Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt, die regional verwurzelte Woco Group und natürlich auch Hausherr und Softwareentwickler romeisIE.

Einen Impuls lieferte vor- und nachmittags Philippe Hervé Jacquemin von der Technischen Universität Darmstadt. Er sprach über „Industrial Metaverse praxisnah: Mit immersiven Technologien in die nächste industrielle Ära”.

Im Fokus standen aber Sehen und Erleben: Die Aussteller zeigten praxisnahe Anwendungsfälle, so konnten Interessierte zum Beispiel virtuell in die Moleküle abtauchen oder an neuen Maschinen und Anlagen trainieren.

romeisIE-Geschäftsführer Christian Romeis betonte abschließend: „Ich bin davon überzeugt, dass Augmented und Virtual Realitiy schon bald unseren beruflichen wie auch privaten Alltag maßgeblich beeinflussen werden. An diesem Tag konnten alle Interessierten sehen, welches Potenzial in diesen Technologien steckt. Es war eine super Veranstaltung mit etlichen Eindrücken und einem tollen Austausch.”

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten