Am Sonntag, den 21. September 2025, trat die Jugendfeuerwehr Langenselbold in Staffelstärke zur Abnahme der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr in Freigericht-Somborn an. Nach wochenlanger Vorbereitung zeigten die sechs Jugendlichen, was in ihnen steckt, und meisterten die Aufgaben mit großem Erfolg.
Die Leistungsspange ist die höchste Auszeichnung in der Jugendfeuerwehr. Sie fordert von den Teilnehmenden nicht nur sportliche Ausdauer und Kraft, sondern auch feuerwehrtechnisches Können, Allgemeinwissen, Teamgeist und Durchhaltevermögen. Sie gilt als eine Art „Gesellenprüfung“ für die Jugendlichen und ist ein sichtbares Zeichen für ihr Engagement.
Die Staffel der Jugendfeuerwehr Langenselbold erreichte am Ende 19,0 von 24 möglichen Punkten. In der Schnelligkeitsübung überzeugten die Jugendlichen mit einer starken Zeit von 48 Sekunden, im Staffellauf meisterten sie den Durchgang in 2:35 Minuten. Beim praktischen Löschangriff und in der Fragerunde zeigten sie ihr feuerwehrtechnisches Wissen, welches mit voller Punktzahl belohnt wurde. Lediglich beim Kugelstoßen reichte es diesmal nur für einen Punkt – doch die geschlossene Mannschaftsleistung ließ diesen kleinen Wermutstropfen schnell vergessen.
Besonders erfreulich: Drei unserer Jugendlichen – Fabian Lerch, Karolina Richter und Leni Nowak – erfüllten die Altersvoraussetzungen und erhielten die Leistungsspange offiziell verliehen. Ihre Kameraden Pascal Viel, Lucas Kroll und Liam Koch waren zwar noch zu jung für die Auszeichnung, bewiesen aber mit demselben Einsatz, dass sie in den kommenden Jahren ohne Zweifel ebenfalls erfolgreich sein werden.
Wir sind sehr stolz auf unsere Jugendfeuerwehr. Die Kinder haben in den vergangenen Wochen fleißig trainiert, zusammengehalten, sich gegenseitig motiviert und gezeigt, dass sie als Team jede Herausforderung meistern können. Dieses Ergebnis ist der verdiente Lohn für ihr Durchhaltevermögen.
Ein besonderer Dank gilt unseren Betreuern Jonas Vogel, René Fischer und Niklas Silvestri, die die Jugendlichen intensiv auf diesen Tag vorbereitet haben und sie mit viel Geduld begleitet haben. Ohne ihren Einsatz wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen.
Bild: Feuerwehr Langenselbold
Quelle: Redaktion MKK Echo