Donnerstag, September 25, 2025
StartBildungs- & SchulberichtePaul-Maar-Schule „fit für den Ganztag“ machen

Paul-Maar-Schule „fit für den Ganztag“ machen

Arbeiten für zwei Erweiterungsbauten der Nidderauer Grundschule haben begonnen – Main-Kinzig-Kreis investiert 5,5 Millionen Euro

Main-Kinzig-Kreis. – Der Kran steht schon seit einiger Zeit, die Fundamentarbeiten auf dem Gelände der Nidderauer Paul-Maar-Schule laufen und die Grundschülerinnen und Grundschüler haben ihre guten Wünsche für die zukünftigen Generationen bereits in eine Röhre gefüllt und mit verbauen lassen. Nun wurde mit dem Spatenstich die Großbaustelle auch offiziell eröffnet, die der Schule in Eichen in den kommenden Monaten ein neues Gesicht geben wird. Denn durch einen Anbau, einen Erweiterungsbau sowie bauliche Anpassungen in den Bestandsgebäuden schafft der Schulträger Main-Kinzig-Kreis fast doppelt so viel Nutzfläche wie bisher.

Bevor die Gäste, darunter Vertreterinnen und Vertreter der Schulgemeinde, der Kreis- und Stadt-Politik sowie der beauftragten Unternehmen, auf dem Schulhof der Paul-Maar-Schule symbolisch mit dem Spaten zur Tat schritten, übermittelten sie der Schule und den Baufirmen ihre guten Wünsche. Schuldezernent Jannik Marquart ordnete die Baumaßnahme in den seit Jahren laufenden Ganztagsausbau ein. „Wir können hier in Eichen erneut sehr konkret sehen, was damit gemeint ist: Wir erweitern Schulen, wir schaffen neue Räume, wir modernisieren in dem Zuge auch die Schulstandorte“, sagte der Kreisbeigeordnete. Auch dort, wo rings um das Schulgelände durch Wohnbebauung eine Erweiterung eine planerische Herausforderung darstelle, ließen sich die Kapazitäten ausbauen und die Grundschulen des Landkreises „fit für den Ganztag machen“.

Landrat Thorsten Stolz erinnerte daran, dass der Main-Kinzig-Kreis beim Ganztagsausbau „weder am Anfang noch am Ende“ stehe. „Wir befinden uns mittendrin, weil sich die Bedarfe nach dem Start des Rechtsanspruchs im kommenden Jahr auch weiter verändern werden. Wir müssen und werden weitere große Projekte schultern“, so Stolz. In den kommenden gut fünf Jahren gebe der Kreis 240 Millionen Euro im Schulbau-Bereich aus, nach Möglichkeit sogar eher mehr, eben aufgrund der sich verändernden Bedarfslage. „Wir investieren an den Schulen nicht rein in Beton, auch wenn das das Sichtbare bei diesen Projekten ist. Wir investieren in ein gutes Lern- und Lehrumfeld.“

Im Rahmen der Fortentwicklung der Paul-Maar-Schule zur Ganztagsschule – im Rahmen des Pakts für den Ganztag – wird der Gebäudebestand in zwei Bauabschnitten erweitert. Dazu entsteht zunächst ein Anbau mit zwei Klassenräumen, im zweiten Abschnitt eine Erweiterung mit Küche und Mensa sowie den entsprechenden Nebenräumen. Die sanitären Anlagen sowie die Schulverwaltungsräume werden dem Bedarf gemäß ebenfalls angepasst. Insgesamt investiert der Main-Kinzig-Kreis 5,5 Millionen Euro.

Schulleiterin Susanne Croce betonte, dass auf der Baustelle bereits vor dem Spatenstich emsig gearbeitet wurde – und verband dies mit einem Dank für die gute und schnelle Abstimmung zwischen Schule, Main-Kinzig-Kreis und den ausführenden Firmen. Ihr Schulleitungsbüro biete den direkten Blick auf die Arbeiten. „Ich bin quasi die Bauaufsicht“, sagte Susanne Croce mit einem Schmunzeln, um hinzuzufügen: „Es läuft wirklich richtig gut. Die Baufirmen nehmen sehr viel Rücksicht auf den laufenden Schulbetrieb.“

Die Freude und Zuversicht in der Schulgemeinde speist sich nicht zuletzt aus der Aussicht, schon im zweiten Schulhalbjahr die zwei neuen Klassenräume beziehen zu können. Ein Jahr später folgt die Einweihung des zweiten neuen Gebäudeteils, inklusive Mensa und Küche. Während Bauarbeiten auch an der Kurt-Schumacher- und der Albert-Schweitzer-Schule erfolgen, verändert sich mit der Paul-Maar-Schule somit eine weitere Nidderauer Schule grundlegend. Das wiederum stimmte den Ersten Stadtrat Rainer Vogel sehr zufrieden. „Die Investition in unseren Schulstandort ist ganz wichtig. Es gibt eine hohe Nachfrage im Ganztagsbereich, was man als ein gutes Zeichen für die Arbeit der Träger der Betreuung sehen darf. Ebenso wichtig ist es, diese Nachfrage auch zu decken und die Infrastruktur bereitzustellen, um Kinder gut zu betreuen und zu fördern“, so Vogel.

Landrat Thorsten Stolz spannte den Bogen zu weiteren städtebaulichen Projekten in Eichen. Die Infrastruktur des Nidderauer Stadtteils sei in den zurückliegenden Jahren ganz wesentlich gestärkt worden, nun komme die örtliche Grundschule dran. „Wenn irgendwann in der fernen Zukunft Kinder die guten Wünsche lesen, die die heutigen Grundschulkinder ihnen per Zeitkapsel geschickt haben, dann werden hoffentlich eine ganze Reihe davon erfüllt sein. Die heutigen Anforderungen und Wünsche an ein modernes Lernumfeld, nach mehr Platz zum Lernen und Spielen und an eine gute Nachmittagsbetreuung werden dagegen schon deutlich früher erfüllt sein“, sagte Landrat Stolz mit Blick auf die laufenden Arbeiten.

Bildunterschrift: Die Baustraße ist eingerichtet, der Kran steht, die Arbeiten haben begonnen. Nun ist die Baustelle an der Paul-Maar-Schule auch offiziell durch Schulträger (6.v.l.: Schuldezernent Jannik Marquart, 7.v.l.: Landrat Thorsten Stolz), Schule (6.v.r.: Schulleiterin Susanne Croce), Stadt Nidderau (5.v.l.: Erster Stadtrat Rainer Vogel) sowie weitere Ehrengäste eröffnet worden.

 

Quelle: Main-Kinzig-Kreis

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten