Die Fotografie, welche Kitz „die Kinz“ nennt, zeigt eindrucksvoll, wie die Kinzig damals das Schmelzwasser aus den Mittelgebirgen Vogelsberg, Rhön und Spessart durch Hanau führte – über den Hasenpfad hin zur Gartenstraße, der heutigen Julius-Leber-Straße. Die gerahmte Fotografie dokumentiert zugleich ein Stück Stadtentwicklung: Erst nachdem ein Damm errichtet wurde, konnte auf dem Gelände gebaut werden und so unter anderem das Haus der Familie Kitz entstehen, wie Hartmut Kitz erklärte. „Dieses Bild ist ein wertvolles Stück Kulturgut, das uns die Veränderungen und Leistungen früherer Generationen vor Augen führt“, betonte Oberbürgermeister Kaminsky bei der Übergabe. „Es erinnert uns daran, wie sehr die Stadt Hanau von Natur, Technik und dem Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger geprägt ist.“
Hartmut Kitz erklärte, er wolle das Foto als Zeichen des Dankes übergeben: „Mit dieser Aufnahme möchte ich meine Wertschätzung für das, was die Stadt Hanau für ihre Bürgerinnen und Bürger leistet, zum Ausdruck bringen. Viele Verbesserungen und Angebote kommen den Menschen hier direkt zugute – das verdient Anerkennung.“ Das Bild wird der Oberbürgermeister gerne an das Medienzentrum Hanau / Bildarchiv übergeben, eines der größten kommunalen Fotoarchive Deutschlands.
Pressekontakt: Florian Bauer
https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1198044.html
Bildübergabe Hartmut Kitz an Oberbürgermeister Claus Kaminsky
© Stadt Hanau / Moritz Göbel
Bildübergabe Hartmut Kitz an Oberbürgermeister Claus Kaminsky
Hartmut Kitz übergab die Fotografie als Zeichen seines Danks an Oberbürgermeister Claus Kaminsky.
Quelle: Redaktion MKK Echo