Dienstag, September 23, 2025
StartRegion 2HanauEin Blick in die Zukunft: Grünes Zimmer auf Hanauer Ballplatz

Ein Blick in die Zukunft: Grünes Zimmer auf Hanauer Ballplatz

Pilotprojekt informiert über geplante Mobi-light-Stationen
Hanau geht weitere Schritte in der Verkehrswende und bringt mehr Grün in die Innenstadt: Seit wenigen Tag steht am Ballplatz das mobile „Grüne Zimmer“. Es kombiniert Begrünung mit Aufenthaltsqualität und Informationen über zukünftige Maßnahmen rund um nachhaltige Mobilität – direkt im Herzen der Stadt.

„Der Ballplatz kann mehr als nur ein Parkplatz sein. Gerade im innerstädtischen Bereich haben wir viele versiegelte Flächen, die zu einer starken Hitzebelastung in den Sommermonaten führen. Durch die Neugestaltung solcher Plätze schaffen wir mehr Aufenthaltsqualität, mehr Grün, ohne dabei die Mobilität einzuschränken, sondern durch die Verknüpfung der unterschiedlichen Verkehrsträger zu einem besseren Angebot beiträgt“, erklärt Stadträtin Isabelle Hemsley. „Wir setzen auf ‚Intermodalität‘, also die sinnvolle Verknüpfung von Mobilitätsangeboten und informieren gleichzeitig über geplante Mobilitätsprojekte in Hanau.“

So informiert das „Grüne Zimmer“ mit einer neuen Beschriftung über die sogenannten Mobi-light-Stationen, die Hanau in den kommenden Jahren im gesamten Stadtgebiet aufbaut. „Diese Stationen sind Verknüpfungspunkte und bieten Zugang zu Leihfahrrädern, Carsharing, ÖPNV-Informationen und befinden sich in direkter Nachbarschaft zu HSB-Haltestellen – kompakt, flexibel und direkt im Quartier“, so Hemsley weiter. „Wir wollen es den Menschen mit guten Informationen und attraktiven Angeboten leicht machen, verschiedene Verkehrsmittel zu kombinieren – intermodal, komfortabel und klimafreundlich.“

Insgesamt sind perspektivisch elf solcher Mobi-light-Stationen im Stadtgebiet geplant. Jede Station passt sich dabei flexibel den Bedürfnissen vor Ort an. Der Ballplatz wird dabei zum Vorreiter. Die neue Ladesäule für E-Fahrzeuge steht bereits und wird demnächst zur Benutzung freigegeben. Später folgen ein Carsharing-Angebot und Fahrradabstellmöglichkeiten sowie Schritt für Schritt die Umsetzung der weiteren geplanten Stationen.

Begleitet wird das Projekt von der Hochschule für Gestaltung Offenbach (HfG). Für die Stadt Hanau ist das mobile Grüne Zimmer ein wichtiger Baustein, um über neue und nachhaltige Mobilitätsangebote zu informieren und den öffentlichen Raum lebenswerter zu gestalten.

Das „Grüne Zimmer“ besteht aus mobilen Pflanzenwänden, integriertem Spalierdach und Sitzgelegenheiten. Das Besondere: Die gesamte Konstruktion ist auf einem Abrollcontainer montiert, der zugleich als Wasserreservoir dient. Über Pumpen, deren Betrieb mit der von Solarmodulen erzeugten Energie erfolgt, wird das Wasser in die oberen Bereiche der Konstruktion transportiert, um alle Pflanzen zu bewässern. Durch seinen durchdachten Aufbau bleibt das „Grüne Zimmer“ flexibel einsetzbar und kann je nach Bedarf an verschiedene Standorte gebracht werden. Besonders an stark versiegelten Plätzen sorgt es für mehr Aufenthaltsqualität, Schatten und ein besseres Stadtklima.

Pressekontakt: Julia Oppenländer

https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1198009.html

Hanau, Grünes Zimmer 1
© Stadt Hanau / Moritz Göbel
Hanau, Grünes Zimmer 1
Das „Grüne Zimmer“ auf dem Ballplatz informiert ab sofort über zukünftige Maßnahmen rund um nachhaltige Mobilität.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten