Hanau hat alle Zutaten für ein ereignisreiches Wochenende: Brückenfest, Körperwelten-Ausstellungseröffnung, Book-Walk, Herbstmesse und Hüpfburgtage.
In Hanau folgt an diesem Wochenende ein Highlight auf das nächste. Brückenfest, Körperwelten-Ausstellungseröffnung, Book-Walk, Herbstmesse, Hüpfburgtage – dieses Programm spornt an, überall wenigstens einen kleinen Ereignishappen zu naschen. Darüber hinaus warten weitere „Gude Hanau“-Aktionen der Hanau Marketing GmbH (HMG) und Angebote anderer Vereine und Veranstalter, um vom 25. bis 28. September Lust auf einen Besuch in der Brüder-Grimm-Stadt zu machen.
Die ersten Herbstblätter wirbeln durch die Luft, die Natur mischt noch einmal ihre schönsten Farben, da wirbelt Hanau mit und freut sich auf ein bunt gemixtes Ausgeh-Programm, das locker drei Wochenenden füllen könnte. Genau das zeichnet die Brüder-Grimm-Stadt aus: Sie sorgt für eine quicklebendige Innenstadt und zaubert immer neue Handel- oder Gastronomie-Projekte aus dem Hut. Bestes Beispiel: Das Format „Urlaub im Hof – Hessen trifft Spanien“ überzeugte auf Anhieb mit seinem hessisch-iberischen Mix im Fronhof und so verabschiedet sich die überaus erfolgreiche Ko-Produktion von „Wirtschaft im Hof“ und „Casa Ana“ an diesem Donnerstag (19 Uhr) lediglich bis zum nächsten Sommer. Ein paar Straßen weiter lockt ab Donnerstag die Herbstmesse der Hanauer Schausteller auf den Freiheitsplatz. Karussells, Schlemmerpfanne und Zuckerwatte verbreiten ihr Flair bis einschließlich Montag jeweils von 10 bis 22 Uhr.
Heimlicher Star dieses Tages ist eine Konstruktion aus Holz und Eisen: Am Donnerstag wird die Auheimer Brücke offiziell um 16 Uhr wiedereröffnet und damit die wichtige Verbindung für Fußgängerinnen, Fußgänger und Radfahrende zwischen Klein-Auheim und Großauheim freigegeben. Doch nicht nur das Brückenfest lädt zum Flanieren über den neu errichteten Steg ein. Das „Ufer 63“ in Großauheim und das „RadWerk“ in Klein-Auheim halten spezielle Angebote für Besucherinnen und Besucher aus dem jeweils anderen Stadtteil bereit. Oder man verknüpft am Sonntag seinen Erkundungsgang mit einem Besuch beim Familientag im Museum Großauheim. Unter dem Motto „Dampf ab!“ werden ab 11 Uhr historische Gerätschaften gezeigt, die mit Hilfe von Feuer und Wasser mächtig Dampf machen. Dazu gibt es ein Familienfest mit Musik, kulinarischen Leckereien und zahlreichen Attraktionen. Auf der anderen Mainseite lockt am Sonntag ab 13 Uhr im RadWerk das 21. Äbbelschlabbefest des Heimat- und Geschichtsverein Klein-Auheim mit den traditionellen Äbbelschlabbe, deftiger Kulinarik und Live-Musik.
Zurück zur Brücke, denn nach der Feier rund um Eisen, Holz und Stahl geht es fast nahtlos weiter mit Muskeln, Nerven und Knochen: Die spektakuläre Ausstellung „Körperwelten & Der Zyklus des Lebens“, die am Freitag im Stadthof eröffnet wird, zeigt anhand echter Präparate, was uns Menschen im Innersten zusammenhält. Die renommierte Ausstellung läuft bis zum 18. Januar und ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Eine frühzeitige Ticketreservierung wird empfohlen. Link-Tipp: www.stadthof-hanau.de.
Am Freitag enden zudem die Aktionswochen „Stadtwandel.natürlich“, die dazu einladen, die Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt kennenzulernen. Besonders schmackhaft lässt sich das bei der „Äppel-Bus Tour“ (Freitag, 16.30 Uhr) samt Führung zur Streuobstwiese in Steinheim, Apfelverkostung, Apfelweinprobe und Besuch im „Gerippte Museum“ am Heumarkt erleben. Eine Übersicht über das umfangreiche Aktions-Programm findet man unter www.umwelt-hanau.de. Die Alzheimer-Krankheit steht ab 15 Uhr bei der Familienakademie der Kathinka-Platzhoff-Stiftung im Mittelpunkt. So kann man unter anderem in einem Demenzparcours die Symptome nachempfinden.
O’zapft is! heißt es am Samstag ab 10 Uhr beim Oktoberfest in der Rosenstraße. Die Einzelhändler haben ein buntes Programm mit musikalischen Live-Schmankerln, leckeren Spezialitäten und zahlreichen Aktionen zusammengestellt. Alle Geschäfte haben von 10 bis 18 Uhr geöffnet, und natürlich darf der traditionelle Fassbieranstich nicht fehlen. In diesem Jahr ergänzen weitere Einzelhändler aus Hanau die bunte Stand-Szenerie mit frischen Ideen. Das Oktoberfest sowie das parallel stattfindende spanische Spätsommerfest „Adios verano“ bei „Casa Ana“ (14 bis 20 Uhr) mit Flamencotanz und Paella-Live-Cooking sind gute Beispiele, wie die Komplizen aus dem HMG-Stadtentwicklungsprogramm Hanau „aufLaden“ Eventideen unterstützen. Die Gelder stammen aus dem Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Der Zuschuss wurde in diesem Jahr achtmal ausgezahlt, das Programm läuft jetzt aus.
Spektakulär enden die Feiern rund um den Stadtumbau. Unvergessen ist die Bücherbrücke vor zehn Jahren, als die ersten 1.000 Bücher von Hand zu Hand von der alten Bücherei am Schlossplatz ins Kulturforum wanderten. Junge Tänzerinnen und Tänzer der Tanzschule Berne erinnern am Samstag mit einem Book-Walk durch die Innenstadt, der um 12 Uhr am Stadthof beginnt, an dieses Ereignis. Ein fröhliches Geben und Nehmen ist auch stets der „Tauschmarkt“ an der Wallonisch‐Niederländischen Kirche. Unter dem Motto „Ein zweites Leben für deine Schätze“ laden die Gemeinwesenarbeit der Stadt Hanau/Südliche Innenstadt und der Verein „Menschen in Hanau“ von 10 bis 14 dazu ein, sich von gut erhaltenen Kleidungsstücken und Accessoires zu trennen.
Wer nach dem Innenstadtbummel Lust auf noch mehr Zerstreuung hat, wird in den Stadtteilen fündig. Vor 300 Jahren erschien die erste Ausgabe des Hanauer Anzeigers, bis heute begleitet die Zeitung das Geschehen in der Stadt und feiert am Samstag ab 12 Uhr auf dem Verlagsgelände in der Donaustraße ein großes Jubiläums-Leserfest. Geplant ist ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Musik, regionalen Spezialitäten und Amüsement für die Kleinen. In ein Ausflugsparadies verwandelt sich die Schulsporthalle Robinsonschule anlässlich der 5. Hanauer Hüpfburgtage: Samstag und Sonntag (jeweils 12 bis 18 Uhr) kann man auf diversen In- und Outdoor-Attraktionen durchs Wochenende hopsen (Hallenschuhe oder Antirutschsocken mitbringen). Einen Extra-Hüpfer gibt es für diese Info: Der Eintritt ist frei. In Steinheim feiert die Brauerei „Staanemer Braukunst“ ab 11 Uhr ebenfalls ein zünftiges Oktoberfest.
Fehlt noch der Schnelldurchlauf für alle musikalischen Nachtschwärmer: Am Freitag verwandelt sich der Fronhof ab 19 Uhr (Speis und Trank ab 17 Uhr) dank „LoveAshbury“ in einen Flower-Power-Hotspot. Eine Hommage an Freddie Mercury und Queen erlebt das Publikum im Amphitheater, wenn ab 19.30 Uhr „The Queen Kings“ der großartigen Band huldigt. Lateinamerikanische Vibes fluten den Jazzkeller, wenn „Huepa“ ab 21 Uhr loslegen. Zwei Kult-Jahrzehnte battlen sich bei „Best of 80s vs 90s“ im Culture Club (21 Uhr) um den Party-Thron. Weitertanzen kann man am Samstag ab 19 Uhr im Fronhof, wenn die Mosaik-Crew die Plattenspieler kreisen lässt. Feinsten Crossover-Jazz präsentiert im Jazzkeller das gefeierte „Pericopes+1“-Trio aus Italien. Wie jeden letzten Samstag im Monat feiert der Culture Club ab 22 Uhr seine legendäre „Black night“-HipHop-Party.
Klassische Kultur-Aficionados kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Das Hanauer Theater Stückgut führt am Samstag (19 Uhr; Sonntag, 16 Uhr) im Olof-Palme-Haus die französische Komödie „Die Selbstanzeige“ auf. Bedeutende Komponisten der sinfonischen Blasmusik stehen am Sonntag im Congress Park Hanau (16 Uhr) im Fokus, wenn die Bläserphilharmonie Rhein Main sowie Frauen- und Männerchor und die Mezzosopranistin Diana Christ auftreten. Der Hanauer Poetry-Slam gehört in Hessens kleinster Großstadt längst zum Kulturinventar. Am Sonntag jonglieren ab 16 Uhr handverlesene Wortakrobaten auf der Bühne im Brückenkopf.
Die komplette Übersicht über alle Veranstaltungen, Anmeldemöglichkeiten und Tickets gibt es unter www.hanau.de im Veranstaltungskalender der Stadt. Hier sowie unter www.gude-hanau.de kann man auch einen Jahresplaner herunterladen. Die Reihe wird gefördert von der Sparkasse Hanau, den Stadtwerken Hanau und aus Mitteln des hessischen Landesförderprogramms „Zukunft Innenstadt“.
https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1197486.html
Körperwelten
© Tobias Tanzyna
Körperwelten
Die spektakuläre Ausstellung „Körperwelten & Der Zyklus des Lebens“ wird am Freitag, 26. September im Stadthof eröffnet und zeigt anhand echter Präparate, was uns Menschen im Innersten zusammenhält. Die renommierte Ausstellung läuft bis zum 18. Januar und ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Urlaub im Hof
© Stadt Hanau / Moritz Göbel
Urlaub im Hof
Das Format „Urlaub im Hof – Hessen trifft Spanien“ überzeugte auf Anhieb mit seinem hessisch-iberischen Mix im Fronhof und die überaus erfolgreiche Ko-Produktion von „Wirtschaft im Hof“ und „Casa Ana“ verabschiedet sich am Donnerstag (19 Uhr) lediglich bis zum nächsten Sommer.
Quelle: Redaktion MKK Echo