66 Beschäftigte aus der Verwaltung unterstützen mit ihrer Teilnahme die Frauenhäuser
Mit straff geschnürten Sportschuhen, Ausdauer und einer großen Portion Teamgeist waren Beschäftigte der Maintaler Stadtverwaltung wieder beim Hanauer Stadtlauf am Start. Gemeinsam liefen die Mitarbeiter*innen der Verwaltung nicht nur für die gute Sache, sondern setzten auch ein deutliches Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Jeder gelaufene Kilometer stand dabei für Solidarität und für wertvolle Spenden, die den Frauenhäusern in Hanau und Wächtersbach zugute kommen.
Die Teilnahme am Hanauer Stadtlauf „Stärke zeigen – Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“ ist für die Beschäftigten der Maintaler Stadtverwaltung bereits Tradition. Erfreulich war die enorme Resonanz. „Es haben sich in diesem Jahr unglaublich viele Kolleg*innen angemeldet. Das ist ein starkes Signal“, freute sich die Maintaler Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Annika Frohböse. Insgesamt 66 Unterstützter kamen diesmal aus dem Maintaler Rathaus – ein Großteil schlüpfte dafür noch im Rathaus ins Sportdress und die Laufschuhe, darunter auch Bürgermeisterin Monika Böttcher. Wieder andere Kolleg*innen standen mit selbst gestalteten Motivationsplakaten, Trillerpfeifen und Ratschen an der Strecke, um die Sportler*innen auf der sechs Kilometer langen Strecke durch die Hanauer Innenstadt lautstark anzufeuern.
„Gewalt gegen Frauen geht uns alle an. Daher setzen alle Teilnehmenden ein sichtbares Zeichen der Solidarität mit betroffenen Frauen, die Schutz, Beratung und eine Perspektive brauchen. Die erhalten sie in den Frauenhäusern. Um deren Arbeit zu unterstützen, sind Spenden unerlässlich. Die Teilnahme am Hanauer Stadtlauf ist für das Team Maintal deshalb seit vielen Jahren selbstverständlich“, betonte Böttcher. Denn die Startgelder gehen an die beiden Frauenhäuser im Main-Kinzig-Kreis.
Die Frauenhäuser in Hanau und Wächtersbach gewähren von Gewalt betroffenen Frauen und ihren Kindern jederzeit unbürokratisch Schutz und bieten Beratung und Unterstützung auf dem Weg in ein gewaltfreies Leben. „Solche Angebote sind überlebenswichtig. Ohne finanzielle Unterstützung würde es diesen so wichtigen Rettungsanker nicht geben“, ergänzt Annika Frohböse.
https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1197915.html
Hanauer Stadtlauf 2025
© Stadt Maintal
Hanauer Stadtlauf 2025
Das Team der Stadt Maintal war beim diesjährigen Hanauer Frauenlauf so stark wie nie vertreten, um gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen.
Quelle: Redaktion MKK Echo