Nach jahrelangen Bewerbungsversuchen machten sich die stetigen Bemühungen von Musiklehrerin Susanne Riedl-Komppa nun endlich bezahlt – am Donnerstag, den 11.09. war die hr-Bigband zu einem gemeinsamen Konzert mit dem Schulorchester an der Bertha-von-Suttner-Schule in Nidderau zu Gast.
Damit war die Nidderauer Gesamtschule eine von neun ausgewählten Schulen, die diese Saison den Klang der live gespielten Bigband-Musik genießen konnte – beworben hatten sich über 400 Schulen!
Zahlreiche musikinteressierte Klassen aller Jahrgänge, darunter insbesondere die Profilklassen mit dem Schwerpunkt Musik, fanden sich in der Sporthalle ein, um der Musik zu lauschen. Schulleiter Harald Klose freute sich sehr, die professionellen Musiker an seiner Schule begrüßen zu dürfen, denn gerade als Schule mit musikalischem Schwerpunkt möchte die Bertha-von-Suttner-Schule den Schülerinnen und Schülern solche einzigartigen Erfahrungen ermöglichen.
Das Schulorchester stimmte mit drei Kompositionen in die Veranstaltung ein, geführt von den Lehrkräften Susanne Riedl-Komppa, Peter Ripkens und Roman Mixa.
Anschließend gab die preisgekrönte hr-Bigband ihr Gastspiel. Dabei erfuhren die Zuhörerinnen und Zuhörer stets etwas über die präsentierten Arrangements. Schließlich sollte nicht nur Lust auf Musik gemacht, sondern die Schülerinnen und Schüler auch musikalisch weitergebildet werden. So konnten sie eine Reise durch die Entwicklung der Jazzmusik erleben.
Am Ende war das junge Publikum derart begeistert, dass es sogar eine Zugabe forderte, welche die Bigband mit Freude gewährte. Klose überreichte den hochkarätigen Musikern des Hessischen Rundfunks anschließend ein Präsent – denn, so verkündete er: „Niemand kommt zur Bertha, schon gar nicht die hr-Bigband, ohne sie mit einem Dankeschön zu verlassen.“
Im Anschluss nutzen viele der Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit eines direkten Austauschs, indem sie sich bei den Musikern Autogramme und Antworten auf zahlreiche Fragen holten.
Insgesamt bereicherte die hr-Bigband mit ihrem Auftritt das kulturelle Angebot der Schule und hinterließ einen bleibenden Eindruck von der Vielseitigkeit der Jazzmusik.
Bericht und Fotos: Julia Hiekel
Quelle: Redaktion MKK Echo