„Als Familienvater und Lehrer weiß ich aus eigener Erfahrung, wie bereichernd und inspirierend die Sichtweisen von Kindern sind. Sie erleben die Welt mit offenen Augen, stellen die richtigen Fragen – und haben oft überraschend gute Ideen. Es ist unsere Verantwortung, ihnen zuzuhören, ihre Perspektiven ernst zu nehmen und sie in Entscheidungen einzubeziehen.”, unterstreicht der hiesige Landtagsabgeordnete Patrick Appel anlässlich des Weltkindertags am 20. September die zentrale Rolle von Kindern und Jugendlichen für die Zukunft unserer Gesellschaft.
Besonders würdigt Appel das vielfältige Engagement junger Menschen in der Region – etwa in Jugendfeuerwehren, den Sportvereinen oder in der Landjugend. „Unsere Jugend bringt sich mit großem Verantwortungsbewusstsein für das Gemeinwohl ein. Dieses ehrenamtliche Engagement ist nicht nur beeindruckend, sondern auch ein starkes Zeichen für gelebte Demokratie. Ich bin stolz darauf, dass wir in unserer Region eine so engagierte junge Generation haben – gerade auch in unseren Kinder- und Jugendfeuerwehren, denen mein besonderer Dank gilt für dieses besondere.”
“Gerade deswegen stärken wir auf Landes- wie auch auf regionaler Ebene gezielt Strukturen, die Kinder und Jugendliche fördern, die genau dieses Potenzial junger Menschen in den Mittelpunkt stellt. Wir bauen damit Brücken zwischen lokalem Engagement und landesweiter Politik. Hessen geht hier mit gutem Beispiel voran: Mit dem bundesweit einzigartigen Monitoring der Kinderrechte, dem Landesprogramm „Gelingendes Aufwachsen – Kinderrechte leben” und der gezielten Förderung von Kinder- und Jugendbeteiligung schafft das Land konkrete Rahmenbedingungen, damit junge Menschen nicht nur gehört, sondern auch ernst genommen werden.” erklärt Appel.
So wird durch das Monitoring der Kinderrechte systematisch überprüft, inwieweit die Rechte von Kindern in Hessen umgesetzt werden – ein einzigartiger Ansatz in ganz Deutschland. Mit dem Magazin „Wem gehört die Zukunft?” werden beispielhafte Lebenswelten junger Menschen aus Hessen sichtbar gemacht und mit wissenschaftlichen Erkenntnissen verknüpft, um ein realistisches Bild der Situation von Kindern und Jugendlichen zu erhalten. Und ab 2026 wird das Landesprogramm „Gelingendes Aufwachsen – Kinderrechte leben” in fünf hessischen Kommunen dazu beitragen, integrierte Strategien gegen Kinderarmut zu entwickeln, um mehr Chancengerechtigkeit zu ermöglichen.
Zum Weltkindertag appelliert Patrick Appel Kinder und Jugendliche nicht nur symbolisch zu feiern, sondern ihnen echte Teilhabe zu ermöglichen: „Wer Zukunft gestalten will, muss die Stimmen der jungen Generation hören – nicht nur am Weltkindertag, sondern jeden Tag. „Kinder und Jugendliche wachsen in einer komplexen Welt auf – geprägt von sozialen, ökologischen und politischen Herausforderungen”, erklärt Appel. „Gerade deshalb ist es wichtig, dass sie ihre Rechte kennen, wahrnehmen und aktiv einfordern können. Nur so können sie zu selbstbewussten, demokratisch denkenden Bürgerinnen und Bürgern heranwachsen.”
Bildunterschrift: Landtagsabgeordneter Appel anlässlich des Weltkindertages: Kinder sind unsere Zukunft – Sie und ihre Rechte gehören besonders geschützt Foto: Mäser-Bessaadi
Quelle: Redaktion MKK Echo