Landrat Thorsten Stolz gratuliert drei neuen Verwaltungsfachangestellten und sieben Studien-Absolventen der Kreisverwaltung
Main-Kinzig-Kreis. – Landrat Thorsten Stolz hat bei der Zeugnisübergabe an die Ausbildungs- und Studien-Absolventinnen und -Absolventen beim Main-Kinzig-Kreises für die Leistungen und das Engagement gedankt. Er machte zudem auf eine Besonderheit aufmerksam. „In den vergangenen fünf Jahren haben unsere Nachwuchskräfte teils schwierige Ausbildungs-Phasen erlebt, bedingt durch die Corona-Pandemie. Jetzt erhalten zehn Frauen und Männer ihre Zeugnisse, die nicht mehr unmittelbar mit Corona-Einschränkungen konfrontiert waren, und das ist gut für Sie und eine Erleichterung für alle Jahrgänge, die folgen“, sagte Stolz. Er ermunterte die neuen Kolleginnen und Kollegen, sich mit Leidenschaft und guten Ideen einzubringen, sowohl in der Verwaltungsarbeit als auch im Ehrenamt im Sinne des gesellschaftlichen Zusammenhalts.
Insgesamt erhielten drei Ausbildungs- sowie sieben Studien-Absolventen ihre Zeugnisse. Der Main-Kinzig-Kreis bildet seit Jahren bedarfsorientiert aus, so dass alle, denen Thorsten Stolz nun das Ausbildungszeugnis aushändigen konnte, auch ein Übernahmeangebot erhalten haben. Neun von ihnen haben das angenommen und kommen ab sofort in Bereichen wie dem Amt für soziale Förderung und Teilhabe, der Zulassungsstelle, im Bereich der Ausländerbehörde sowie im Amt für Gesundheit und Gefahrenabwehr zum Einsatz. Ein Absolvent wechselt zur Stadt Frankfurt.
„Sie können mit gewisser Freude und auch Stolz zurückblicken“, sagte der Landrat bei einem Empfang für den Abschlussjahrgang. „Sie haben sich ein unglaubliches Fachwissen in Theorie und Praxis angeeignet und damit Ihre Ausbildung erfolgreich abschließen können.“ Einen Dank richtete er an die Zuständigen im Ausbildungsbereich des Amts für Personal, Planung und Organisation, aber auch an alle Ausbildungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter in den Fachämtern und Servicestellen.
Ihre Ausbildung beendet haben Julian Gutgesell, Maxim Hölzer, Luca Michler (jeweils Verwaltungsfachangestellte), Leonie Gebhard, Maren Haas, Melina Hunstock, Niklas Lenz, Nick Liebert, Katharina Peter und Maja Solero (jeweils Bachelor of Arts – Pulic Administration). Während ihrer Ausbildung beziehungsweise ihres Dualen Studiums schnupperten die ehemaligen Nachwuchskräfte in verschiedene Bereiche des Main-Kinzig-Kreises hinein. Vom Veterinäramt über das Zulassungswesen und dem Bereich Gesundheit bis hin zur Bauverwaltung und Kommunalaufsicht erhielten sie unterschiedlichste Einblicke in die Arbeit einer Kreisverwaltung. Für die erbrachten Leistungen dankten neben Landrat Thorsten Stolz auch Personalamtsleiter Jan Jakobi, Philipp Steuber und Niklas Ansorge für den Personalrat, die interne Gleichstellungsbeauftragte Nicole Dein sowie die Vorsitzende der Jugend- und Auszubildendenvertretung Lara Schmitt und übermittelten gute Wünsche für die Zukunft.
Aktuell läuft bereits das Bewerbungsverfahren für die Ausbildung beim Main-Kinzig-Kreis ab dem kommenden Jahr. Nähere Informationen finden sich auf der Internetseite des Kreises: www.mkk.de unter „Karriere im MKK“.
Bildunterschrift: Landrat Thorsten Stolz (Dritter von rechts) hat den fertig ausgebildeten Verwaltungsfachangestellten und Studienabsolventen gratuliert und ihre Zeugnisse überreicht. Glückwünsche übermittelten unter anderem Vertreterinnen und Vertreter des Personalamts und des Personalrats.
Quelle: Redaktion MKK Echo