Am Freitag, 19. September / Rekord: 3.500 Anmeldungen / Alle Startnummern vergeben, Ummeldungen bis Donnerstagmittag möglich / Einschränkungen im Straßen- und Busverkehr
Am Freitag findet in Hanau der 24. Stadtlauf statt. Start ist um 17 Uhr auf dem Marktplatz. Die Stadt Hanau und der Main-Kinzig-Kreis veranstalten den Lauf gemeinsam unter dem Motto „Stärke zeigen – Gegen Gewalt an Frauen“. Mehr als 3.500 Läuferinnen und Läufer haben sich für die diesjährige Ausgabe angemeldet.
Der Stadtlauf ist eine gemeinsame Benefizveranstaltung zugunsten der Frauenhäuser in Hanau und Wächtersbach. Oberbürgermeister Claus Kaminsky und Landrat Thorsten Stolz übernehmen die Schirmherrschaft. „Der Stadtlauf vereint Bewegung, Gemeinschaft und soziales Engagement. Das sind Werte, die für Hanau stehen“, betont Oberbürgermeister Kaminsky. „Die Läuferinnen und Läufer setzen mit ihrer Teilnahme ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen und zeigen ihre Solidarität“, ergänzt Landrat Stolz.
Bereits zum Online-Anmeldeschluss sind alle 3.500 Plätze für den Benefizlauf ausgebucht. Dass vor dem Lauf alle Startnummern und -Plätze vergeben sind, ist in dieser Form noch nicht vorgekommen und stellt einen Rekord dar, freuen sich die Organisatoren des Stadtlaufs. Wer nicht selbst laufen kann und seine Startnummer einer anderen Person zur Verfügung stellen möchte, sollte beachten, dass Ummeldungen nur noch online bis zum 18. September, um 12 Uhr möglich sind.
Die Veranstaltung wird durch zahlreiche Partner ermöglicht. Hauptsponsor ist die Umicore AG & Co. KG. Weitere Unterstützer sind unter anderem die Breitband Main-Kinzig GmbH, Evonik Industries AG, Gasversorgung Main-Kinzig GmbH, Kieser Training Hanau, Kreiswerke Main-Kinzig GmbH, Getränke Fritz, Rotary Förderkreis Hanau e.V., Buwog Bauträger GmbH, Sparkasse Hanau sowie die Stadtwerke Hanau (SWH). Dieses Jahr zum ersten Mal als Sponsoren dabei sind das Autohaus Am Steinheimer Tor, der Ausländerbeirat der Stadt Hanau sowie die Anteplioglu Güngör GmbH. Sachspenden leisten erneut die Hanauer Straßenbahn GmbH (HSB) und die Park-Lichtspiele Gelnhausen.
„Jede Teilnahme trägt dazu bei, die Frauenhäuser zu unterstützen und ein deutliches Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen“, sagt Stadträtin und Frauendezernentin Isabelle Hemsley. Bürgermeister und Sportdezernent Dr. Maximilian Bieri ergänzt: „Die Strecke führt durch unsere Innenstadt und an einigen der schönsten Orte Hanaus vorbei. Der Stadtlauf ist ein fester Bestandteil des städtischen Lebens.“
Streckenverlauf durch drei Stadtteile
Die sechs Kilometer lange Strecke verbindet Innenstadt, Natur und Kultur. Start und Ziel liegen am Marktplatz. Von dort führt der Kurs unter anderem über den Freiheitsplatz vorbei am Forum Hanau, durch die Hanauer Vorstadt zum Schloss Philippsruhe über den Kanaltorplatz zurück zum Marktplatz. Entlang der Strecke sorgen Musik- und Mitmachaktionen für Stimmung. Auf dem Marktplatz erwartet die Teilnehmenden und Gäste ein Stadtfest mit Infoständen, gastronomischem Angebot und Rahmenprogramm.
Strecke im Detail:
Marktplatz – Fahrstraße – Freiheitsplatz – Forum Hanau – Bangertstraße – Hospitalstraße – Eugen-Kaiser-Straße – Kleine Hainstraße – Hanauer Vorstadt – Kinzigbrücke – Frankfurter Landstraße – Gustav-Hoch-Straße – Mozartstraße – Kastanienallee – Schloss Philippsruhe (Seitentor & Goldenes Tor) – Philippsruher Allee – Vor dem Kanaltor – Kanaltorplatz – Römerstraße – Marktplatz
Verkehrshinweise
Während der Veranstaltung kommt es in der Innenstadt zu Einschränkungen im Straßenverkehr. Betroffen sind insbesondere die im Streckenverlauf genannten Straßen. Umleitungsstrecken stehen nicht zur Verfügung. Auch der Linienverkehr der Hanauer Straßenbahn GmbH (HSB) ist eingeschränkt. Hier kommt es von 16:30 Uhr bis ca. 18:30 Uhr im Innenstadtbereich, in Hanau Nordwest und in Kesselstadt zu Verspätungen und Einschränkungen bei vielen Stadt- und Regionalbuslinien kommen. Betroffen sind die Linien 1, 2, 4, 5, 6, 7, 9, 10, 12, MKK-23, MKK-31, MKK-32, MKK-33, X57 und X64. Bereits ab ca. 15.45 Uhr können die Haltestellen Marktplatz, Leimenstraße und Heumarkt von den Linien 1, 2, 5, 6, 10 und 12 nicht angefahren werden, stattdessen werden die Linien über den Innenstadtring umgeleitet. Zudem ist die Tiefgarage am Marktplatz am Veranstaltungstag von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr gesperrt; eine Ein- und Ausfahrt ist in dieser Zeit nicht möglich.
Alle Informationen zum Lauf, den Startzeiten und Rahmenbedingungen sind auf hanau.de und hanauer-stadtlauf.de abrufbar.
Pressekontakt: Florian Bauer
https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1197555.html
Stadtlauf 2025
© Stadt Hanau / Moritz Göbel
Stadtlauf 2025
3.500 Läuferinnen und Läufer werden dabei sein.
Quelle: Redaktion MKK Echo