Mittwoch, September 17, 2025
StartPolitikWorld Cleanup Day 2025 – Rodenbach macht nicht mehr mit?

World Cleanup Day 2025 – Rodenbach macht nicht mehr mit?

Am kommenden Samstag, dem 20. September 2025, findet weltweit der “World Cleanup Day” statt – eine der größten bürgerlichen Mitmachaktionen für eine saubere Umwelt. Millionen Menschen in über 190 Ländern werden wieder Müll sammeln, um auf die globale Vermüllung hinzuweisen und ihre Heimat sauberer zu machen.

In Rodenbach war die Teilnahme an diesem internationalen Aktionstag eigentlich fest verankert. Die Gemeindevertretung hatte im Mai 2022 auf gemeinsamen Antrag von SPD- und FDP-Fraktion beschlossen, dass Rodenbach künftig am World Cleanup Day teilnimmt. Laut Beschluss sollte das Umweltamt die Aktion im Vorfeld bewerben, Vereine und Schulen einbinden, und die Verwaltung die Entsorgung des gesammelten Mülls sowie die Verpflegung der Helfer koordinieren.

Dieser Beschluss war die logische Fortsetzung der bis 2019 regelmäßig durchgeführten Müllsammelaktionen im Rahmen von „Sauberhaftes Hessen“ und des traditionellen „Frühjahrsputzes“. Damals war es gelungen, nicht nur zahlreiche Vereine, sondern auch viele Privatpersonen zu mobilisieren, um Wege, Waldränder und den Rodenbach selbst von Unrat zu befreien. Pandemiebedingt musste diese Tradition 2020 bis 2022 ruhen – der Beschluss von 2022 sollte einen Neuanfang markieren.

Doch inzwischen scheint sich der Kurs geändert zu haben. Seit dem Bruch der Koalition mit der FDP Ende 2023 zeigt die SPD-geführte Gemeindeverwaltung offenbar kein Interesse mehr, den Beschluss umzusetzen. Zum diesjährigen World Cleanup Day am 20. September lädt die Gemeinde nicht mehr ein, und eine koordinierte Sammelaktion findet nicht statt.

Statt aktiv gegen die zunehmenden Vermüllungen auf Feld- und Waldwegen vorzugehen, setzt die Verwaltung nun offenbar andere Prioritäten. Am Tag der Deutschen Einheit, dem 3. Oktober 2025, veranstaltet die Gemeinde wieder ein großes “Umweltfest” auf dem Parkplatz der Rodenbachhalle. Dort gibt es reichlich Informationen rund um Klimaschutz, Energiesparen und Artenvielfalt – und für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt.

Das Umweltfest mag eine informative und gesellige Veranstaltung sein – den tatsächlichen Müll in Rodenbach räumt es jedoch nicht weg. Der Verzicht der SPD-geführten Gemeindeverwaltung auf die Beteiligung am World Cleanup Day sendet daher ein falsches Signal: Feiern ersetzt Handeln. Nun bleibt die Hoffnung, dass wenigstens im Frühjahr 2026 wieder ein „Sauberhafter Frühlingsputz“ organisiert wird, um die über das Jahr wachsenden Müllablagerungen zu beseitigen.

img 20220722 162208357 135cdba85bee1132b7476d0df2684d49

Quelle: Dr. Oliver Everling, Leserbriefe

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten