Dienstag, September 16, 2025
StartRegion 1NidderauIn Erbstadt mangelt es an Pflege, so der Ortsbeirat. Und zwar sowohl...

In Erbstadt mangelt es an Pflege, so der Ortsbeirat. Und zwar sowohl auf dem Friedhof, wie auch entlang der Straßen und auf den Grünflächen

Nidderau.

So recht gar nicht zufrieden mit dem äußeren Erscheinung seines Ortes scheint derzeit der Ortsbeirat Erbstadt zu sein. Das wurde am Montagabend zunächst bei der Begehung des Friedhofs und anschließend auf der Sitzung des Ortsbeirates sehr deutlich Der Abend begann, wie gesagt, mit einer Begehung des Friedhofes, zu der die Stadtverwaltung angeregt hatte. Bei der zuständigen Sachbearbeiterin wie auch bei Ortsvorsteher Jürgen Frech (CDU) waren in letzter Zeit Klagen, aber auch Anregungen eingegangen. So befänden sich eine Reihe Gräber in einem ungepflegten Zustand, auch würden den Bäumen für die Baumbestattung trotz Verbotes immer wieder Blumen niedergelegt. Beanstandet wurde auch, dass an einigen Stellen die Sockel von
Grabsteinen von abgetragenen Grabsteinen noch aus der Erde ragen
würden. Ortsvorsteher Frech trug vor, dass von den Ortsvorstehern auf einer Sitzung angeregt worden sei, dass einige Regeln zukünftig zentral für alle städtischen Friedhöfe geregelt werden soll, wie beispielsweise die Blumenablage vor Bestattungsbäumen oder die Ordnungsmaßnahmen nach erfolgloser Aufforderung zur Grabpflege. Seitens des Ortsbeirates Erbstadt wurde schließlich noch gewünscht, dass Bäume entlang des Urnenfeldes angepflanzt, das Dach der Trauerhalle gereinigt und der Splitt direkt neben dem Eingang vom Bauhof beseitigt werden soll.
Weiter ging es mit der Sitzung in der Mehrzweckhalle mit Klagen von Bürgern hinsichtlich der Parksituation in der Straße „Am Hainberg“. Wildes und verkehrswidriges Parken würde immer öfters zu gefährlichen Verkehrssituationen führen. Da es sich um eine Kreisstraße handelt und die Stadt dafür nicht zuständig ist, wurde angeregt, dass das Ordnungsamt Kontakt zu Hessen mobil aufnehmen soll und die Gefahrenlage zu entschärfen.
Eine Aufgabe auch für die Stadtverwaltung ist voraussichtlich die Wiederherstellung eine funktionierenden Fuß-und Radweges im Bereich Winner Weg. Hier sei zum Teil bis zum Weg gepflügt worden, sodass es bei Gegenverkehr keine Ausweichmöglichkeit für Fußgänger mit Rollatoren und Radfahrer mehr gibt.
Da die Bereiche um die Glas- und Kleidercontainer im Ort für immer mehr Müllablagerungen genützt würden und deshalb einen verwahrlosten Eindruck machten, , beschloss der Ortsbeirat anschließend nach kurzer Diskussion die Sammelcontainer zukünftig an nur noch einem Standort, nämlich direkt hinter der Mehrzweckhalle aufstellen lassen.
Einen ungepflegten Eindruck machten auch die öffentlichen Grünflächen und die Bereich rund um die Ortseinfahrten oder rund um den Pfaffenhof. Hierzu schalteten sich auch Bürger aus dem Zuschauerraum in die Diskussion ein. Von großen Ratten, die nachts über die Straße liefen, war da die Rede. Allerdings soll die Stadtverwaltung da schon aktiv worden sein und Köder ausgelegt haben. Trotzdem wurde einstimmig beschlossen, dass die Pflegemaßnahmen durch den Bauhof zukünftig regelmäßiger durchgeführt werden müssten.
Ein Wunsch, der voraussichtlich momentan aus Finanzgründen nicht zu erfüllt ist, ist die Beleuchtungssituation im Bereich Wetterauer Straße/Stettiner Straße. Obwohl das Stück nur rund 250 Meter lang ist, soll eine Beleuchtung dafür mit acht Straßenlaternen über 51.000Euro kosten. Jetzt ruht die Hoffnung auf dem Bauherrn des künftigen Altenpflegezentrums, dass er die Beleuchtung mitbesorgt.

Jürgen W. Niehoff

3 Fotos anbei
1. der Ortsbeirat Erbstadt macht unter Leitung von Ortsvorsteher Jürgen Frech (li.) eine begehung des Friedhofs
2. Ortsvorsteher Jürgen Frech (re) macht seine Ortsbeiratsmitglieder und den Ersten Stadtrat Rainer Vogel uaf die teilweise ungepflegten Gräber aufmerksam
3. während der Sitzung des Ortsbeirates in der Mehrzweckhalle Erbstadt. Von li.: Helmut Gockert, Benjamin Warlich, Ortsvorsteher Jürgen Frech, Frank Hens und Markus Maier.

mkk echo obr erbstadt 2 jwn 375ec0ad69d28b07f5f4694fb0855059mkk.echo obr erbstadt 3 jwn bd33f5f68c1a97c38340e3865b7d26bc

Quelle: Jürgen W. Niehoff

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten