Tag der Zivilcourage am Freitag, 19. September 2025
Der Tag der Zivilcourage am 19. September ruft bundesweit dazu auf, nicht wegzuschauen, sondern aktiv einzutreten für Respekt, Solidarität und ein friedliches Miteinander. In Hanau steht dieser Tag im Zeichen zweier junger Männer, die durch ihr mutiges Handeln zu Sinnbildern für Zivilcourage geworden sind: Alptug Sözen und Vili Viorel Păun.
Die Stadt Hanau gedenkt ihrer mit Blumen, die an den Orten niedergelegt, die an diese beiden jungen Männer erinnern, die selbstlos und mutig anderen zur Hilfe eilten: Alptug Sözen, Schüler der Ludwig-Geißler-Schule, starb am 13. November 2018, als er an der Frankfurter S-Bahn-Station Ostendstraße einem Mann half, der ins Gleisbett stürzte. Obwohl es ihm gelang, den Hilflosen von den Gleisen zu ziehen, verlor er selbst sein Leben, als die Bahn einfuhr. In seiner Schule erinnert eine künstlerisch gestaltete Gedenktafel an ihn; im Bürgerpark Freigericht – nahe seinem Wohnort – steht ein Ginkgo-Baum als Zeichen des Erinnerns.
Vili Viorel Păun stellte sich in der Nacht des 19. Februar 2020 dem Attentäter des rassistischen Anschlags in Hanau entgegen. Er versuchte, die Polizei zu alarmieren und den Täter aufzuhalten – und fiel dadurch selbst dem Verbrechen zum Opfer. Ein Kreuz mit seinem Namen am Kurt-Schumacher-Platz erinnert an seinen Mut.
Oberbürgermeister Claus Kaminsky betont: „Zivilcourage heißt, für andere einzustehen – gegen Ausgrenzung, Gewalt und Hass. Alptug Sözen und Vili Viorel Păun haben genau das getan. Ihr Einsatz verdient nicht nur Respekt und Dankbarkeit, sondern auch die Verpflichtung für uns alle, nicht wegzuschauen. Gleichzeitig gilt: Mut braucht auch Umsicht, damit Helfen nicht zur tödlichen Gefahr wird.“
Der Tag der Zivilcourage sei, so Kaminsky, ein Mahn- und Erinnerungstag zugleich: „Er erinnert uns an zwei junge Leben, die viel zu früh beendet wurden – und er ruft uns auf, eine Gesellschaft zu gestalten, die auf Solidarität, Mitmenschlichkeit und Verantwortung gründet.“
Pressekontakt: Ute Wolf
https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1195310.html
Quelle: Redaktion MKK Echo