Gelnhausen (ots) – (lei) Das Polizeipräsidium Südosthessen führte am vergangenen
Freitag seine erfolgreiche Präventionskampagne “#AktionSchutzschild” mit einer
weiteren Informationsveranstaltung fort. Gastgeber war das Bildungshaus der
Bildungspartner Main-Kinzig GmbH in Gelnhausen. Ziel der hessenweiten Initiative
ist es, Kinder und Jugendliche wirksam vor sexuellem Missbrauch und
sexualisierter Gewalt zu schützen.
Rund 90 pädagogische Fachkräfte aus dem Main-Kinzig-Kreis – darunter
Grundschullehrkräfte, Kindertagespflegepersonen, Schulsozialarbeiterinnen sowie
Erzieherinnen und Erzieher – nahmen an der dreieinhalbstündigen Veranstaltung
teil. Rebecca Müller, Hausherrin des Bildungshauses, und der stellvertretende
Leiter des Stabsbereichs E 4, Regierungsrat Erdogan Karakaya, begrüßten die
Teilnehmenden.
Die Veranstaltung wurde vom Leiter der regionalen Geschäftsstelle des Netzwerks
gegen Gewalt in Südosthessen, Reinhard Zellmann, organisiert und moderiert.
Fachkundige Referentinnen und Referenten informierten umfassend über aktuelle
Erkenntnisse, Täterstrategien und präventive Maßnahmen. So erläuterten Marcel
Kuring und Ismail Hutzel vom Zentralkommisariat “FOKUS” zunächst die
Vorgehensweisen von Tätern sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen und gaben
konkrete präventive Empfehlungen der Polizei. Im Anschluss berichtete Michael
Schrod, Opferschutzkoordinator der Polizeidirektion Main-Kinzig, ausführlich
über die Arbeit des polizeilichen Opferschutzes und stellte Hilfsangebote für
Betroffene vor. Miriam Fischbach und Christiane Zehner von “pro familia
Schlüchtern” stellten das Beratungsangebot “halte.punkt” vor, das speziell zum
Schutz vor sexualisierter Gewalt entwickelt wurde. Weiterhin gab Dr. Sandra
Gentsch vom Staatlichen Schulamt Einblicke in die Entwicklung und Umsetzung von
Schutzkonzepten an Schulen. Von der Zentralstelle für Kinderbetreuung
informierte Senita Suljkovic zudem über wichtige Maßnahmen zur Sicherstellung
des Kindeswohls in Kindertagesstätten. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch
den Informationsstand von Heinz Habermann und Gudrun Midding vom Weissen Ring,
Außenstelle Main-Kinzig, die die vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten ihres
Vereins für Betroffene präsentierten.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen dabei zentrale Fragen: Wer sind die
Betroffenen? Wer sind die Täter und wie gehen sie vor? Besonders hervorgehoben
wurde die Verantwortung von Eltern, Lehrkräften und Erziehenden, da Kinder sich
häufig nicht selbst vor Missbrauch schützen können. Deshalb wurden
Handlungsmöglichkeiten bei Verdachtsfällen ausführlich erläutert, ebenso wie
Anlaufstellen für Beratung und die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit mit
Fachstellen.
Die #AktionSchutzschild ist Teil der hessischen Kampagne “Brich dein Schweigen”
und wird von der Polizei in Kooperation mit zahlreichen Netzwerkpartnern
durchgeführt. Die Initiative bietet pädagogischen Fachkräften eine wichtige
Plattform für Information, Austausch und Vernetzung.
Mit der Veranstaltung in Gelnhausen konnten im Zuständigkeitsbereich des
Polizeipräsidiums Südosthessen inzwischen insgesamt 452 Lehrkräfte und
Erziehende erreicht werden – ein bedeutender Beitrag zur Stärkung des
Kinderschutzes in der Region.
Quelle: Redaktion MKK Echo